Gelöst
Zweiten Router mit Telekom Speedport Smart 4 Router verwenden
vor 3 Jahren
Ich bekomme mein Internet über ein Telekom Glasfaser Modem 2. Es ist in einem kleinen Kästchen im Haushaltsraum vestaut, in dem sich auch die Anschlüsse zu den 4 LAN Kabeln des Wohnungsnetzwerks befinden.
Das Modem ist am LAN-Anschluss 1 angeschlossen, das zum Wohnzimmer und einem Telekom Speedport Smart 4 Router führt. Mein Problem ist jetzt, dass die drei anderen LAN-Anschlüsse im Modem-Kästchen nicht funktionieren.
Ich brauche wahrscheinlich einen kleinen Router, der noch in das Kästchen passt und von dem dann alle vier LAN-Anschlüsse bedient werden können. Ich bin mir nicht sicher welcher Router passen würde und ich bräuchte auch Hilfe die Geräte zu konfigurieren, damit es nicht zu Konflikten zwischen dem neuen Router und dem Speedport Smart 4 Router führt.
Gibt es dazu Tipps und Anleitungen?
Vielen Dank!
1158
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
423
0
3
723
0
10
660
0
1
955
0
3
vor 3 Jahren
Ich brauche wahrscheinlich einen kleinen Router, der noch in das Kästchen passt und von dem dann alle vier LAN-Anschlüsse bedient werden können. Ich bin mir nicht sicher welcher Router passen würde und ich bräuchte auch Hilfe die Geräte zu konfigurieren, damit es nicht zu Konflikten zwischen dem neuen Router und dem Speedport Smart 4 Router führt.
wirklich ein Router?
Du meinst einfach ein Gigabit Switch, zB TP -Link 5port GigabitSwitch. das reicht...
https://www.google.de/search?q=tp-link+gigabit-Switch&source=hp&ei=7CjxYe_WNK2LjLsP8vSOgAs&iflsig=ALs-wAMAAAAAYfE2_DZiT9z3EQDO0cJrqZd-k-HEQC4n&ved=0ahUKEwjv_OD1oM_1AhWtBWMBHXK6A7AQ4dUDCAk&uact=5&oq=tp-link+gigabit-Switch&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAMyBQgAEIAEMgYIABAWEB4yBggAEBYQHjIGCAAQFhAeMgYIABAWEB4yBggAEBYQHjIGCAAQFhAeMgYIABAWEB4yBggAEBYQHjIGCAAQFhAeOgoILhDHARCjAhBDOgQIABBDOgoIABCxAxCDARBDOhEILhCABBCxAxCDARDHARDRAzoLCC4QgAQQsQMQgwE6CwgAEIAEELEDEIMBOg4ILhCABBCxAxDHARCjAjoNCC4QsQMQxwEQ0QMQQzoHCAAQsQMQQzoICAAQgAQQsQM6CwguEIAEEMcBENEDOgUIIRCgAVAAWM0_YOxCaAFwAHgAgAF4iAGCDJIBBDIyLjGYAQCgAQE&sclient=gws-wiz
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo -- vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe schon einen Switch ausprobiert, aber das scheint nicht zu reichen. Nur ein Port bekommt Internet, bei den anderen nur eine Fehlermeldung, dass IP nicht verfügbar ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gibt es dort, wo der Router jetzt steht ein zweite LAN-Kabel zum Haushaltsraum? Falls ja verbindest Du das zweite LAN-Kabel mit einem der LAN-Ports am Router. Im Haushaltsraum stellst Du einen Switch auf, z.B. diesen hier und verbindest ihn mit den drei nicht vom Glasfasermodem belegten LAN-Ports.
Fehlt die zweite Leitung zum derzeiten Routerstandort bleibt Dir nur die Möglichkeit den Router im Haushaltsraum aufzustellen. LAN-Anschlüsse des Hauses werden mit den gelben LAN-Buchsen hinten am Router verbunden.
Sollte das WLAN und ggfs. DECT -Schnurlostelefone danach nicht mehr im ganzen Haus funktionieren weil der Haushaltsraum zu weit entfernt liegt (oder im Keller), dann muss man sich hier noch was übelegen. Gibt dann hier ggfs. nochmal Bescheid.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider gibt es nur ein LAN Kabel zwischen Haushaltsraum und Wohnzimmer wo der Router jetzt steht. Ich probiere dann wohl Router im Haushaltsraum, obwohl mir schon graust einen Ubiquity oder Mikrotek Router zu konfigurieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Herbert Bauer,
führen zufällig zwei Netzwerkkabel zum Routerstandort?
Dann könntest du die eine Leitung als Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport verwenden und die andere Verbindung dann vom Router zurück zum Netzwerkschrank, wo du dann mit einem Switch die anderen Kabel anschließen kannst.
Sofern nur ein Kabel zum Speedport führt, wird das schwierig.
In dem Fall würde ich empfehlen, den Speedport direkt am Glasfasermodem anzuschließen, dann können sozusagen alle Räume direkt mit den LAN-Anschlüssen des Speedports verbunden werden.
Sollte der WLAN-Empfang in den einzelnen Räumen nicht ausreichen, könnten zusätzliche Speed Home WLAN als Mesh-Geräte verbunden werden. Diese könnten dann auch per LAN-Kabel angeschlossen werden (nachdem sie einmal bei der Ersteinrichtung per WLAN verbunden wurden).
Viele Grüße
Mikko
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Den Speedport direkt am Glasfasermodem anzuschließen und wenn nötig ein zusätzliches Speed Home WLAN als Mesh-Gerät zu verwenden werde ich ausprobieren. Das wird dann nicht so elegant aussehen, aber praktisch ist die Lösung auf alle Fälle.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Alles klar, wenn es dabei noch Fragen gibt, gerne Bescheid geben
Falls du eine Speed Home WLAN zusätzlich einsetzen möchtest, platziere sie am besten zunächst einmal in der Nähe des Routers und richte sie ohne LAN-Kabel wie in der Anleitung beschrieben einfach per WLAN/ WPS als Mesh-Repeater ein. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, kannst du sie dann an der gewünschten Stelle platzieren und per LAN-Kabel anschließen. Da die Speed Home WLAN zwei LAN-Anschlüsse besitzt, ist dann immer noch einer frei und es geht dann sozusagen der LAN-Anschluss in dem Zimmer nicht verloren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von