Gelöst

Zweiter vorkonfigurierter Router als „Backup“

vor 3 Jahren

Hallo,

 

der Tarif meiner Schwiegermutter (82) wird im August von reinem Telefonie-IP-Anschluss auf Magenta Zuhause Start umgestellt. Ein neuwertiger SpeedportSmart der ersten Generation, den ich noch aus einem Garantieaustausch besitze, soll dort seine Dienste tun.

 

Nun habe ich Bedenken, was passieren könnte, wenn sich der Router verabschieden und ein 10-minütiges Stromlos machen keine Besserung bringen würde. Meine Schwiegermutter wohnt knappe 100 Kilometer entfernt, sodass ein kurzes Vorbeikommen nicht so einfach möglich ist.

 

Meine Überlegung geht nun dahin, ihr für den Fall der Fälle einen zweiten vorkonfigurierten Router (W724V) zur Verfügung zu stellen (also alles soweit einrichten, bis es läuft und dann abklemmen und den anderen Router einrichten), dass sie im Falle eines Falles „nur“ TAE - und Stromstecker der beiden Router austauschen und die des Telefons und des Notrufsystems am Router umstecken muss.

 

Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt und nicht über DECT verbunden; auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden).

 

Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

 

Danke im Voraus für Einschätzungen und Tipps.

 

koe11

855

25

    • vor 3 Jahren

      Musst halt beide Router dann einmalig einrichten nach der Tarifumstellung inkl. Rufnummern & Buchsenzuordnung, sonst spricht da nichts gegen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @patrickn  schrieb:

      Musst halt beide Router dann einmalig einrichten nach der Tarifumstellung inkl. Rufnummern & Buchsenzuordnung, sonst spricht da nichts gegen. 


      Vielen Dank @patrickn .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @koe11 funktioniert

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Chill erst mal

      @koe11funktioniert

      @koe11funktioniert

      Chill erst mal

      @koe11funktioniert


      Danke schön @Chill erst mal 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Bei einem Speedport einfach alles auf Werkseinstellungen lassen. Die richten sich selbst ein. 

      Die SMART Reihe übernimmt zusätzlich noch die WLAN Einstellungen des Vorgängers. 

      Ich würde generell keinen 724 mehr verwenden aufgrund des Alters. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kugic

      Bei einem Speedport einfach alles auf Werkseinstellungen lassen. Die richten sich selbst ein. Die SMART Reihe übernimmt zusätzlich noch die WLAN Einstellungen des Vorgängers. Ich würde generell keinen 724 mehr verwenden aufgrund des Alters.

      Bei einem Speedport einfach alles auf Werkseinstellungen lassen. Die richten sich selbst ein. 

      Die SMART Reihe übernimmt zusätzlich noch die WLAN Einstellungen des Vorgängers. 

      Ich würde generell keinen 724 mehr verwenden aufgrund des Alters. 

      Kugic

      Bei einem Speedport einfach alles auf Werkseinstellungen lassen. Die richten sich selbst ein. 

      Die SMART Reihe übernimmt zusätzlich noch die WLAN Einstellungen des Vorgängers. 

      Ich würde generell keinen 724 mehr verwenden aufgrund des Alters. 


      Vielen Dank @Kugic  - und  ja, den 724er vergessen wir besser wieder.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      koe11

      auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

      auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)
      koe11
      auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

      Ich vermute dann, dass es von euch genutzt wird, wenn ihr da seid?

      In dem Fall würde ich auch dem WLAN eine Zeitschaltung verpassen, die es nur die minimalste Zeit (Minuten) pro Tag anmacht, z.B. früh morgens. Dann könnt ihr vor Ort es per Taste einschalten und wenn man es mal vergisst oder versehentlich einschaltet, dann geht es am nächsten Tag wieder aus. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Piwi

      koe11 auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden) auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden) koe11 auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden) Ich vermute dann, dass es von euch genutzt wird, wenn ihr da seid? In dem Fall würde ich auch dem WLAN eine Zeitschaltung verpassen, die es nur die minimalste Zeit (Minuten) pro Tag anmacht, z.B. früh morgens. Dann könnt ihr vor Ort es per Taste einschalten und wenn man es mal vergisst oder versehentlich einschaltet, dann geht es am nächsten Tag wieder aus.

      koe11

      auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

      auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)
      koe11
      auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

      Ich vermute dann, dass es von euch genutzt wird, wenn ihr da seid?

      In dem Fall würde ich auch dem WLAN eine Zeitschaltung verpassen, die es nur die minimalste Zeit (Minuten) pro Tag anmacht, z.B. früh morgens. Dann könnt ihr vor Ort es per Taste einschalten und wenn man es mal vergisst oder versehentlich einschaltet, dann geht es am nächsten Tag wieder aus. 

      Piwi
      koe11

      auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

      auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)
      koe11
      auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

      Ich vermute dann, dass es von euch genutzt wird, wenn ihr da seid?

      In dem Fall würde ich auch dem WLAN eine Zeitschaltung verpassen, die es nur die minimalste Zeit (Minuten) pro Tag anmacht, z.B. früh morgens. Dann könnt ihr vor Ort es per Taste einschalten und wenn man es mal vergisst oder versehentlich einschaltet, dann geht es am nächsten Tag wieder aus. 


      Korrekt @Piwi - das Internet wollen wir bei Anwesenheit nutzen. Den Tipp mit der Zeitschaltung finde ich Klasse und den werde ich beherzigen. Vielen Dank.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @koe11  schrieb:
      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

      Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

       

      Aber... (!!)

       

      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

      Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

      Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

       

      Zu beachten ist außerdem:

       

      Auftragsbestätigung.jpg

      (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

      15

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      koe11

      koe11 Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? koe11 Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist. Aber... (!!) Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F). Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein. Zu beachten ist außerdem: (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

      koe11

      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?
      koe11
      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

      Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

       

      Aber... (!!)

       

      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt
      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

      Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

      Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

       

      Zu beachten ist außerdem:

       

      Auftragsbestätigung.jpg

      (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

      koe11
      koe11

      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?
      koe11
      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

      Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

       

      Aber... (!!)

       

      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt
      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

      Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

      Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

       

      Zu beachten ist außerdem:

       

      Auftragsbestätigung.jpg

      (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)


      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      wollte nur Vollzug melden; in unserem Fall (DRK) wurde tatsächlich nur der Stecker des Notrufsystems aus der TAE -Dose herausgezogen und in die „Steckdose“ des Routers eingesteckt. Anschließend (nach Absprache) noch Funktionstest - fertig.

       

      Gruß

      koe11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Piwi

      … Wusste gar nicht, dass die Zugangsdaten gar nicht mehr verschickt werden. …

      Wusste gar nicht, dass die Zugangsdaten gar nicht mehr verschickt werden. 

      Piwi

      Wusste gar nicht, dass die Zugangsdaten gar nicht mehr verschickt werden. 


      Hallo @Piwi ,

       

      Doch, Zugangsdaten wurde auch versendet. Kamen drei Tage vor dem Umstellungstermin per Post.

       

      Ergänzend vielleicht noch folgendes:

      Im Schreiben mit den Zugangsdaten war noch mal eine Ablaufbeschreibung enthalten (die mir von der Schwiegermutter leider zunächst vorenthalten wurde). Wie ich später feststellte, war dort (zum ersten Mal) die Rede davon, dass man bis 08:00 Uhr des Umstellungstages den Router anschließen sollte. Die Umstellung erfolge dann automatisch.

      Nun verunsichert, ob das auch noch funktioniert, wenn man (wie ich) erst gegen 11:00 Uhr den Router anschließt, rief ich die Hotline an. Nach Eingabe der betroffenen Nummer und Bestätigung, dass sich die Anfrage auf den heutigen „Technikertermin“ bezieht, kam die Auskunft vom System, dass die Umstellung zwischen 12:00 und 12:44 Uhr stattfinden würde. Tatsächlich dann noch etwas früher aktiviert. Muß sagen, hat unterm Strich hat das alles super geklappt.

       

      Gruß

      koe11

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank, @koe11  für die positive Rückmeldung. Freut mich, wenn jetzt alles funktioniert. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      koe11

      koe11 Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? koe11 Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist. Aber... (!!) Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F). Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein. Zu beachten ist außerdem: (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

      koe11

      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?
      koe11
      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

      Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

       

      Aber... (!!)

       

      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt
      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

      Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

      Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

       

      Zu beachten ist außerdem:

       

      Auftragsbestätigung.jpg

      (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

      koe11
      koe11

      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?
      koe11
      Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

      Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

       

      Aber... (!!)

       

      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt
      Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

      Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

      Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

       

      Zu beachten ist außerdem:

       

      Auftragsbestätigung.jpg

      (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)


      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      wollte nur Vollzug melden; in unserem Fall (DRK) wurde tatsächlich nur der Stecker des Notrufsystems aus der TAE -Dose herausgezogen und in die „Steckdose“ des Routers eingesteckt. Anschließend (nach Absprache) noch Funktionstest - fertig.

       

      Gruß

      koe11

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von