Zweiten VDSL Anschluss/TAE Dose an EVZ

vor 9 Monaten

Guten Tag,

 

wir sind zur Zeit etwas am Altbau renovieren und hätten im Erdgeschoss gerne auch VDSL.

 

Powerline Geschichten sowie Mesh W-Lan vom 2. OG ins EG haben wir schon ausprobiert, sind aber alles andere als begeistert.

 

Vom EVz verläuft außen an der Hauswand die Leitung bis ins 2.OG zum VDSL Anschluss und hier ist der Speedport 4 angeschlossen.

 

Wenn man jetzt "einfach" ein Loch durch die Wand im EG bohrt käme man direkt neben dem EVz raus. Ist es möglich hier eine Leitung durch die Wand zu legen und vom Telekom Techniker das ganze am EZV sowie einer zweiten TAE Dose anklemmen zu lassen und hier dann eine zweiten Speedport anzuschließen?

 

Wenn ja funktioniert das über einen Telekom Vertrag oder bräuchten wir einen zweiten?

 

Wenn das ganze so nicht möglich ist welche Alternativen gibt es außer irgendwie ein Lan Kabel vom Router im 2.OG ins EG zu verlegen?

 

Sind für jede Info dankbar Fröhlich

 

 

 

 

 

 

 

 

219

7

    • vor 9 Monaten

      @TrendyEistee eine zweite TAE bringt dir nichts, es gibt nur einen Routerstandort. Eine verlegung kannst beauftragen kostet 99€ + Anfahrt. Ja , da brauchst einen 2ten vertrag, günstiger wäre es wenn du ein LAN Kabel verlegst und dort eien WLAN Verstärker ansteckst Zwinkernd

      VG

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Um deine Frage zu beantworten: Du bräuchtest einen zweiten Vertrag falls überhaupt noch ein "Stift" bzw. eine Leitung an deinem Hausanschluss frei wäre.

       

      Was du auch machen könntest/solltest:
      Netzwerkverlegekabel vom derzeitigen Routerstandort bis runter ins EG und dann dort einen Router/Repeater als Accesspoint per LAN am Router haben.

      ist das selbe und günstiger für dein Vorhaben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Hallo @TrendyEistee ,

      ich würde überlegen, ein LAN-Kabel (besser zwei nebeneinander) außen an der Hauswand direkt neben dem bereits existierenden Kabel verlegen zu lassen. Dann können Sie unten einen WLAN-Repeater per LAN anschließen und haben das Kabel genau dort, wo Sie es mit der von Ihnen angefragten Lösung auch hätten.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Coole Katze

      ich würde überlegen, ein LAN-Kabel (besser zwei nebeneinander) außen an der Hauswand direkt neben dem bereits existierenden Kabel verlegen zu lassen.

      ich würde überlegen, ein LAN-Kabel (besser zwei nebeneinander) außen an der Hauswand direkt neben dem bereits existierenden Kabel verlegen zu lassen.
      Coole Katze
      ich würde überlegen, ein LAN-Kabel (besser zwei nebeneinander) außen an der Hauswand direkt neben dem bereits existierenden Kabel verlegen zu lassen.

      Oder besser gleich, insbesondere wenn man sowieso am renovieren ist, ein vernünftiges LAN im Hause, basierend auf Leerrohren, zu planen und zu installieren. Eine Sternverkabelung nach DIN 50173 sowie 18015 (Leerrohre für ITK) sollte man vorsehen. Kostet zwar am Anfang etwas mehr, aber man spart sich im Nachgang den Ärger es nicht gemacht zu haben. Die Links sind nur als Tipps, basierend auf eigener Erfahrung, zu verstehen.

      Den Sternpunkt zentral irgendwo im Keller mit Patchpanel und 19" Wandgehäuse kann man sehr vielseitig im Haus die Signale verteilen. Vorausgesetzt man verwendet eher Doppeldosen den einfache.

      Ist am Anfang alles nicht ganz billig, ist aber Sinnvoll.

       

      Und sollte die Renovierung auch das Niederspannungsnetz (2030V~/400V~) betreffen, dann bitte auch dieses hier beachten.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Guten Abend @TrendyEistee und ein herzliches Willkommen in der Telekom hilft Community. 

       

      Wie ich sehe, wurden hier schon tatkräftige Hinweise für eine Lösungfindung gegeben. Gibt es aktuell noch ein To-Do, bei dem wir direkt unterstützen dürfen? Fröhlich

       

      Viele Grüße Sven 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Schonmal vielen Dank für eure fixen Antworten!

       

      Mit der Lösung Netzwerk oder LAN Kabel vom 2. OG ins EG habt ihr drei wohl recht. Ist für den aktuellen Gebrauch bestimmt die günstigste und beste Lösung. Werden wir wohl auch erstmal so umsetzen.

       

      Falls in Zukunft im EG aber mal ein eigener Haushalt entsteht wäre ein zweiter getrennter Internetanschluss essenziell.

       

      @Marius AD ob am Hausanschluss noch eine Leitung frei ist kann mir die Telekom bestimmt am Telefon verraten wenn ich dort meine Vertragsdaten durchgebe oder muss da ein Techniker vorbeikommen und in den EVz schauen?

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      TrendyEistee

      @Marius AD ob am Hausanschluss noch eine Leitung frei ist kann mir die Telekom bestimmt am Telefon verraten wenn ich dort meine Vertragsdaten durchgebe oder muss da ein Techniker vorbeikommen und in den EVz schauen?

       

      @Marius AD ob am Hausanschluss noch eine Leitung frei ist kann mir die Telekom bestimmt am Telefon verraten wenn ich dort meine Vertragsdaten durchgebe oder muss da ein Techniker vorbeikommen und in den EVz schauen?

      TrendyEistee

       

      @Marius AD ob am Hausanschluss noch eine Leitung frei ist kann mir die Telekom bestimmt am Telefon verraten wenn ich dort meine Vertragsdaten durchgebe oder muss da ein Techniker vorbeikommen und in den EVz schauen?


      das kann ich dir jetzt schon verraten, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen