Solved

ZYXEL Speedlink 5501 und ISDN-FAX (Fritzcard)

8 years ago

Ich hatte bislang einen ISDN-Anschluß, über den ich auch mit einer Fritzcard vom Rechner aus faxen konnte.

Jetzt habe ich einen DSL-Router Zyxel Speedlink 5501 - an den man ja ein e ISDN-Telefonanlage anschließen kann - die ich aber gar nicht hatte (sondern eben  ISDN TAB Basic : war ein Mißverständnis von mir). Meine Frage : kann ich nun die alte Fritzcard (mit ihrer Fax-Funktion) an den ISDN-Eingang des ZYXEL anschließen - und faxen oder ist das überhaupt nicht kompatibel ?

Es wäre sehr schön, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte.

1640

4

    • 8 years ago

      M.W. geht das nicht bzw. nur mit Klimmzügen,

      da zwar die elektrische Schnittstelle nach wie vor S0 ist, die für ein Fax erforderlichen Protokolle nicht mehr unterstützt werden bzw. bei manchen Routermodellen gesondert aktiviert werden müssen.........

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @catrin,

      Ihren Beitrag habe ich in unseren Geschäftskundenbereich verschoben.

      So wie ich Sie verstanden habe, sind Ihre Telefone nun direkt am Speedlink angeschlossen. Wenn Sie die interne Telefonanlage im Speedlink aktiviert haben, können Sie am S0 des Speedlinks Ihre Fritzcard weiterbetreiben.
      Wichtig ist dabei, dass Sie eine Nebenstelle des Speedlinks in der Fritzcard eintragen und nicht wie bisher eine MSN.

      Gehen Sie bitte so vor:

      Unter "Telefonie" - "Allgemein" aktivieren Sie den Telefonanlagenmodus.

      Unter "Telefonie" - "Rufnummern" - "Nebenstelle" legen Sie die ISDN Nebenstelle an.

      Unter "Telefonie" - "Rufnummernzuordnung" geben Sie die MSN für die Nebenstelle fest.

      Danach tragen Sie die Nebenstelle in die Software der Fritzcard ein.

      So sollten Sie wieder faxen können.
      Über eine Rückmeldung, ob es funktioniert hat, freue ich mich.

      Gruß Jörg D.

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo Jörg D. : Besten Dank für die Anleitung zur Lösung des Problems - es ist gelöst, die Fax-Funktion arbeitet wie früher. Ins Stolpern bin ich zunächst an folgender Stelle im Routermenu gekommen :

      Telefonie/Rufnummern/Nebenstelle - weil ich nicht wußte was ich da für die internen Nummern einsetzen muß (ein Vorschlagsmenü gibt es nicht). Durch Probieren bin ich dann darauf gekommen, daß diese Nummern frei wählbar, aber zweistellig und ohne führende Null sein müssen.

      Bei der Rufnummernzuordnung war es dann relativ naheliegend, diese internen Nummern (ich habe 10 und 20 genommen) zwei von meinen 3 Rufnummern zuzuordnen. Man muß dann nur noch beachten, daß die eigentliche Telefonnummer für das analoge Telefon am Router eben auch das Merkmal "analog" bekommt und die andere - die für das Fax - das Merkmal "ISDN".

      Die letzte Hürde  bestand darin, daß ich ja im Router einen "Nebenstellenmodus" einrichte, aber in der ISDN-Fritzcard genau diesen Begriff NICHT markieren darf.

      Als Faxmodus in der Fritzcard habe ich - wie in der Hilfe empfohlen - den ANALOGEN Modus aktiviert - und nicht den Modus ISDN.

      Jedenfalls habe ich mit all diesen Einstellungen 1 Fax erfolgreich gesendet und unter der selben Nummer 1 Fax erfolgreich empfangen - und habe nun die Freude, daß mein Steinzeitrechner mit Win95 als sehr potentes Faxgerät benutzt werden kann, denn ich kann ja dort alles schreiben etc und dann direkt ohen Umweg über Papier faxen.

      Ganz herzlichen Dank - und frohe Ostern

      Catrin

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo Jörg D. : Besten Dank für die Anleitung zur Lösung des Problems - es ist gelöst, die Fax-Funktion arbeitet wie früher. Ins Stolpern bin ich zunächst an folgender Stelle im Routermenu gekommen :

      Telefonie/Rufnummern/Nebenstelle - weil ich nicht wußte was ich da für die internen Nummern einsetzen muß (ein Vorschlagsmenü gibt es nicht). Durch Probieren bin ich dann darauf gekommen, daß diese Nummern frei wählbar, aber zweistellig und ohne führende Null sein müssen.

      Bei der Rufnummernzuordnung war es dann relativ naheliegend, diese internen Nummern (ich habe 10 und 20 genommen) zwei von meinen 3 Rufnummern zuzuordnen. Man muß dann nur noch beachten, daß die eigentliche Telefonnummer für das analoge Telefon am Router eben auch das Merkmal "analog" bekommt und die andere - die für das Fax - das Merkmal "ISDN".

      Die letzte Hürde  bestand darin, daß ich ja im Router einen "Nebenstellenmodus" einrichte, aber in der ISDN-Fritzcard genau diesen Begriff NICHT markieren darf.

      Als Faxmodus in der Fritzcard habe ich - wie in der Hilfe empfohlen - den ANALOGEN Modus aktiviert - und nicht den Modus ISDN.

      Jedenfalls habe ich mit all diesen Einstellungen 1 Fax erfolgreich gesendet und unter der selben Nummer 1 Fax erfolgreich empfangen - und habe nun die Freude, daß mein Steinzeitrechner mit Win95 als sehr potentes Faxgerät benutzt werden kann, denn ich kann ja dort alles schreiben etc und dann direkt ohen Umweg über Papier faxen.

      Ganz herzlichen Dank - und frohe Ostern

      Catrin

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from