MTU von 1500 bei PPPoE

vor 4 Jahren

In der Schnittstellenbeschreibung der Telekom

1TR112 Technical Specification of the U-Interfaces of xDSL Systems in the network of Deutsche Telekom, in englischer Sprache. Version 13, Stand 05/2017

 

die hier zu finden ist:

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/informationen-zu-telefonanlagen/schnittstellenbeschreibungen-fuer-hersteller

 

ist in Kapitel 9.3.1.1 zu lesen, dass PPPoE genutzt wird und der MTU Wert dazu 1500 ist.

Kann ich für die PPPoE Verbindung bei der Telekom einen MTU Wert von 1500 verwenden?

Oder bin ich da völlig falsch? Üblicherweise ist die MTU bei PPPoE ja ≤1492. Davon schreibt die Telekom aber nichts.

8290

3

    • vor 4 Jahren

      Die DSL Framegrösse ist  1500Byte - 8 Byte braucht PPPoE also ist 1492 der Wert den u eisntellen musst.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Im oben genannten Dokument ist die Framegröße mit 1522 Bytes angegeben.

      Eine MTU von 1500 ist laut RFC 4638 wohl möglich. Wir das bei der Telekom genutzt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @Off-World!

      Im oben genannten Dokument ist die Framegröße mit 1522 Bytes angegeben. Eine MTU von 1500 ist laut RFC 4638 wohl möglich. Wir das bei der Telekom genutzt?

      Im oben genannten Dokument ist die Framegröße mit 1522 Bytes angegeben. Eine MTU von 1500 ist laut RFC 4638 wohl möglich. Wir das bei der Telekom genutzt?
      Im oben genannten Dokument ist die Framegröße mit 1522 Bytes angegeben. Eine MTU von 1500 ist laut RFC 4638 wohl möglich. Wir das bei der Telekom genutzt?


      Mein Namensvetter @Stefan hat dir ja schon geschrieben. So ganz kann ich grade deiner Frage nicht folgen. Liegt vielleicht schon an der Uhrzeit. Zwinkernd

      Greetz
      Stefan D.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 15 Jahren

    30938

    0

    7

    vor 7 Jahren

    in  

    16281

    0

    4

    in  

    1240

    0

    1

    Gelöst

    in  

    1171

    0

    1