Solved

Zyxel Modem Konfiguration VMG4005-B50A

1 year ago

Hallo, 

ich bin auf der verzweifelten Suche nach der Konfiguration meines Zyxel Modems VMG4005-B50A am DSL Anschluss der Telekom.

In der Konfiguration Easy-Login kommt keine Verbindung zustande (anders als bei angeschlossener Fritz!Box 7590). Mit den klassischen Einwahldaten aus dem Forum bin ich immerhin mal soweit gekommen, dass die DSL-Verbindung steht (PPPoE Konfigurationdaten angegeben und die Konfiguration "Layer 7". Ich bekomme nun auch die IP-Adressen vom Einwahlserver in der Modemübersicht angezeigt und das Modem meldet DSL "UP". Allerdings bekomme ich trotz eingeschaltetem DHCP von einem per Ethernet angeschlossenen Mac mini keine Verbindung ins Internet zustande - der Zugriff auf die Konfig-Seiten des Modems funktioniert dagegen. Weitere Infos kann ich gerne bereitstellen, bitte anfragen. Hat irgendjemand eine Idee, woran das noch hängen kann?

VG Martin

 

1896

21

    • 1 year ago

      Grüße @MartinTGH 

      Schon mal den Exot stromlos gemacht und wieder eingeschaltet?

      Hat der Mac mini auch im Routermenü eine eigene MAC-Adresse?

       

      0

    • 1 year ago

      Wenn mit Exot das Modem gemeint ist, ja. Baut die Verbindung zielsicher wieder auf. Der Mac hat zwischendurch verschiedene Neustarts mitgemacht. Bekommt auch seine eigene IP zugewiesen im Subnetz des DSL Modems. Nur gehen alle Internetanfragen (nicht nur auf Domainnamen sondern auch auf IP Adressen) ins Leere.

      Das Schicksal teilt übrigens auch ein Windows Notebook am Ethernetport des Modems. Gleiches Spiel: Bekommt die IP zugewiesen, aber keine Verbindung ins Internet.

      0

    • 1 year ago

      VLAN steht auf 7?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Jap.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      MartinTGH

      Hallo, ich bin auf der verzweifelten Suche nach der Konfiguration meines Zyxel Modems VMG4005-B50A am DSL Anschluss der Telekom. In der Konfiguration Easy-Login kommt keine Verbindung zustande (anders als bei angeschlossener Fritz!Box 7590). Mit den klassischen Einwahldaten aus dem Forum bin ich immerhin mal soweit gekommen, dass die DSL-Verbindung steht (PPPoE Konfigurationdaten angegeben und die Konfiguration "Layer 7". Ich bekomme nun auch die IP-Adressen vom Einwahlserver in der Modemübersicht angezeigt und das Modem meldet DSL "UP". Allerdings bekomme ich trotz eingeschaltetem DHCP von einem per Ethernet angeschlossenen Mac mini keine Verbindung ins Internet zustande - der Zugriff auf die Konfig-Seiten des Modems funktioniert dagegen. Weitere Infos kann ich gerne bereitstellen, bitte anfragen. Hat irgendjemand eine Idee, woran das noch hängen kann? VG Martin

      Hallo, 

      ich bin auf der verzweifelten Suche nach der Konfiguration meines Zyxel Modems VMG4005-B50A am DSL Anschluss der Telekom.

      In der Konfiguration Easy-Login kommt keine Verbindung zustande (anders als bei angeschlossener Fritz!Box 7590). Mit den klassischen Einwahldaten aus dem Forum bin ich immerhin mal soweit gekommen, dass die DSL-Verbindung steht (PPPoE Konfigurationdaten angegeben und die Konfiguration "Layer 7". Ich bekomme nun auch die IP-Adressen vom Einwahlserver in der Modemübersicht angezeigt und das Modem meldet DSL "UP". Allerdings bekomme ich trotz eingeschaltetem DHCP von einem per Ethernet angeschlossenen Mac mini keine Verbindung ins Internet zustande - der Zugriff auf die Konfig-Seiten des Modems funktioniert dagegen. Weitere Infos kann ich gerne bereitstellen, bitte anfragen. Hat irgendjemand eine Idee, woran das noch hängen kann?

      VG Martin

       

      MartinTGH

      Hallo, 

      ich bin auf der verzweifelten Suche nach der Konfiguration meines Zyxel Modems VMG4005-B50A am DSL Anschluss der Telekom.

      In der Konfiguration Easy-Login kommt keine Verbindung zustande (anders als bei angeschlossener Fritz!Box 7590). Mit den klassischen Einwahldaten aus dem Forum bin ich immerhin mal soweit gekommen, dass die DSL-Verbindung steht (PPPoE Konfigurationdaten angegeben und die Konfiguration "Layer 7". Ich bekomme nun auch die IP-Adressen vom Einwahlserver in der Modemübersicht angezeigt und das Modem meldet DSL "UP". Allerdings bekomme ich trotz eingeschaltetem DHCP von einem per Ethernet angeschlossenen Mac mini keine Verbindung ins Internet zustande - der Zugriff auf die Konfig-Seiten des Modems funktioniert dagegen. Weitere Infos kann ich gerne bereitstellen, bitte anfragen. Hat irgendjemand eine Idee, woran das noch hängen kann?

      VG Martin

       


      Wenn es schon eine FB 7590 gibt, warum wird die nicht verwendet?

      das Zyxel Modems VMG4005-B50A, ist halt nur ein DSL-Modem,

      der Mac mini, sollte ein Mini-PC sein.

       

      Also mal ganz OldSchool,

      das Zyxel Modem VMG4005-B50A, stellt die DSL-Verbindung her (DSL-Modem (zu Hause) <-> (DSL-Modem im DSLAM),

      der Mac mini macht die Einwahl (afür braucht er die Zugangsdaten)

      (so was gab es früher mal am PC bei Einwahl über DFÜ

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/festnetz-internet/internet-ueber-dfue-einrichten?samChecked=true )

       

      Warum bastelt man jetzt mit ner ü.20J alten Anmeldetechnik rum,

      wenn ein Router schon Easy-Login, -Support beherscht,

      und man die Fehler eigentlich nur noch im Heimnetz suchen muß?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Buster01

      das Zyxel Modems VMG4005-B50A, ist halt nur ein DSL-Modem

      das Zyxel Modems VMG4005-B50A, ist halt nur ein DSL-Modem
      Buster01
      das Zyxel Modems VMG4005-B50A, ist halt nur ein DSL-Modem

      Nicht wirklich, das ist auch ein Router, der zum Modem degradiert wreden kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ist relativ einfach: Die Fritz!Box hat zwar alle wesentlichen Komfortfunktionen integriert. Der Netzwerktraffic soll aber vollständig über eine Meraki Security Applicance laufen. Da gäbe es jetzt die Option eine Fritz!Box nur für die Einwahl zu verwenden, den Traffic dann über die Meraki MX zu schicken und dann wieder in eine Fritz!Box zu gehen, die dann die Komfortfunktionen bereitstellt (VoIP, MESH, WLAN, ...). 

      Um der Frage vorzubeugen, warum das ganze nicht per Routing gelöst ist: Weil sich damit das interne WLAN der Fritz!Box dann nicht über die MX schicken lässt.

       

      Was grundsätzlich geht ist eine spannende Konfiguration der Fritz!Box in der das Gastnetz mißbraucht wird um zwei getrennte Netzwerke aufzubauen. Aber die Komfortfunktionen aus der Fritz!Box sind dafür offenbar nicht ausgelegt. Da werden für die interne Kommunikation haufenweise Ports benutzt, die nicht über die Firewall nach extern geroutet werden müssen. Deswegen eigentlich nur der Ansatz den Modemteil in der Fritz!Box stillzulegen und klassisch aufzubauen:

      DSL-DSLAM <=> DSL-Modem <=> MX-Firewall <=> Fritz!Box (Modem deaktiviert).

       

      Grundsätzlich müsste es doch Daten geben, wie die Verbindungen konfiguriert werden sollen. Schadet ja auch der Transparenz durchaus nichts...

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      MartinTGH

      Der Netzwerktraffic soll aber vollständig über eine Meraki Security Applicance laufen.

      Der Netzwerktraffic soll aber vollständig über eine Meraki Security Applicance laufen.
      MartinTGH
      Der Netzwerktraffic soll aber vollständig über eine Meraki Security Applicance laufen.

      Kann das Gerät kein PPPoE?

      Answer

      from

      1 year ago

      Nein. Das Gerät ist als professionelle Hardware-Firewall konzipiert, die im Unternehmenskontext eingebunden wird. Da ist auch die Anbindung an DSL auf dieser Ebene nicht vorgesehen.

      Answer

      from

      1 year ago

      MartinTGH

      Nein. Das Gerät ist als professionelle Hardware-Firewall konzipiert, die im Unternehmenskontext eingebunden wird. Da ist auch die Anbindung an DSL auf dieser Ebene nicht vorgesehen.

      Nein. Das Gerät ist als professionelle Hardware-Firewall konzipiert, die im Unternehmenskontext eingebunden wird. Da ist auch die Anbindung an DSL auf dieser Ebene nicht vorgesehen.

      MartinTGH

      Nein. Das Gerät ist als professionelle Hardware-Firewall konzipiert, die im Unternehmenskontext eingebunden wird. Da ist auch die Anbindung an DSL auf dieser Ebene nicht vorgesehen.


      Was hat das mit DSL zu tun?

      https://documentation.meraki.com/General_Administration/Other_Topics/Support_for_PPPoE_on_Cisco_Meraki_Devices
      SCNR

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Poste doch mal die Netzwerkeinstellungen Deines Macs.

       

      Dazu:

       

      Wenn Du

      route get default | grep gateway

      eingibst erscheint dann die IP Deines routers?

       

      Wenn Du

      nslookup telekomhilft.telekom.de

      eingibst erscheint dann unter Server Dein Router oder seine IP und unter Address eine Reihe von IPs?

      0

    • 1 year ago

      Musste jetzt auch auf das Zyxel VMG4005 umswitchen, da meine FritzBox die Hufe hochgerissen hat.

       

      • Was trägt man bei VLAN 802.1p und 802.1q ein? Beides mal 7?
      • Und MTU 1492 oder 1500?
      • Fullcon NAT und 6RD deaktiviert?

       

      Danke für eine schneller Rückmeldung!


      VG
      Ronny 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @der.ronny,

       

      vielleicht können dir @UlrichZ oder @Stefan zu den Einstellungen ein paar Tipps geben.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Detlev K. & @der.ronny: Ich bin dafür nicht der richtige Ansprechpartner, VLAN 7 und MTU 1482 würde ich aus dem Bauch heraus sagen, aber wirklich habe ich davon keine Ahnung.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      der.ronny

      Was trägt man bei VLAN 802.1p und 802.1q ein? Beides mal 7? Und MTU 1492 oder 1500? Fullcon NAT und 6RD deaktiviert?

      • Was trägt man bei VLAN 802.1p und 802.1q ein? Beides mal 7?
      • Und MTU 1492 oder 1500?
      • Fullcon NAT und 6RD deaktiviert?
      der.ronny
      • Was trägt man bei VLAN 802.1p und 802.1q ein? Beides mal 7?
      • Und MTU 1492 oder 1500?
      • Fullcon NAT und 6RD deaktiviert?

      Das wird alles im Router eingetragen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich gebe zu, dass ich inzwischen aufgegeben habe. Die Verbindung mit dem Zyxel Modem hat nie richtig geklappt und die Einstellungen konnte mir niemand nennen. In der Summe hab ich nun eine weitere FRITZ!Box für die Einwahl genommen, das ging auf Anhieb.

      das Modem muss das eigentlich können, aber leider kann da nicht mal der Provider sagen, welche Konfiguration notwendig ist, damit sich das Gerät mit der Gegenstelle unterhalten kann..

      0

    • 1 year ago

      @viper.de Die Frage war nach den korrekten Werten und nicht wo sie eingetragen werden müssen. Mir ist schon klar das die Werte im DSL Router oder wenn man wie ich nur ein Bridge Modem hat eingetragen werden. 

       

      Bisher läuft es aber, hatte von einem Kollegen noch den Hinweis zur 1TR112 Schnittstellenbeschreibung der Telekom für xDSL bekommen. Dort ist ja alles beschrieben und mit den Settings MTU=1500, VLAN(802.1q)=7, QoS (802.1p)=0 funktioniert es erstmal. Fullcon NAT und 6RD lass ich aus.

       

      ronnyzschitzschmann_0-1706082488799.png

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      der.ronny

      Die Frage war nach den korrekten Werten und nicht wo sie eingetragen werden müssen.

      Die Frage war nach den korrekten Werten und nicht wo sie eingetragen werden müssen.
      der.ronny
      Die Frage war nach den korrekten Werten und nicht wo sie eingetragen werden müssen.

      Doch das ist schon relevant und abhängig davon ob das zyxel als Router oder Modem genutzt werden soll.

      Die MTU bei PPoE ist übrigens 1492.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/MTU-von-1500-bei-PPPoE/td-p/5267583

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @viper.de Danke habe es wieder auf 1492 geändert. Allerdings verstehe ich nicht warum die Telekom dann 1500 angibt. Läuft beides, sowohl mit 1500 als auch 1492.

       

      derronny_1-1706087097795.png

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      der.ronny

      Allerdings verstehe ich nicht warum die Telekom dann 1500 angibt

      Allerdings verstehe ich nicht warum die Telekom dann 1500 angibt
      der.ronny
      Allerdings verstehe ich nicht warum die Telekom dann 1500 angibt

      DSL Frame 1500-PPPoE Overhead 8 = 1492.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from