Gelöst

Öffentliche Telefone in Singen (Hohentwiel) in fraglichen Zustand

vor 6 Jahren

Ich war heute in Singen und dort wurde ich in Bezug auf die öffentlichen Telefone sehr enttäuscht. Das Gerät am Bahnhof (Bahnhofstraße 2) war zwar in einem sehr ordentlichen Zustand, aber hatte offenbar keinen Strom. Auch, als ich den Hörer abnahm, kam kein Freizeichen. Gerade am Bahnhof dürfte trotz des Mobilfunks ein öffentliches Telefon noch am ehesten gesucht und benötigt werden, als zentraler Ort, sodass ich dies besonders bedauerlich finde. Ein weiteres Gerät ohne Standortangabe zeigte auf dem Display "Nur SOS / 110 112". So etwas habe ich trotz häufiger Nutzung öffentlicher Telefone noch nie gesehen. Ist das temporär oder was hat es damit auf sich? Wenn das Telefon für Notrufe geeignet ist hat es ja eigentlich eine Netzwerkverbindung und sollte für sämtliche Telefonie geeignet sein. In der Ekkehardstraße fand ich endlich ein funktionsfähiges Gerät, das leider sehr unordentlich war, aber das ist ja leider etwas, woran ich mich gewöhnt habe.

 

Insbesondere würde mich interessieren, was mit dem Gerät am Bahnhof und dem ohne Standortangabe los ist, und ob das dauerhaft so ist. Dass das am Bahnhof augenscheinlich keinen Strom hat, könnte auch an dortigen Bauarbeiten liegen. Allerdings war das Gerät frei zugänglich und nicht etwa auf der Baustelle.

373

12

    • vor 6 Jahren

      @drn  sobald ein Standort weniger wie 50€ /Monat "abwirft" wird er abgebaut. Diese 50 € reichen nicht mal für Instandsetzung / Betreuung /usw.

      Aber wenn er benötigt wird ist es dem Betreiber des Standort´s freigestellt diesen weiterhin aufrecht zu halten, sprich Deutsche Bahn / Gemeinde / Schwimmbad / usw

      Ist halt das Handy "Zeitalter"

      Es ist keiner bereit mehr zu Zahlen damit es Telefonzellen gibt Zwinkernd

      LG

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für die Antwort. Dass öffentliche Telefone generell deaktiviert werden ist mir bereits bekannt und daran kann ich nichts ändern. Traurig Mich würde aber dennoch von der Telekom interessieren, ob dies auch auf die besagten Einrichtungen zutrifft, speziell dem, was weiterhin für Notrufe geeignet ist: Wäre es nicht besser, daraus ein "Basistelefon" zu machen? Also auch die Nutzung von Calling-Cards neben Notrufen zu ermöglichen, sowie Freecall zu gestatten.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @drnda kann Dir bestimmt ein Teamie helfen, mach mal das:

      Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @drn 

      Ein weiteres Gerät ohne Standortangabe zeigte auf dem Display "Nur SOS / 110 112". So etwas habe ich trotz häufiger Nutzung öffentlicher Telefone noch nie gesehen. Ist das temporär oder was hat es damit auf sich?

      Ein weiteres Gerät ohne Standortangabe zeigte auf dem Display "Nur SOS / 110 112". So etwas habe ich trotz häufiger Nutzung öffentlicher Telefone noch nie gesehen. Ist das temporär oder was hat es damit auf sich?
      Ein weiteres Gerät ohne Standortangabe zeigte auf dem Display "Nur SOS / 110 112". So etwas habe ich trotz häufiger Nutzung öffentlicher Telefone noch nie gesehen. Ist das temporär oder was hat es damit auf sich?

      Da wird schlicht die Münzkassette voll sein und das ÖTel auf eine Leerung warten.

       

      Es gibt einfach nicht mehr viele ÖTel bei der Telekom. Somit gibt es auch nicht mehr viele Techniker, die die ÖTel betreuen. Meist ist es pro Serviceteam nur noch eine Person. Hat diese im Sommer drei Wochen Urlaub, dann kann sich eine Entstörung oder Leerung eben mal verschieben.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Hubert Eder ,

      vielen Dank für die Informationen.

      Ich habe die Telefone wie gewünscht gemeldet, ob das eine ohne die Nummer klappt kann ich allerdings nicht versprechen.

      Wenn die Rückmeldung kommt, schreibe ich oder ein/eine Kollege/Kollegin hier erneut.

      Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.

      Grüße
      Mandy S.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Mandy S. 

      Bist Du sicher, dass Du mich meinst?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hubert Eder

      @Mandy S. Bist Du sicher, dass Du mich meinst?

      @Mandy S. 

      Bist Du sicher, dass Du mich meinst?

      Hubert Eder

      @Mandy S. 

      Bist Du sicher, dass Du mich meinst?


      Na klar Fröhlich Fröhlich @Hubert Eder 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @drn und herzlich willkommen in der Community.

      Was genau mit den Telefonzellen los ist, kann ich Ihnen hier leider auch nicht sagen, da wir hier keine Einsicht darauf haben.

      Ich kann gerne anbieten, Ihre Infos an die entsprechende Stelle weiterzuleiten, die sich das dann anschauen und sich dann zu gegebener Zeit darum kümmern, falls diese noch betrieben werden sollen.

      Wenn Sie wünschen, dass ich die Telefonzelle am Bahnhof in Singen melde, geben Sie mir kurz Bescheid. Denn beide Telefonzellen kann ich nur melden, wenn Sie mir den Standort der anderen Telefonzellen nennen können.

      Viele Grüße
      Dean B.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      über das Telefon am Bahnhof (Bahnhofstraße 2, Standort-Nummer 07731 1431976) wüsste ich gerne Bescheid, das andere kann ich Ihnen nicht melden, da keine Standortdaten am Gerät standen. Es würde mich jedoch freuen, wenn dem doch nachgegangen werden kann, denn eigentlich sollte ja jedes Gerät eine solche Nummer haben. Selbst die Basistelefone haben ja einen entsprechenden Aufkleber.

       

      Gruß, drn

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Ups, ich meinte @drn bezüglich der Meldung.

      Entschuldige, wird an der Uhrzeit liegen, aber auch dir, @Hubert Eder wünsche ich einen schönen Abend. Fröhlich

      Grüße
      Mandy S.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Mandy S.

      Hatte mich schon gewundert Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @drn,

      die Fachabteilung hat uns nun mitgeteilt, dass die Geräte weiterhin in Betrieb bleiben sollen und nun ein Reparaturauftrag erstellt wird.

      Wie zeitig das geschieht, konnten die Kollegen leider nicht mitteilen.

      Viele Grüße
      Dean B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      225

      0

      4

      Gelöst

      in  

      290

      2

      2

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      555

      0

      3