Zweiten Media Receiver anschließen

vor 16 Jahren

Hallo,

ich habe Entertain Comfort DSL 16+. Wenn ich einen zweiten Fernseher anschließen möchte, wie muss ich dann vorgehen?

Brauche ich einen zweiten Media Receiver?
Muss ich den dann an einen weiteren Port des Routers anschließen?
Wenn beide Fernseher laufen, kann ich dann nichts mehr aufnehmen bei meinem Tarif?

Oder liege ich total falsch?

Danke
Wolfgang

21486

17

    • vor 16 Jahren

      ja, für einen 2. Fernseher brauchst du auch einen 2. Receiver, entweder einen MR100 oder du besorgst du günstig über ebay und Co. einen X301, MR300 oder was auch immer.

      2.Receiver muß auch an 2.Port am Router.

      Natürlich kannst du mit 16+ nur 2SD-Streams sehen, sprich an jedem Fernseher/Receiver ein Programm, aufnehmen geht dann natürlich nicht mehr.

      Und wenn du am Hauptreceiver aufnimmst und TV siehst, kannst du am 2. Receiver nichts mehr sehen.

      0

    • vor 16 Jahren

      Man kann doch noch TV sehen und aufnehmen wenn man dasselbe Programm schaut. Sprich die laufende Aufnahme gleichzeitig auch schauen.

      Gruß
      Max

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo BlakyWZ,
      wenn ich das mal ein wenig ausführlicher beantworten darf:

      Brauche ich einen zweiten Media Receiver?


      Brauche ich einen zweiten Media Receiver?

      Brauche ich einen zweiten Media Receiver?



      Richtig. Zu bedenken gibt es aber noch folgendes:
      Aufnehmen und TimeShift kann immer nur 1 MR . Es soll irgendwann möglich sein,
      mit einem zweiten MR die Festplatte des 1. MR für TimeShift benutzen und dessen
      Aufnahmen abzurufen zu können.
      Daher macht es keinen Sinn, sich einen 2. MR mit Festplatte zu kaufen.
      Somit wäre der MR 100 die richtige Wahl. Man sollte auch nicht vergessen,
      daß ein zweiter MR mit Festplatte mehr Strom verbraucht und nicht geräuschlos
      arbeitet (Stichwort Schlafzimmer).
      Wenn man sich damit auskennt, kann man aber in einen MR mit Festplatte,
      die Festplatte gegen eine Speicherkarte austauschen. Entsprechende Threads
      mit Details zu dem Thema kann man hier im Forum finden. Möglicherweise
      ist so eine Lösung dann sogar günstiger als ein MR100.

      Muss ich den dann an einen weiteren Port des Routers anschließen?


      Muss ich den dann an einen weiteren Port des Routers anschließen?

      Muss ich den dann an einen weiteren Port des Routers anschließen?



      Ebenfalls richtig. Dabei sollte man dann beachten, daß der 2. MR an Port-3
      oder Port-4, angeschlossen werden sollte, je nachdem welcher noch frei ist.

      Wenn beide Fernseher laufen, kann ich dann nichts mehr aufnehmen bei meinem Tarif?


      Wenn beide Fernseher laufen, kann ich dann nichts mehr aufnehmen bei meinem Tarif?

      Wenn beide Fernseher laufen, kann ich dann nichts mehr aufnehmen bei meinem Tarif?



      Doch das kannst Du, wenn z.B. auf beiden MR derselbe Sender geschaut wird.
      Da es etwas schwierig zu beschreiben ist, Ich versuche es mal mit Beispielen:
      --- MR1 ist der, auf dem aufgenommen werden kann ---
      MR1: Geschaut wird ARD
      MR2: Geschaut wird ARD
      Dann bleibt Dir noch 1 beliebiger anderer Sender für eine Aufnahme übrig.
      oder
      MR1: geschaut wird ARD und aufgenommen wird ZDF
      MR2: geschaut werden kann ARD oder ZDF.
      oder
      MR1: geschaut wird eine Aufnahme und Aufgenommen wird ARD
      MR2: geschaut werden kann jeder beliebige Sender

      Wie es mit Videoload/TV-Archiv aussieht, kann ich nicht sagen.
      Es ist aber wahrscheinlich, daß Videoload/TV-Archiv als 1 Sender
      gewertet wird und dann nur noch 1 weiterer Sender geschaut/aufgenommen
      werden kann. Das müßte man dann einmal testen.

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix

      0

    • vor 16 Jahren

      Ist ja echt verwirrend die ganze Sache (nicht ganz wenn man durchblickt). Man kann also nicht so einfach einen zweiten Fernseher betreiben, z.B. Kinderzimmer, Gästezimmer usw., vor allem wenn der zweite nicht für einen selbst gedacht ist. Da ist das ganze bei Kabel ja total unkompliziert. Da nehme ich eine Verteilerbuchse und schließe mehrere Fernseher und Rekorder an; kostenlos und unkompliziert. Schade, dass man das hier nicht auch so einfach erweitern kann. Nichtsdestotrotz (herrliches Wort) bin ich mit meinem Entertain-Programm voll zufrieden, super Qualität und bei mir funktioniert (bis jetzt) alles einwandfrei.

      Wolfgang

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo BlakyWZ,

      ... Schade, dass man das hier nicht auch so einfach erweitern kann. ...


      ...
      Schade, dass man das hier nicht auch so einfach erweitern kann.
      ...

      ...
      Schade, dass man das hier nicht auch so einfach erweitern kann.
      ...



      nun ja, wenn es bei Dir möglich ist, die Bandbreite zu erhöhen (VDSL25/50),
      sieht das alles schon freundlicher aus. Aber es gibt bei Entertain halt sehr
      enge Grenzen. Für eine große Familie mit mehr als 3 gleichzeitig benutzten
      TV's kann Entertain den Bedarf nicht decken. Wenn dann noch Wert auf HD
      gelegt wird, reduziert sich die Anzahl bei VDSL50 auf maximal 2 TV's wenn
      parallel keine Aufnahmen benötigt werden - was aber schon wieder unrealistisch
      ist. Aus meiner persönlichen (anspruchsvollen) Sicht ist Entertain nur für
      Singles geeignet.
      @THT
      Was mich aber mal (rein theoretisch) interessieren würde ist, ob es möglich
      ist, sich 2 oder mehr Entertain-Anschlüsse parallel legen zu lassen.
      Einmal ganz unabhängig vom Preis wäre das wohl die einzige Lösung für eine
      Familie mit 3 oder 4 TV's, an jedem TV Entertain in vollem Umfang unabhängig
      nutzen zu können. Vielleicht gibt es hier ja sogar einen Benutzer, der sowas
      hat?

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix

      0

    • vor 16 Jahren

      @THT Was mich aber mal (rein theoretisch) interessieren würde ist, ob es möglich ist, sich 2 oder mehr Entertain-Anschlüsse parallel legen zu lassen. Einmal ganz unabhängig vom Preis wäre das wohl die einzige Lösung für eine Familie mit 3 oder 4 TV's, an jedem TV Entertain in vollem Umfang unabhängig nutzen zu können. Vielleicht gibt es hier ja sogar einen Benutzer, der sowas hat?


      @THT
      Was mich aber mal (rein theoretisch) interessieren würde ist, ob es möglich
      ist, sich 2 oder mehr Entertain-Anschlüsse parallel legen zu lassen.
      Einmal ganz unabhängig vom Preis wäre das wohl die einzige Lösung für eine
      Familie mit 3 oder 4 TV's, an jedem TV Entertain in vollem Umfang unabhängig
      nutzen zu können. Vielleicht gibt es hier ja sogar einen Benutzer, der sowas
      hat?

      @THT
      Was mich aber mal (rein theoretisch) interessieren würde ist, ob es möglich
      ist, sich 2 oder mehr Entertain-Anschlüsse parallel legen zu lassen.
      Einmal ganz unabhängig vom Preis wäre das wohl die einzige Lösung für eine
      Familie mit 3 oder 4 TV's, an jedem TV Entertain in vollem Umfang unabhängig
      nutzen zu können. Vielleicht gibt es hier ja sogar einen Benutzer, der sowas
      hat?



      Nun, das sollte klappen. Wir haben hier im Haus einen Entertain Anschluss liegen und noch ein Anschluss von einem anderen Anbieter, letzterer wird nur von einer Person in der Familie genutzt.

      Gruß

      0

    • vor 16 Jahren

      @THT Was mich aber mal (rein theoretisch) interessieren würde ist, ob es möglich ist, sich 2 oder mehr Entertain-Anschlüsse parallel legen zu lassen. Einmal ganz unabhängig vom Preis wäre das wohl die einzige Lösung für eine Familie mit 3 oder 4 TV's, an jedem TV Entertain in vollem Umfang unabhängig nutzen zu können. Vielleicht gibt es hier ja sogar einen Benutzer, der sowas hat?



      @THT
      Was mich aber mal (rein theoretisch) interessieren würde ist, ob es möglich
      ist, sich 2 oder mehr Entertain-Anschlüsse parallel legen zu lassen.
      Einmal ganz unabhängig vom Preis wäre das wohl die einzige Lösung für eine
      Familie mit 3 oder 4 TV's, an jedem TV Entertain in vollem Umfang unabhängig
      nutzen zu können. Vielleicht gibt es hier ja sogar einen Benutzer, der sowas
      hat?


      @THT
      Was mich aber mal (rein theoretisch) interessieren würde ist, ob es möglich
      ist, sich 2 oder mehr Entertain-Anschlüsse parallel legen zu lassen.
      Einmal ganz unabhängig vom Preis wäre das wohl die einzige Lösung für eine
      Familie mit 3 oder 4 TV's, an jedem TV Entertain in vollem Umfang unabhängig
      nutzen zu können. Vielleicht gibt es hier ja sogar einen Benutzer, der sowas
      hat?



      Nun, das sollte klappen. Wir haben hier im Haus einen Entertain Anschluss liegen und noch ein Anschluss von einem anderen Anbieter, letzterer wird nur von einer Person in der Familie genutzt.

      Gruß

      Hallo,

      wenn man aber einen VDSL 50 Anschluss erhalten kann, braucht man nicht mehrere parallele.
      Ich habe im Haus sechs Receiver angeschlossen und es ist kein größerer Aufwand als mit einem Kabelanschluss, wenn es digitaler Empfang sein soll.

      Gruß

      topifun

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo

      Mag sein das man nicht mehrere braucht, allerdings würdest du mehr brauchen wenn du an deinen 6 Receivern 6 unterschiedliche Sendungen siehst und eine aufzeichnest, wie das ganze bei HD Sendungen aussieht kannst dir dann auch ausrechnen.
      Man bräuchte also theoretisch mehr als einen Entertain Anschluss.
      Über den Aufwand die alle anzuschließen kann man streiten. Bei uns zB war der Kabelanschluss vorhanden (musste nicht selbst gemacht werden), die Kabel für Entertain waren daher bei uns schon ein großer Aufwand. W-Lan mag da einfach sein zu installieren kommt aber bei uns nicht infrage.

      Gruß

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo,
      @ topifun
      Du hast das Problem nicht verstanden! Wie Alviss richtig schrieb, ist das Problem
      erst einmal nicht der Anschluß sondern die benötigte Bandbreite. Wenn Du Wert auf
      HD legst und ausschließlich HD sehen wolltest, würdest Du für JEDES TV einen eigenen
      VDSL50-Anschluß benötigen um jeweils 1 Sender sehen und 1 Sender aufzeichnen zu können.
      Und das ist nichts besonderes, weil das über Kabel jeder Digi-FP-Receiver kann.
      Insofern kann man 1:1 einen Entertain-Anschluß mit einem Digital-Abo eines Kabelanbieters
      vergleichen. Wenn man also bei Kabel für jedes TV eine Smartcard mit Abo benötigt,
      benötigt man bei Entertain für jedes TV einen eigenen Anschluß.
      @ Alviss
      Der Aufwand bei mehreren Entertain-Anschlüssen ist schon um einiges höher. Ich bezweifle
      auch, daß man alle Anschlüsse so einfach in einem LAN zusammenfassen kann. Eher
      wird für jedes TV ein eigenes LAN benötigt.
      Einfaches WLAN ist für Entertain auch nicht zu gebrauchen. Dafür müßte man für jeden
      MR eine eigene W100 Bridge einsetzen. Ob davon 4 oder mehr gleichzeitig im selben
      Haus nebeneinander störungsfrei funktionieren würden, kann ich nicht sagen, da ich
      nicht weiß wieviele Kanäle möglich sind.
      Aus demselben Grund dürfte PowerLan ebenfalls nicht in Frage kommen es sei denn,
      zu jedem MR bestünde ein eigener Stromkreis.
      Weder preislich noch technisch kann Entertain bei mehr als 2 Personen mit Kabel
      oder Sat konkurieren es sei denn, die Personen nehmen entsprechende Einschränkungen
      in Kauf.
      Aber darum ging es ja ursprünglich bei meiner Frage nicht. Es ging darum, ob es
      grundsätzlich überhaupt möglich ist, mehrere Entertainsanschlüsse, vorzugsweise
      VDSL50, parallel in derselben Wohnung/ in demselben EF-Haus bekommen zu können.

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo, @ topifun Du hast das Problem nicht verstanden! Wie Alviss richtig schrieb, ist das Problem erst einmal nicht der Anschluß sondern die benötigte Bandbreite. Wenn Du Wert auf HD legst und ausschließlich HD sehen wolltest, würdest Du für JEDES TV einen eigenen VDSL50-Anschluß benötigen um jeweils 1 Sender sehen und 1 Sender aufzeichnen zu können. Und das ist nichts besonderes, weil das über Kabel jeder Digi-FP-Receiver kann. Insofern kann man 1:1 einen Entertain-Anschluß mit einem Digital-Abo eines Kabelanbieters vergleichen. Wenn man also bei Kabel für jedes TV eine Smartcard mit Abo benötigt, benötigt man bei Entertain für jedes TV einen eigenen Anschluß. @ Alviss Der Aufwand bei mehreren Entertain-Anschlüssen ist schon um einiges höher. Ich bezweifle auch, daß man alle Anschlüsse so einfach in einem LAN zusammenfassen kann. Eher wird für jedes TV ein eigenes LAN benötigt. Einfaches WLAN ist für Entertain auch nicht zu gebrauchen. Dafür müßte man für jeden MR eine eigene W100 Bridge einsetzen. Ob davon 4 oder mehr gleichzeitig im selben Haus nebeneinander störungsfrei funktionieren würden, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß wieviele Kanäle möglich sind. Aus demselben Grund dürfte PowerLan ebenfalls nicht in Frage kommen es sei denn, zu jedem MR bestünde ein eigener Stromkreis. Weder preislich noch technisch kann Entertain bei mehr als 2 Personen mit Kabel oder Sat konkurieren es sei denn, die Personen nehmen entsprechende Einschränkungen in Kauf. Aber darum ging es ja ursprünglich bei meiner Frage nicht. Es ging darum, ob es grundsätzlich überhaupt möglich ist, mehrere Entertainsanschlüsse, vorzugsweise VDSL50, parallel in derselben Wohnung/ in demselben EF-Haus bekommen zu können. Grüße aus Dortmund, Mantrix


      Hallo,
      @ topifun
      Du hast das Problem nicht verstanden! Wie Alviss richtig schrieb, ist das Problem
      erst einmal nicht der Anschluß sondern die benötigte Bandbreite. Wenn Du Wert auf
      HD legst und ausschließlich HD sehen wolltest, würdest Du für JEDES TV einen eigenen
      VDSL50-Anschluß benötigen um jeweils 1 Sender sehen und 1 Sender aufzeichnen zu können.
      Und das ist nichts besonderes, weil das über Kabel jeder Digi-FP-Receiver kann.
      Insofern kann man 1:1 einen Entertain-Anschluß mit einem Digital-Abo eines Kabelanbieters
      vergleichen. Wenn man also bei Kabel für jedes TV eine Smartcard mit Abo benötigt,
      benötigt man bei Entertain für jedes TV einen eigenen Anschluß.
      @ Alviss
      Der Aufwand bei mehreren Entertain-Anschlüssen ist schon um einiges höher. Ich bezweifle
      auch, daß man alle Anschlüsse so einfach in einem LAN zusammenfassen kann. Eher
      wird für jedes TV ein eigenes LAN benötigt.
      Einfaches WLAN ist für Entertain auch nicht zu gebrauchen. Dafür müßte man für jeden
      MR eine eigene W100 Bridge einsetzen. Ob davon 4 oder mehr gleichzeitig im selben
      Haus nebeneinander störungsfrei funktionieren würden, kann ich nicht sagen, da ich
      nicht weiß wieviele Kanäle möglich sind.
      Aus demselben Grund dürfte PowerLan ebenfalls nicht in Frage kommen es sei denn,
      zu jedem MR bestünde ein eigener Stromkreis.
      Weder preislich noch technisch kann Entertain bei mehr als 2 Personen mit Kabel
      oder Sat konkurieren es sei denn, die Personen nehmen entsprechende Einschränkungen
      in Kauf.
      Aber darum ging es ja ursprünglich bei meiner Frage nicht. Es ging darum, ob es
      grundsätzlich überhaupt möglich ist, mehrere Entertainsanschlüsse, vorzugsweise
      VDSL50, parallel in derselben Wohnung/ in demselben EF-Haus bekommen zu können.

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix

      Hallo,
      @ topifun
      Du hast das Problem nicht verstanden! Wie Alviss richtig schrieb, ist das Problem
      erst einmal nicht der Anschluß sondern die benötigte Bandbreite. Wenn Du Wert auf
      HD legst und ausschließlich HD sehen wolltest, würdest Du für JEDES TV einen eigenen
      VDSL50-Anschluß benötigen um jeweils 1 Sender sehen und 1 Sender aufzeichnen zu können.
      Und das ist nichts besonderes, weil das über Kabel jeder Digi-FP-Receiver kann.
      Insofern kann man 1:1 einen Entertain-Anschluß mit einem Digital-Abo eines Kabelanbieters
      vergleichen. Wenn man also bei Kabel für jedes TV eine Smartcard mit Abo benötigt,
      benötigt man bei Entertain für jedes TV einen eigenen Anschluß.
      @ Alviss
      Der Aufwand bei mehreren Entertain-Anschlüssen ist schon um einiges höher. Ich bezweifle
      auch, daß man alle Anschlüsse so einfach in einem LAN zusammenfassen kann. Eher
      wird für jedes TV ein eigenes LAN benötigt.
      Einfaches WLAN ist für Entertain auch nicht zu gebrauchen. Dafür müßte man für jeden
      MR eine eigene W100 Bridge einsetzen. Ob davon 4 oder mehr gleichzeitig im selben
      Haus nebeneinander störungsfrei funktionieren würden, kann ich nicht sagen, da ich
      nicht weiß wieviele Kanäle möglich sind.
      Aus demselben Grund dürfte PowerLan ebenfalls nicht in Frage kommen es sei denn,
      zu jedem MR bestünde ein eigener Stromkreis.
      Weder preislich noch technisch kann Entertain bei mehr als 2 Personen mit Kabel
      oder Sat konkurieren es sei denn, die Personen nehmen entsprechende Einschränkungen
      in Kauf.
      Aber darum ging es ja ursprünglich bei meiner Frage nicht. Es ging darum, ob es
      grundsätzlich überhaupt möglich ist, mehrere Entertainsanschlüsse, vorzugsweise
      VDSL50, parallel in derselben Wohnung/ in demselben EF-Haus bekommen zu können.

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix



      Hallo,

      das mit der Bandbreite habe ich schon verstanden.
      Aber für jeden Receiver ein VDSL 50 Anschluss zu legen, wäre wohl nicht nötig.
      Wenn bei Dir im Haus ein 10 Paariges Telefonkabel liegt, sollte es kein Problem sein 5 VDSL Anschlüsse schalten zu lassen.
      Aber im ernst, wer möchte soviel Geld Monatlich ausgeben.
      Und bei uns im Haus laufen auch nicht alle 6 Receiver auf einmal, würde ja wegen der Bandbreite auch nicht gehen.
      Aber ich gebe Dir Recht, wenn alle Programme in HD ausgestrahlt werden, reichen 50 M Bit nicht mehr aus.
      Da ich aber auch in jedem Zimmer ein Sat Kabel habe, werde ich zukünftig keine Probleme bekommen.

      Gruß

      topifun

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen