Solved
Datenschutz und web-fonts
7 years ago
ich habe eine homepage inklusive und weiß nicht, ob ich gegen den datenschutz verstoße, weil ich evtl. google web-fonts benutzt habe. Wie kann ich das heraus finden? und besteht die Möglichkeit, dass es nicht gegen den Datenschutz verstößt, da die web-fonts evtl. bei der Telekom gehostet werden? Kenne mich leider überhaupt damit nicht aus, habe nur im Netz so einiges gelesen. Können sie mir hier eine hilfreiche Antwort geben?
Vielen Dank schon mal
775
18
This could help you too
6 years ago
5584
0
4
1 year ago
332
0
7
4 years ago
1668
0
4
5 years ago
274
0
4
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo!
Das stellt keinen Verstoß gegen die EU-DSGVO dar. Du musst/solltest aber in der Datenschutzerklärung auf die Webfonts hinweisen, solange die Webfonts nicht bei der Telekom gehostet werden und/oder Daten zu fremden Servern (z.B. zu Google in den USA) gesendet werden und/oder Nutzungsdaten in Verbindung mit den Webfonts aufgezeichnet werden. Sollten die Webfonts bereits in Deiner Datenschutzerklärung aufgenommen sein ist für Dich alles in Ordnung.
Gruß, René
14
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer
Seit wann gibt es bei der Telekom htaccess? Als meine Homepage noch bei der Telekom gehostet war gab es keine htaccess. Es hiess immer die htaccess sei zu gefährlich.
Answer
from
7 years ago
Hallo @wizer,
auf der neuen Plattform ist das möglich: https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=690
MfG. Bernd
Answer
from
7 years ago
Da hat sich die Telekom doch noch besonnen. Wenigstens etwas.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @alpenländer,
es ist so, wie von @wizer beschrieben. Ob Du einen WEB- oder Systemfont benutzt, siehst Du im Manager oder Creator im Schreibmenü.
MfG. Bernd
1
Answer
from
7 years ago
Vielen Dank Bernd für den klaren Hinweis!
Schöne Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Mach Dir nicht soviele Gedanken. Abmahnungen die DSGVO betreffend sind umstritten. Und als Hobby-Seitenbetrelber musst Du nichts befürchten, da Abmahnungen (ich meine damit jetzt nicht das UrhG) nur im Wettbewerbsrecht möglich sind sofern ein Wettbewerb besteht und gegen das UWG verstoßen wurde (es ist sehr umstritten ob die DSGVO überhaupt das UWG tangiert).
0