Zweiter Glasfaser-Termin – muss ich den Zugang zum fremden Mieterkeller selbst klären?

vor 8 Stunden

Hey zusammen,

ich hab nächste Woche meinen zweiten Termin für die Glasfaserschaltung in meiner Wohnung.

Beim ersten Termin konnte der Techniker die Installation nicht fertigstellen, weil das Glasfaserkabel von meiner Wohnung laut seiner Aussage in einem Mieterkeller endet.

Der Techniker hat dann den Hausmeister angerufen, und man konnte auch herausfinden, wem der Keller gehört, aber die Person war damals nicht da.

Jetzt hab ich also den zweiten Termin bekommen und frag mich:

Muss ich selbst aktiv werden und den Zugang organisieren?

Oder klärt die Telekom das mit der Hausverwaltung?

Werden eventuell die Schächte bzw. Rohre vor dem zweiten Termin nochmal geprüft?

Ich bin der erste in dem Mehrfamilienhaus, der Glasfaser bekommt.

Den Hausmeister zu informieren, damit er den Elektroraum aufschließt, ist kein Problem, aber bei einem Nachbarn, den ich nicht kenne, extra einen Termin auszumachen oder einen Schlüssel zu besorgen, ist halt nochmal was anderes.

Eine E-Mail an Telekom FTTH hab ich schon geschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten.

Wie läuft sowas üblicherweise ab?

Besten Dank.

110

0

10

    • vor 8 Stunden

      Ich würde vielleicht freundlich beim Hausmeister nachfragen ob er Infos hat

      0

      1

      von

      vor 8 Stunden

      Hallo @Phil19XX,

       

      Phil19XX

      Der Techniker hat dann den Hausmeister angerufen, und man konnte auch herausfinden, wem der Keller gehört, aber die Person war damals nicht da.

      Hey zusammen,

       

      ich hab nächste Woche meinen zweiten Termin für die Glasfaserschaltung in meiner Wohnung.

       

      Beim ersten Termin konnte der Techniker die Installation nicht fertigstellen, weil das Glasfaserkabel von meiner Wohnung laut seiner Aussage in einem Mieterkeller endet.

      Der Techniker hat dann den Hausmeister angerufen, und man konnte auch herausfinden, wem der Keller gehört, aber die Person war damals nicht da.

       

      Jetzt hab ich also den zweiten Termin bekommen und frag mich:

      Muss ich selbst aktiv werden und den Zugang organisieren?

      Oder klärt die Telekom das mit der Hausverwaltung?

      Werden eventuell die Schächte bzw. Rohre vor dem zweiten Termin nochmal geprüft?

      Ich bin der erste in dem Mehrfamilienhaus, der Glasfaser bekommt.

       

      Den Hausmeister zu informieren, damit er den Elektroraum aufschließt, ist kein Problem, aber bei einem Nachbarn, den ich nicht kenne, extra einen Termin auszumachen oder einen Schlüssel zu besorgen, ist halt nochmal was anderes.

       

      Eine E-Mail an Telekom FTTH hab ich schon geschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten.

       

      Wie läuft sowas üblicherweise ab?

      Besten Dank.

       
      Phil19XX
      Der Techniker hat dann den Hausmeister angerufen, und man konnte auch herausfinden, wem der Keller gehört, aber die Person war damals nicht da.

      ist auch dir bekannt, wem der Keller gehört? Dann wäre es gut, wenn du diesen Nachbarn informierst und die Sache mit dem Termin besprichst. Der Raum sollte schon zugänglich sein, denn sonst kann der Anschluss wieder nicht in Betrieb genommen werden.

       

      Gruß

      Jürgen

       

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 8 Stunden

      Phil19XX

      Aussage in einem Mieterkeller endet.

      Hey zusammen,

      ich hab nächste Woche meinen zweiten Termin für die Glasfaserschaltung in meiner Wohnung.

      Beim ersten Termin konnte der Techniker die Installation nicht fertigstellen, weil das Glasfaserkabel von meiner Wohnung laut seiner Aussage in einem Mieterkeller endet.

      Der Techniker hat dann den Hausmeister angerufen, und man konnte auch herausfinden, wem der Keller gehört, aber die Person war damals nicht da.

      Jetzt hab ich also den zweiten Termin bekommen und frag mich:

      Muss ich selbst aktiv werden und den Zugang organisieren?

      Oder klärt die Telekom das mit der Hausverwaltung?

      Werden eventuell die Schächte bzw. Rohre vor dem zweiten Termin nochmal geprüft?

      Ich bin der erste in dem Mehrfamilienhaus, der Glasfaser bekommt.

      Den Hausmeister zu informieren, damit er den Elektroraum aufschließt, ist kein Problem, aber bei einem Nachbarn, den ich nicht kenne, extra einen Termin auszumachen oder einen Schlüssel zu besorgen, ist halt nochmal was anderes.

      Eine E-Mail an Telekom FTTH hab ich schon geschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten.

      Wie läuft sowas üblicherweise ab?

      Besten Dank.

      Phil19XX

      Aussage in einem Mieterkeller endet.

      Ob das rechtlich ok ist ???,

      Dein Anschluss dein Keller 

      @Phil19XX 

      0

      0

    • vor 8 Stunden

      Phil19XX

      weil das Glasfaserkabel von meiner Wohnung laut seiner Aussage in einem Mieterkeller endet.

      Hey zusammen,

      ich hab nächste Woche meinen zweiten Termin für die Glasfaserschaltung in meiner Wohnung.

      Beim ersten Termin konnte der Techniker die Installation nicht fertigstellen, weil das Glasfaserkabel von meiner Wohnung laut seiner Aussage in einem Mieterkeller endet.

      Der Techniker hat dann den Hausmeister angerufen, und man konnte auch herausfinden, wem der Keller gehört, aber die Person war damals nicht da.

      Jetzt hab ich also den zweiten Termin bekommen und frag mich:

      Muss ich selbst aktiv werden und den Zugang organisieren?

      Oder klärt die Telekom das mit der Hausverwaltung?

      Werden eventuell die Schächte bzw. Rohre vor dem zweiten Termin nochmal geprüft?

      Ich bin der erste in dem Mehrfamilienhaus, der Glasfaser bekommt.

      Den Hausmeister zu informieren, damit er den Elektroraum aufschließt, ist kein Problem, aber bei einem Nachbarn, den ich nicht kenne, extra einen Termin auszumachen oder einen Schlüssel zu besorgen, ist halt nochmal was anderes.

      Eine E-Mail an Telekom FTTH hab ich schon geschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten.

      Wie läuft sowas üblicherweise ab?

      Besten Dank.

      Phil19XX

      weil das Glasfaserkabel von meiner Wohnung laut seiner Aussage in einem Mieterkeller endet.

      Das würde ich umgehen ändern. Gibt nur Stress in den nächsten Jahren.

      Entweder muss das Kabel in deinen Keller oder ihr müsst die Keller tauschen.

      Bespreche das mal mit dem Eigentümer.

      0

    • vor 7 Stunden

      Phil19XX

      Muss ich selbst aktiv werden und den Zugang organisieren?

      Hey zusammen,

      ich hab nächste Woche meinen zweiten Termin für die Glasfaserschaltung in meiner Wohnung.

      Beim ersten Termin konnte der Techniker die Installation nicht fertigstellen, weil das Glasfaserkabel von meiner Wohnung laut seiner Aussage in einem Mieterkeller endet.

      Der Techniker hat dann den Hausmeister angerufen, und man konnte auch herausfinden, wem der Keller gehört, aber die Person war damals nicht da.

      Jetzt hab ich also den zweiten Termin bekommen und frag mich:

      Muss ich selbst aktiv werden und den Zugang organisieren?

      Oder klärt die Telekom das mit der Hausverwaltung?

      Werden eventuell die Schächte bzw. Rohre vor dem zweiten Termin nochmal geprüft?

      Ich bin der erste in dem Mehrfamilienhaus, der Glasfaser bekommt.

      Den Hausmeister zu informieren, damit er den Elektroraum aufschließt, ist kein Problem, aber bei einem Nachbarn, den ich nicht kenne, extra einen Termin auszumachen oder einen Schlüssel zu besorgen, ist halt nochmal was anderes.

      Eine E-Mail an Telekom FTTH hab ich schon geschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten.

      Wie läuft sowas üblicherweise ab?

      Besten Dank.

      Phil19XX

      Muss ich selbst aktiv werden und den Zugang organisieren?

      Kurz und knapp;

      Ja, du musst dich drum kümmern dass der Techniker da rein kommt.

      0

    • vor 7 Stunden

      Das ist ein größeres Mehrfamilienhaus, 3 Gebäude mit jeweils drei Stockwerken.

      In der Mitte ist der Elektroraum im Keller, wo das Kabel eigentlich hinmüsste.

      Momentan landet das Glasfaserkabel aber nicht dort, wo es sein soll.

      Jetzt stellt sich für mich die Frage:

      A) Ich muss nichts machen, weil die Telekom das mit der Hausverwaltung klärt und ggf. die Rohre/Schächte vorher nochmals geprüft hat. Deswegen neuer Termin.

      B) Ich muss mich selbst um den Zugang zu dem besagten Mieterkeller kümmern, damit das Kabel seinen Weg in den Elektroraum findet.

      0

      4

      von

      vor 7 Stunden

      Phil19XX

      In der Mitte ist der Elektroraum im Keller, wo das Kabel eigentlich hinmüsste.

      Das ist ein größeres Mehrfamilienhaus, 3 Gebäude mit jeweils drei Stockwerken.

      In der Mitte ist der Elektroraum im Keller, wo das Kabel eigentlich hinmüsste.

      Momentan landet das Glasfaserkabel aber nicht dort, wo es sein soll.

      Jetzt stellt sich für mich die Frage:

      A) Ich muss nichts machen, weil die Telekom das mit der Hausverwaltung klärt und ggf. die Rohre/Schächte vorher nochmals geprüft hat. Deswegen neuer Termin.

      B) Ich muss mich selbst um den Zugang zu dem besagten Mieterkeller kümmern, damit das Kabel seinen Weg in den Elektroraum findet.

      Phil19XX

      In der Mitte ist der Elektroraum im Keller, wo das Kabel eigentlich hinmüsste.

      Darum muss sich der Eigentümer kümmern, zusammen mit der Telekom.

      Der GF Hausanschluss muss in den Elektroraum und das GF von da aus verteilt in die Wohnungen. Jederzeit zugänglich (ggf. über Hausmeister).

      von

      vor 7 Stunden

      everything

      GF Hausanschluss muss in den Elektroraum

      Phil19XX

      In der Mitte ist der Elektroraum im Keller, wo das Kabel eigentlich hinmüsste.

      Das ist ein größeres Mehrfamilienhaus, 3 Gebäude mit jeweils drei Stockwerken.

      In der Mitte ist der Elektroraum im Keller, wo das Kabel eigentlich hinmüsste.

      Momentan landet das Glasfaserkabel aber nicht dort, wo es sein soll.

      Jetzt stellt sich für mich die Frage:

      A) Ich muss nichts machen, weil die Telekom das mit der Hausverwaltung klärt und ggf. die Rohre/Schächte vorher nochmals geprüft hat. Deswegen neuer Termin.

      B) Ich muss mich selbst um den Zugang zu dem besagten Mieterkeller kümmern, damit das Kabel seinen Weg in den Elektroraum findet.

      Phil19XX

      In der Mitte ist der Elektroraum im Keller, wo das Kabel eigentlich hinmüsste.

      Darum muss sich der Eigentümer kümmern, zusammen mit der Telekom.

      Der GF Hausanschluss muss in den Elektroraum und das GF von da aus verteilt in die Wohnungen. Jederzeit zugänglich (ggf. über Hausmeister).

      everything

      GF Hausanschluss muss in den Elektroraum

      Genau so ist es bei meiner etw. 13 Wohnungen...ein elektroraum mit Stromzählern und Glasfaserzeug plus Satellitenleitungsverteilung...Schlüssel hat der Verwalter.

      @everything 

      von

      vor 6 Stunden

      Ich denke @Jürgen U.   und @CobraCane werden da richtig liegen. Das Kabel verläuft vermutlich durch den Privatkeller (Schornstein etc.). Der Hausanschluss wird da eher nicht sein. Daher sollte @Phil19XX  unbedingt für Zugang sorgen über Hausmeister / Vermieter.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...