Digitalisierungsbox Premium 2: VPN-Verbindungen erscheinen im LAN unter Router-IP

22 hours ago

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Verhalten der Digitalisierungsbox Premium 2 bei VPN -Verbindungen.

Geräte-Setup

Router: Digitalisierungsbox Premium 2

Firmware: 16.40.2.21.00 (Stand: 22.05.2025)

Router-IP im LAN: 192.168.1.254

VPN -Konfiguration

Zwei IPsec- VPN -Verbindungen (IKEv2) wurden eingerichtet.

Verbindung 1:

Beschreibung: Test-1

Lokale ID: Digibox

Entfernte ID: Test-1

IPSec-Filter: 192.168.1.40/32

Verbindung 2:

Beschreibung: Test-2

Lokale ID: Digibox

Entfernte ID: Test-2

IPSec-Filter: 192.168.1.41/32

Beide Verbindungen verwenden denselben VPN -IP-Pool:

192.168.8.10 – 192.168.8.20

Beobachtung

Wenn sich VPN -Clients mit Zielnetzwerk verbinden und via RDP auf Zielsysteme zugreifen, sieht die Gegenstelle folgende Verbindungsmuster (Auszug aus netstat):

TEST-PC-1:

TCP 192.168.1.40:3389 192.168.1.254:51701 HERGESTELLT

TEST-PC-2:

TCP 192.168.1.41:3389 192.168.1.254:49289 HERGESTELLT

Obwohl die VPN -Clients im NCP Secure Entry Client jeweils eine korrekte VPN -IP (z. B. 192.168.8.11) erhalten, erfolgt die Weiterleitung im Zielnetz offenbar immer über die LAN-IP der Digibox (192.168.1.254) – mit verschiedenen Quell-Ports.

Frage

Ist dieses Verhalten standardmäßig so gewollt, d. h. dass die Digibox alle VPN -Verbindungen im LAN mit ihrer eigenen IP (192.168.1.254) repräsentiert?

Oder lässt sich dies ggf. durch eine Einstellung ändern, sodass die VPN -Clients im Zielnetz direkt mit ihrer VPN -IP sichtbar sind?

Ich wäre für jede Rückmeldung oder Hinweise sehr dankbar!

16

0

5

    • 21 hours ago

      mihu

      Ist dieses Verhalten standardmäßig so gewollt, d. h. dass die Digibox alle VPN -Verbindungen im LAN mit ihrer eigenen IP (192.168.1.254) repräsentiert?

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Frage zum Verhalten der Digitalisierungsbox Premium 2 bei VPN -Verbindungen.

      Geräte-Setup

      Router: Digitalisierungsbox Premium 2

      Firmware: 16.40.2.21.00 (Stand: 22.05.2025)

      Router-IP im LAN: 192.168.1.254

      VPN -Konfiguration

      Zwei IPsec- VPN -Verbindungen (IKEv2) wurden eingerichtet.

      Verbindung 1:

      Beschreibung: Test-1

      Lokale ID: Digibox

      Entfernte ID: Test-1

      IPSec-Filter: 192.168.1.40/32

      Verbindung 2:

      Beschreibung: Test-2

      Lokale ID: Digibox

      Entfernte ID: Test-2

      IPSec-Filter: 192.168.1.41/32

      Beide Verbindungen verwenden denselben VPN -IP-Pool:

      192.168.8.10 – 192.168.8.20

      Beobachtung

      Wenn sich VPN -Clients mit Zielnetzwerk verbinden und via RDP auf Zielsysteme zugreifen, sieht die Gegenstelle folgende Verbindungsmuster (Auszug aus netstat):

      TEST-PC-1:

      TCP 192.168.1.40:3389 192.168.1.254:51701 HERGESTELLT

      TEST-PC-2:

      TCP 192.168.1.41:3389 192.168.1.254:49289 HERGESTELLT

      Obwohl die VPN -Clients im NCP Secure Entry Client jeweils eine korrekte VPN -IP (z. B. 192.168.8.11) erhalten, erfolgt die Weiterleitung im Zielnetz offenbar immer über die LAN-IP der Digibox (192.168.1.254) – mit verschiedenen Quell-Ports.

      Frage

      Ist dieses Verhalten standardmäßig so gewollt, d. h. dass die Digibox alle VPN -Verbindungen im LAN mit ihrer eigenen IP (192.168.1.254) repräsentiert?

      Oder lässt sich dies ggf. durch eine Einstellung ändern, sodass die VPN -Clients im Zielnetz direkt mit ihrer VPN -IP sichtbar sind?

      Ich wäre für jede Rückmeldung oder Hinweise sehr dankbar!

      mihu

      Ist dieses Verhalten standardmäßig so gewollt, d. h. dass die Digibox alle VPN -Verbindungen im LAN mit ihrer eigenen IP (192.168.1.254) repräsentiert?

      Ich hoffe nicht, wurden die Verbindungen seit dem Update auf 16.40.2.21.00 neu eingerichtet?

      mihu

      Oder lässt sich dies ggf. durch eine Einstellung ändern, sodass die VPN -Clients im Zielnetz direkt mit ihrer VPN -IP sichtbar sind?

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Frage zum Verhalten der Digitalisierungsbox Premium 2 bei VPN -Verbindungen.

      Geräte-Setup

      Router: Digitalisierungsbox Premium 2

      Firmware: 16.40.2.21.00 (Stand: 22.05.2025)

      Router-IP im LAN: 192.168.1.254

      VPN -Konfiguration

      Zwei IPsec- VPN -Verbindungen (IKEv2) wurden eingerichtet.

      Verbindung 1:

      Beschreibung: Test-1

      Lokale ID: Digibox

      Entfernte ID: Test-1

      IPSec-Filter: 192.168.1.40/32

      Verbindung 2:

      Beschreibung: Test-2

      Lokale ID: Digibox

      Entfernte ID: Test-2

      IPSec-Filter: 192.168.1.41/32

      Beide Verbindungen verwenden denselben VPN -IP-Pool:

      192.168.8.10 – 192.168.8.20

      Beobachtung

      Wenn sich VPN -Clients mit Zielnetzwerk verbinden und via RDP auf Zielsysteme zugreifen, sieht die Gegenstelle folgende Verbindungsmuster (Auszug aus netstat):

      TEST-PC-1:

      TCP 192.168.1.40:3389 192.168.1.254:51701 HERGESTELLT

      TEST-PC-2:

      TCP 192.168.1.41:3389 192.168.1.254:49289 HERGESTELLT

      Obwohl die VPN -Clients im NCP Secure Entry Client jeweils eine korrekte VPN -IP (z. B. 192.168.8.11) erhalten, erfolgt die Weiterleitung im Zielnetz offenbar immer über die LAN-IP der Digibox (192.168.1.254) – mit verschiedenen Quell-Ports.

      Frage

      Ist dieses Verhalten standardmäßig so gewollt, d. h. dass die Digibox alle VPN -Verbindungen im LAN mit ihrer eigenen IP (192.168.1.254) repräsentiert?

      Oder lässt sich dies ggf. durch eine Einstellung ändern, sodass die VPN -Clients im Zielnetz direkt mit ihrer VPN -IP sichtbar sind?

      Ich wäre für jede Rückmeldung oder Hinweise sehr dankbar!

      mihu

      Oder lässt sich dies ggf. durch eine Einstellung ändern, sodass die VPN -Clients im Zielnetz direkt mit ihrer VPN -IP sichtbar sind?

      Ich kann dazu keine finden... Hier sollte man Rücksprache mit dem Remote Service halten. 

      1

      from

      20 hours ago

      Jumpignon
      Ich hoffe nicht, wurden die Verbindungen seit dem Update auf 16.40.2.21.00 neu eingerichtet? Ich kann dazu keine finden... Hier sollte man Rücksprache mit dem Remote Service halten. 
      mihu

      Ist dieses Verhalten standardmäßig so gewollt, d. h. dass die Digibox alle VPN -Verbindungen im LAN mit ihrer eigenen IP (192.168.1.254) repräsentiert?

      mihu

      Ist dieses Verhalten standardmäßig so gewollt, d. h. dass die Digibox alle VPN -Verbindungen im LAN mit ihrer eigenen IP (192.168.1.254) repräsentiert?

      Ich hoffe nicht, wurden die Verbindungen seit dem Update auf 16.40.2.21.00 neu eingerichtet?

      mihu

      Oder lässt sich dies ggf. durch eine Einstellung ändern, sodass die VPN -Clients im Zielnetz direkt mit ihrer VPN -IP sichtbar sind?

      mihu

      Oder lässt sich dies ggf. durch eine Einstellung ändern, sodass die VPN -Clients im Zielnetz direkt mit ihrer VPN -IP sichtbar sind?

      Ich kann dazu keine finden... Hier sollte man Rücksprache mit dem Remote Service halten. 

      Jumpignon

      Ich hoffe nicht, wurden die Verbindungen seit dem Update auf 16.40.2.21.00 neu eingerichtet?

      Vielen Dank für deine Antwort!

      Ja, die VPN -Verbindungen wurden nach dem Update eingerichtet – sie wurden also nicht aus einer früheren Konfiguration übernommen.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 20 hours ago

      Hallo @mihu,

       

      vielen Dank für die Nachfrage zur Digitalisierungsbox Premium 2 und den VPN -Verbindungen. 

      Danke auch an @Jumpignon für die Unterstützung.

       

      Leider habe ich Sie gerade nicht erreicht. 

      Schreiben Sie mir gern, wann ich es erneut versuchen kann. 

      Ich kann dazu gern ein Ticket an den Remote-Service weiterleiten. Unter Umständen ist dieser Service kostenpflichtig. 

       

      Lieben Gruß, Melanie 

       

       

       

      0

      0

    • 20 hours ago

      Hallo Melanie,

      ich habe leider den Anruf verpasst (Klingelton war ausgeschaltet). Könnten Sie mich bitte noch einmal anrufen? Vielen Dank!

      0

      0

    • 19 hours ago

      Vielen Dank für das sehr freundliche Telefonat, @mihu.

       

      Ich habe das Ticket an den Remote-Service weitergeleitet und die Anrufzeiten dort hinterlegt. 

      Wenn es dazu noch Fragen gibt, melden Sie sich gern hier in der Community.

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...