Zweite TAE an APL für ein Gartenhaus
4 years ago
Hallo,
ich suche jetzt schon eine Weile nach einer Lösung und habe noch keinen Fall gefunden, der auf mein „Problem“ zutrifft.
Ich bin Telekom Kunde, lebe in einem EFH, APL Anschluss ist im HWR, TAE Dose ist im Flur, dort ist unser Router dran.
Wir wollen nun ein Gartenhaus bauen (etwa 60m vom EFH entfernt) dort soll eine GamingKonsole rein, dafür wird ein schneller Internetzugang benötigt. Meine ursprüngliche Idee, ich verlege ein Erdkabel, gehe über die Hausanschlussrohre in den HWR und lasse das Kabel durch die Telekom an den APL setzen. In das Gartenhaus kommt dann eine TAE und dort ,ein weiterer Router ran.
Geht das? Muss ich dann für einen weiteren Vertrag zahlen und dann ich unsere ursprünglichen Vertrag „teilen“?
Ich verbrauche ja nicht mehr Internet, die Konsole steht halt nur an einem anderen Ort.
Hat jemand anderen Ideen?
Ein LAN-Kabel vom Hauptrouter zu nehmen ist eigentlich keine Option, ich müsste dafür komplett durchs ganze Haus mit dem Kabel und das schreckt mich ab.
ich sage schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
836
0
20
Accepted Solutions
All Answers (20)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
380
0
1
5 years ago
659
0
3
3 years ago
563
0
2
ak123
4 years ago
Ein weiterer Anschluss am APL wäre ein zweiter Vertrag. Das ist aber ohne Probleme möglich, sofern DSL-Ports verfügbar sind. Am APL sind
immermeistens (siehe Bemerkung von Callandra) eh schon mehrere Adernpaare vorbereitet.Den vorhandenen Anschluss "teilen" geht nur nach dem Router. Über eine Abzweigung vor dem Router brauchen wir nicht zu diskutieren, das wird nicht funktionieren.
Um nicht für zwei Anschlüsse zu zahlen: Wäre es wohlmöglich eine Idee, den Router und die TAE in den Raum des APL zu verlegen und mit je einem Cat-Verlegekabel das Internet in den Flur (anstelle der TAE ) und in das Gartenhaus zu holen? Falls WLAN gewünscht ist, einfach noch mit nem kleinen Switch und einem LAN-gebundenen Repeater arbeiten (z.B. Fritzbox am Anschluss und FritzRepeater 1200 an den anderen Standorten).
0
12
Load 9 older comments
Chill erst mal
Answer
from
ak123
4 years ago
@MissBergizu PowerLAN zu raten ist echt übel da bin ich ganz bei @Ludwig II
für dich zur Info @MissBergi was PowerLAN angeht:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263
2
muc80337_2
Answer
from
ak123
4 years ago
Na ja - ich würde von Kupferverbindungen zum Gartenhaus wohl tendenziell die Finger lassen, Potenzialgeschichten.
Ich würde Glasfaser probieren mit Konvertern, z.B.
https://www.amazon.de/Medienkonverter-Singlemode-SC-Glasfaser-1000Base-LX-1000Base-Tx-europ%C3%A4ischen/dp/B078SS3P2Q/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=glasfaser+adapter+ethernet&qid=1630954323&sr=8-3
5
wizer
Answer
from
ak123
4 years ago
Aber die Option mit Cat-Verlegekabel ins Gartenhaus ist meiner Meinung nach eh die bessere für die Situation
Oder Glasfaser? Vom LAN-Anschluss des Routers in einen "Glasfaser-Wandler", Glasfaserkabel ins Gartenhaus, dort wieder in einen "Glasfaser-Wandler" und dann in den PC oder in einen Switch. Wäre vielleicht die stabilere Verbindung auf 60 Meter Entfernung?
2
Unlogged in user
Answer
from
ak123
Chill erst mal
4 years ago
@MissBergi Wie wäre es mit einer WLAN lösung? ZB Speedhome WIFI oder einem Fritzrepeater?
1
1
ak123
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
Ich glaube, mit einer reinen WLAN-Brücke über 60 Meter ins Gartenhaus zum Gaming wird @MissBergi nicht glücklich. Ich bin zwar kein Gamer, aber das verlangsamt schon ordentlich die Ping-Zeiten, und das ist den Spielern ja schon sehr wichtig ...
1
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
fdi
4 years ago
@MissBergi
Ein Anschluß, ein Router. Deine "Lösung" verlangt einen zweiten Vertrag.
Vielleicht ginge es, die 1. TAE in den HWR zu verlegen, dort einen Zugangsrouter zu installieren der die Internetverbindung aufbaut und mit LAN-Verlegekabel (>= Cat6) von da aus zu deinem Hauptrouter und zu einer Netzwerkdose im Gartenhaus zu verkabeln..
0
0
NoOneElse
4 years ago
@MissBergi
Das Gartenhaus hat einen Stromanschluß vom Haupthaus?
Einen eigenen kleinen "Sicherungskasten"? Evtl. einen eigenen Potentialausgleich in Form eines Staberders?
Ich würde mir erdverlegbares Glasfaserkabel und 2 Medienwandler installieren, so daß eine Potentialtrennung für die Signalleitungen zwischen den Gebäuden gesichert ist. Und das Kabel in ein Leerrohr (muss nicht unbedingt eine Speedpipe sein).
Und ja. Das kostet Geld. Aber das macht man ja nicht laufend, sondern einmalig für die private Infrastruktur.
4
3
MissBergi
Answer
from
NoOneElse
4 years ago
@NoOneElse Das Gartenhaus hat einen Stromanschluss über den Sicherungskasten im Haupthaus.
Ich werde wohl einen WLAN-Router/Repeater im HWR installieren, ein Glasfaserkabel zum Gartenhaus legen und mit zwei Konvertern arbeiten.
vielen Dank für die Hilfe.
6
wizer
Answer
from
NoOneElse
4 years ago
ein Glasfaserkabel zum Gartenhaus legen und mit zwei Konvertern arbeiten.
M.E. eine gute Entscheidung.
2
NoOneElse
Answer
from
NoOneElse
4 years ago
@MissBergi
Gute Entscheidung. Die Probleme mit Potential Ausgleichsströmen darf man nicht unterschätzen.
1
Unlogged in user
Answer
from
NoOneElse
Unlogged in user
Ask
from
MissBergi