Glasfaseroffensive Bayern

+20 weitere

vor 3 Jahren

Letzte Aktualisierung:  16.03.2023

 

Hinweis:

Dieser Blog ist nicht mehr aktiv.

Informieren können Sie sich unter telekom.de/glasfaser.

 

 

Die Telekom - DER Partner für den Glasfaserausbau in Bayern                                      

                                             

Ihnen gefällt unser Blog und Sie möchten jemand anderes über die Glasfaseroffensive Bayern informieren? Klicken Sie einfach auf die Buttons zum Teilen!   

 

 WhatsApp.png

linkedin-share-button_klein.png

Telekom_empfehlen.png

 

Blog.jpg

 

 

 

News

 

 

Breitbandausbau: Telekom auf der Überholspur

 

Auszug aus einem Artikel auf teltarif.de vom 27.10.2022:

 

Etwas größer ist ihr Vorhaben für das Nach­bar­land Bayern. Im Frei­staat wollen die Bonner bis 2025 1,8 Millionen Haus­halte mit Glas­faser versorgen. „Wir haben darüber hinaus jeder baye­rischen Kommune ein Angebot gemacht, mit uns über einen Voll­ausbau mit Glas­faser zu spre­chen“, sagte Srini Gopalan, Deutsch­land-Chef der Telekom, am Rande der Veran­stal­tung zum Digi­tal­pakt Bayern.

 

hier geht es zum gesamten Artikel

 

 

 

gf2.jpg

 

 

Für eine maßgeschneiderten Entwicklungsplan beraten unsere Experten des Glasfaserteams Bayern derzeit alle 2.056 Gemeinden und Städte direkt vor Ort.

Hierbei geht die Telekom alle Wege, im Eigenausbau durch Kooperation und dem geförderten Ausbau. Schritt für Schritt und immer transparent. Unser Ziel ist es, allen Kommunen in Bayern einen Vorschlag zu machen.

 

 

 

 
Glaserfaserausbau & Digitalisierung in Bayern

 

Eine leistungsfähige Breitbandversorgung ist heute ein entscheidender Standortfaktor und wichtige Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum. Die Unterscheidung zwischen Privat oder Gewerbe spielt dabei keine Rolle.

Der Bedarf an Bandbreite wird durch die Technologien der Zukunft in den kommenden Jahren weiter steigen. Konnten bisher Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s am Schaltkasten an der Straße erreicht werden, erfolgt jetzt der Glasfaserausbau auf der letzten Meile – unterbrechungsfrei direkt ins Haus mit Geschwindigkeiten von derzeit bis zu 1000 Mbit/s und in Zukunft sogar mehr.

Für eine nachhaltige Planung, stehen insbesondere Themen wie Finanzierung, verfügbare Kapazitäten, Ressourcen, sowie eine am tatsächlichen Bedarf orientierte Ausbaureihenfolge im Mittelpunkt der gemeinsamen Gespräche.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kommunen in Bayern eine neue Dimension der Digitalisierung zu erreichen.

 

 

 
Auch die Glasfaser-Nutzer sind wichtig!

 

 

 

gf3.jpg

 

Die letzte Meile benötigt den größten Informationsbedarf. Denn wenn es an die Häuser geht, entstehen die meisten Fragen.

Hierfür stehen unsere Glasfaserexperten bereits heute für alle Fragen zur Verfügung.

    

Wichtig: Anwohner*innen müssen selbst aktiv werden.

Damit der Ausbau nicht am eigenen Haus bzw. der Wohnung vorbeizieht, müssen Anwohner*innen allerdings rechtzeitig tätig werden. Bei diesem Ausbauprojekt endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden. Dafür brauchen wir die Genehmigung des Eigentümer*in. Den Anstoß können Mieter*innen gleichermaßen geben, wenn sie sich bei uns melden.“ Anderenfalls wird das Glasfaser-Kabel am Haus vorbeigeführt.

 

Wer sich für einen Glasfaseranschluss entscheidet, spart als Eigentümer*in sogar die Hausanschlussgebühr von aktuell 799,95 Euro*.

 

Die Schritte zum Glasfaseranschluss:

 

6 Schritte zum Glasfaseranschluss.PNG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Vermieter oder Eigentümer 

1. Prüfen, ob die Immobilie im Ausbaugebiet liegt       

2. den „Hausanschluss ohne Tarif für Vermieter“ auswählen

3. Empfehlung für den Vermieter: den Mieter über die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses informieren

  

Für Mieter

1. Prüfen, ob die Wohnadresse im Ausbaugebiet liegt

2. Den zukünftigen Wunsch-Glasfaser-Tarif auswählen

3. Eigentümerdaten der Wohnadresse hinterlegen

4. Und den Vermieter über "Telekom Empfehlen" informieren

  

Hier geht`s zur Videoanleitung für die Buchung des Hausanschlusses ohne Tarif.

Hier ein interessanter Bericht zum Thema "Wie kommen Mieter zur Glasfaser"

 

Für Fragen rund um den Glasfaserausbau oder Planungen stehen Ihnen Ihre Ansprechpartner des Glasfaserteams Bayern gerne unter den bekannten Kontaktdaten zu Verfügung.

 

Aktuelles aus der Presse:

https://www.teltarif.de/glasfaser-ausbau-breitbandausbau-ftth-telekom-vodafone/news/89770.html

https://www.chip.de/news/Glasfaser-bei-der-Telekom-Kostenloses-Upgrade_184104820.html

 

 

find_shop_3.png

 

 

 

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

2497

0

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.