elmeg IP620 an Digitalisierungsbox Premium V1 - Verbindungsnamen bei Autoprovisionierung

2 days ago

Hallo,

ich betreibe ein elmeg IP620 (Firmware 3.19.1) an einer Digitalisierungsbox Premium V1 (Firmware 11.01.03.115). Funktioniert soweit gut.

Ich habe im IP620 zwei Verbindungen eingerichtet, eine für geschäftliche und die andere für private Anrufe. Für die beiden Verbindungen habe ich im Web- GUI des Telefons "Geschäftlich" und "Privat" als Namen eingetragen. Diese Namen werden bei ein- und ausgehenden Anrufen auch im Display des Telefons angezeigt.

Für die beiden Verbindungen habe ich in der Digibox 2 Internrufnummern 13 und 23 angelegt und die mit unterschiedlichen MSNs für ein- und ausgehende Gespräche verknüpft. Das funktioniert wie gewünscht. Allerdings werden bei jeder Provisionierung des IP620 die Namen der beiden Verbindungen im Telefon auf "Nr_13" und "Nr_23" gesetzt, d. h. die von mir vergebenen Namen werden überschrieben.

In der Digibox wiederum finde ich keine Möglichkeit, die gewünschten Namen zu hinterlegen. Zwar kann ich bei Internrufnummern Beschreibungen eintragen, aber das sind offenbar nicht die, die bei Autoprovisionierung als Verbindungsname ans Telefon übertragen werden (in meinem Fall lautet die Beschreibung für die Nr. 13 "Arbeitszimmer" und für die Nr. 23  "Arbeitszimmer privat"). Vielmehr wird offenbar gar kein Verbindungsname an das Telefon übertragen, so dass das Telefon die Namen auf Default-Werte setzt.

Nach dem Laden der Telefonkonfiguration aus einer Datei sind die Verbindungsnamen dagegen wieder korrekt. Aber ich möchte nicht nach jeder Autoprovisionierung (die offenbar ohne mein Zutun regelmäßig stattfindet) die Konfiguration neu laden müssen. Daher suche ich nach einer Möglichkeit, den von mir gewünschten Verbindungsnamen in der Digibox zu hinterlegen, so dass er bei einer Provisionierung ans Telefon übermittelt wird. Aber wie mache ich das?

Bin dankbar für jeden Tipp.

Grüße vom Sonnenhügler

9

4

    • 1 day ago

      Sonnenhügler_1

      Aber wie mache ich das?

      Hallo,

      ich betreibe ein elmeg IP620 (Firmware 3.19.1) an einer Digitalisierungsbox Premium V1 (Firmware 11.01.03.115). Funktioniert soweit gut.

      Ich habe im IP620 zwei Verbindungen eingerichtet, eine für geschäftliche und die andere für private Anrufe. Für die beiden Verbindungen habe ich im Web- GUI des Telefons "Geschäftlich" und "Privat" als Namen eingetragen. Diese Namen werden bei ein- und ausgehenden Anrufen auch im Display des Telefons angezeigt.

      Für die beiden Verbindungen habe ich in der Digibox 2 Internrufnummern 13 und 23 angelegt und die mit unterschiedlichen MSNs für ein- und ausgehende Gespräche verknüpft. Das funktioniert wie gewünscht. Allerdings werden bei jeder Provisionierung des IP620 die Namen der beiden Verbindungen im Telefon auf "Nr_13" und "Nr_23" gesetzt, d. h. die von mir vergebenen Namen werden überschrieben.

      In der Digibox wiederum finde ich keine Möglichkeit, die gewünschten Namen zu hinterlegen. Zwar kann ich bei Internrufnummern Beschreibungen eintragen, aber das sind offenbar nicht die, die bei Autoprovisionierung als Verbindungsname ans Telefon übertragen werden (in meinem Fall lautet die Beschreibung für die Nr. 13 "Arbeitszimmer" und für die Nr. 23  "Arbeitszimmer privat"). Vielmehr wird offenbar gar kein Verbindungsname an das Telefon übertragen, so dass das Telefon die Namen auf Default-Werte setzt.

      Nach dem Laden der Telefonkonfiguration aus einer Datei sind die Verbindungsnamen dagegen wieder korrekt. Aber ich möchte nicht nach jeder Autoprovisionierung (die offenbar ohne mein Zutun regelmäßig stattfindet) die Konfiguration neu laden müssen. Daher suche ich nach einer Möglichkeit, den von mir gewünschten Verbindungsnamen in der Digibox zu hinterlegen, so dass er bei einer Provisionierung ans Telefon übermittelt wird. Aber wie mache ich das?

      Bin dankbar für jeden Tipp.

      Grüße vom Sonnenhügler

      Sonnenhügler_1
      Aber wie mache ich das?

      Schau mal hier:
      Telefonie->Nummerierung->Benutzereinstellungen->Benutzer(Deinen Benutzer auswählen)->Rufnummern

      Unter "Angezeigte Beschreibung" mal den gewünschten Namen eingeben, funktioniert es damit?

      Ansonsten könntest du natürlich auch die Provisionierung deaktivieren. Entweder im Telefon, oder global in der Digitalisierungsbox.

      0

    • 1 day ago

      @Jumpignon Danke für die Antwort.

      Leider funktioniert dein Tipp nicht. In der Digibox habe ich bei den Rufnummern  unter "Angezeigte Beschreibung"  bei der geschäftlichen Nummer 13 "Arbeitszimmer" und  bei der privaten Nummer 23 "Arbeitszimmer privat" eingetragen. Diese Beschreibungen werden u. a. bei Internanrufen vom IP620 aus zur angerufenen Nebenstelle übertragen, damit sie dort im Display angezeigt werden können. Außerdem steht "Arbeitszimmer" im Display des IP620, wenn die Verbindung mit der Nr. 13 als Standardverbindung für abgehende Gespräche ausgewählt ist, und "Arbeitszimmer privat", wenn die Verbindung mit der Nr. 23 als Standardverbindung ausgewählt ist.

      Die Verbindungsbezeichnungen unterscheiden sich bei mir von den Beschreibungen der Rufnummern. Ich kann sie bisher nur im Web- GUI des Telefons eintragen, ich habe in der Digibox noch keine Eingabemöglichkeit dafür gefunden. Die Default-Werte für diese Bezeichnungen sind "Nr_<Nebenstellen-Nummer>", in meinem Fall also "Nr_13" und "Nr_23". Das finde ich wenig aussagekräftig, deswegen habe ich die Bezeichnungen in "Geschäftlich" und "Privat" geändert (wie geschrieben, geht das nur im Telefon). Diese Bezeichnungen werden verwendet, um am IP620  bei eingehenden Anrufen die Bezeichnung der angerufenen Verbindung und bei abgehenden Anrufen in der Auswahlliste für eine Verbindung die Namen der verfügbaren Verbindungen anzuzeigen. Allerdings nur bis zur nächsten Autoprovisionierung, danach steht wieder "Nr_13" und "Nr_23" in dieser Liste. Ich kann das in der Telefon-Konfiguration wieder ändern bzw. die Einstellungs-Datei laden. Das müsste ich dann aber nach jeder Autoprovisionierung machen, und die findet regelmäßig mindestens einmal am Tag statt.

      Es gibt im Telefon auch keinen On-/Off-Schalter für die Autoprovisionierung, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Ich könnte höchstens in den Systemeinstellungen einen falschen Namen für den Provisionierungsserver angeben, aber ich weiß nicht, was das dann für Nebenwirkungen hat. Auf jeden Fall provoziere ich damit "404"-Fehlermeldungen im Telefon. In der Digibox kann ich den Provisionierungsserver ein- oder ausschalten (unter Internet&Netzwerk->Lokales Netzwerk einrichten->Weitere DHCP-Optionen->Übertrage Provisionierungsserver für elmeg IP/ DECT ). Aber auch da weiß ich nicht, was ein Abschalten für Nebenwirkungen hat, deshalb würde ich das lieber eingeschaltet lassen.

      Ich werde mal weiter forschen, vielleicht habe ich was übersehen.

      Grüße vom Sonnenhügler

      2

      Answer

      from

      1 day ago

      Sonnenhügler_1

      Aber auch da weiß ich nicht, was ein Abschalten für Nebenwirkungen hat

      @Jumpignon Danke für die Antwort.

      Leider funktioniert dein Tipp nicht. In der Digibox habe ich bei den Rufnummern  unter "Angezeigte Beschreibung"  bei der geschäftlichen Nummer 13 "Arbeitszimmer" und  bei der privaten Nummer 23 "Arbeitszimmer privat" eingetragen. Diese Beschreibungen werden u. a. bei Internanrufen vom IP620 aus zur angerufenen Nebenstelle übertragen, damit sie dort im Display angezeigt werden können. Außerdem steht "Arbeitszimmer" im Display des IP620, wenn die Verbindung mit der Nr. 13 als Standardverbindung für abgehende Gespräche ausgewählt ist, und "Arbeitszimmer privat", wenn die Verbindung mit der Nr. 23 als Standardverbindung ausgewählt ist.

      Die Verbindungsbezeichnungen unterscheiden sich bei mir von den Beschreibungen der Rufnummern. Ich kann sie bisher nur im Web- GUI des Telefons eintragen, ich habe in der Digibox noch keine Eingabemöglichkeit dafür gefunden. Die Default-Werte für diese Bezeichnungen sind "Nr_<Nebenstellen-Nummer>", in meinem Fall also "Nr_13" und "Nr_23". Das finde ich wenig aussagekräftig, deswegen habe ich die Bezeichnungen in "Geschäftlich" und "Privat" geändert (wie geschrieben, geht das nur im Telefon). Diese Bezeichnungen werden verwendet, um am IP620  bei eingehenden Anrufen die Bezeichnung der angerufenen Verbindung und bei abgehenden Anrufen in der Auswahlliste für eine Verbindung die Namen der verfügbaren Verbindungen anzuzeigen. Allerdings nur bis zur nächsten Autoprovisionierung, danach steht wieder "Nr_13" und "Nr_23" in dieser Liste. Ich kann das in der Telefon-Konfiguration wieder ändern bzw. die Einstellungs-Datei laden. Das müsste ich dann aber nach jeder Autoprovisionierung machen, und die findet regelmäßig mindestens einmal am Tag statt.

      Es gibt im Telefon auch keinen On-/Off-Schalter für die Autoprovisionierung, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Ich könnte höchstens in den Systemeinstellungen einen falschen Namen für den Provisionierungsserver angeben, aber ich weiß nicht, was das dann für Nebenwirkungen hat. Auf jeden Fall provoziere ich damit "404"-Fehlermeldungen im Telefon. In der Digibox kann ich den Provisionierungsserver ein- oder ausschalten (unter Internet&Netzwerk->Lokales Netzwerk einrichten->Weitere DHCP-Optionen->Übertrage Provisionierungsserver für elmeg IP/ DECT ). Aber auch da weiß ich nicht, was ein Abschalten für Nebenwirkungen hat, deshalb würde ich das lieber eingeschaltet lassen.

      Ich werde mal weiter forschen, vielleicht habe ich was übersehen.

      Grüße vom Sonnenhügler

      Sonnenhügler_1
      Aber auch da weiß ich nicht, was ein Abschalten für Nebenwirkungen hat

      Nur das deine Telefone nicht mehr provisioniert werden, wenn du was ändern solltest. 

      Glaube auch nicht, dass es da einen Weg geben wird. Entweder du schaltest die Autoprovisionierung ab, oder du änderst die Rufnummern so ab, dass es dir besser passt.

      Answer

      from

      8 hours ago

      Ich habe festgestellt, dass sich das Telefon jede Nacht um ca. 2 Uhr autoprovisioniert. Das habe ich jetzt unterbunden, indem ich einen ungültigen Pfad zum Provisionierungsserver eingetragen habe. Weil ich die Leasetime im DHCP-Server in der Digibox auf 120 Minuten eingestellt habe, habe ich auch in den DHCP-Einstellungen der Digibox einen ungültigen Serverpfad eingetragen, damit nicht bei jeder DHCP-Anfrage des Telefons der Pfad im Telefon wieder richtig eingestellt wird.

      Das hat folgende Nebenwirkungen: nach einem Neustart oder einer Netzwerkunterbrechung will sich das Telefon per DHCP den Pfad des Provisionierungsservers vom Router holen. Da der aber ungültig ist, kann es sich nicht autoprovisionieren. Also gibt es eine "404"-Fehlermeldung aus und arbeitet dann mit den bereits vorhandenen Einstellungen weiter, die bis auf eine Ausnahme korrekt sind: der Gerätename im Netzwerk stimmt dann nicht mehr. Er wird auf "bad" gesetzt (normalerweise müsste er "elmeg-IP620-<letzte 6 Stellen der MAC>" lauten. Das Telefon funktioniert aber trotzdem. Da Netzwerkunterbrechungen sehr selten sind, kann ich in solchen Fällen auch einfach die Konfiguration aus einer Datei laden, dann stimmt alles incl. Gerätenamen wieder. Das ist schon deutlich besser als wenn man das wegen nächtlicher Autoprovisionierung jeden Tag machen muss.

      In den Einstellungen der Digibox und des Telefons habe ich nach wie vor keine Möglichkeit gefunden, den Verbindungsnamen so zu speichern, dass er eine Provisionierung überlebt. Ich werde mich jetzt mal schlau machen, wie man einen eigenen Provisionierungsserver aufsetzt. Bei Gigaset kann man eine entsprechende Anleitung herunterladen. Vielleicht lassen sich ja darüber korrekte Verbindungsnamen übermitteln.

      Grüße vom Sonnenhügler

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too