DAV-Verbindung bei Netobjects Fusion funktioniert nicht
4 years ago
Hallo,
nach längerer Zeit (2015...) wollte ich gestern meine Homepage, die ich mit Netojects Fusion erstellt habe, aktualisieren.
Ich habe dabei erfahren, dass ein Upload nur noch über WebDAV funktioniert.
Entsprechend habe ich ein WebDAV-Kennwort angelegt und die notwendigen Informationen in die Maske 'Publizierungseinstellungen' eingetragen, also:
- Servertyp: WebDAV
- Profilname: kann von Ihnen frei vergeben werden
- Server: ihrestammadresse.dav.telekom.de
- Verzeichnis: public_html
- Benutzername: dav
- Kennwort: das von Ihnen im Homepagecenter vergebene WebDAV Passwort.
Allerdings erhalte ich dann die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen" und dass ich die Attribute/ Eingaben überprüfen soll.
Ich denke, dass es am Servernamen liegen könnte/ liegt.
Meine Stammadresse ist laut Homepagecenter 'xxx-xxx.homepage.t-online.de' - und ich bin mir nicht sicher, was ich dann jetzt im Feld 'Server' angeben muss, weil die Endung ja 'dav.telekom.de' sein soll - und eine Konstruktion wie 'xxx-xxx.homepage.t-online.de.dav.telekom.de' funktioniert nicht.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
753
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
555
0
2
484
0
3
1606
0
4
4 years ago
592
0
8
Anonymous User
4 years ago
Hallo @TorstenB2 ,
du hast ja wahrscheinlich diese Anleitung gelesen:
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=462
Wie Du da siehst, wird bei "Servername" nur https://mustermann.dav.telekom.de angegeben. Lass also das "homepage.t-online.de" bei der Stammadresse weg und nehme nur den ersten Teil, dann sollte es klappen.
MfG. Bernd
1
5
Load 2 older comments
TorstenB2
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Hier kommt der Screenshot.
Ich habe es sowohl mit http als auch mit https am Anfang probiert.
Bin etwas ratlos...
DAV.JPG
0
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Sieht für mich eigentlich richtig aus. Ich versuche mal @Nadine H. zu rufen. Sie und ihre Kollegen haben ja Zugriff auf deine Homepage und können sich das mal direkt anschauen.
MfG. Bernd
1
TorstenB2
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Danke schon mal!!!
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
dpfrank
4 years ago
@TorstenB2
Hallo,
jedenfalls ist der von Dir eingegebene Servername so falsch. Lass den Firlefanz weg und gebe einefach ein:
Also lediglich den ersten Teil Deiner Adresse.
Gruß, Dietmar
0
2
TorstenB2
Answer
from
dpfrank
4 years ago
Hallo Dietmar,
genau das hatte ich bereits - sowohl mit http als auch mit https am Anfang - probiert (s. oben), hat aber beides nicht funktioniert.
Bin entsprechend immer noch ratlos. :o((
0
dpfrank
Answer
from
dpfrank
4 years ago
Hallo @TorstenB2 ,
dann bin ich auch ratlos. Denn eigentlich kann man da nichts falsch machen und so wie Du die Adresseingabe beschrieben hast, war es definitiv falsch.. Nur so ein Gedanke: Gibt es mehrere Seiten, die bei der Telekom gehostet sind? Wundert mich, dass bis heute kein Teamie vorbeigeschaut hat. Geht sonst hier eigentlich schneller.
@Ingo F. @Nadine H. @Stephie G.
Gruß, Dietmar
1
Unlogged in user
Answer
from
dpfrank
Stephie G.
Telekom hilft Team
4 years ago
uns erreichen die Beiträge im Moment leider nicht so zügig. Dafür kann ich mich an dieser Stelle nur entschuldigen. Wir gucken uns das an und melden uns dann morgen wieder.
Viele Grüße
Stephie G.
1
0
Stephie G.
Telekom hilft Team
3 years ago
also ich konnte jetzt nichts Ungewöhnliches finden. Die Berechtigungen für die Homepage sind alle da, es gibt auch keine Sperren. Das, was man vom durchgestrichenen Benutzernamen sehen kann, deckt sich auch mit dem, was ich in der Datenbank sehe. Also es sollte so aussehen: https://xxx-xxx.dav.telekom.de
Wenn das immer noch nicht geht, würde ich das Publizierungsprofil aus NOF löschen und mit den Daten aus dem HPC neu anlegen. Also genauso eingeben, wie es im Homepagecenter unter WEBDAV-ZUGANG steht.
Das Zertifikat für die Homepage habe ich neu angestoßen, aber das sollte keine Auswirkungen auf den Fehler haben.
Lass mich gerne wissen, ob das geklappt hat.
Viele Grüße
Stephie G.
0
1
TorstenB2
Answer
from
Stephie G.
3 years ago
Hallo @Stephie G. - vielen Dank erstmal.
Ich habe das Profil neu eingerichtet, erhalte aber leider weiterhin die gleiche Fehlermeldung ("Verbindung mit XXXX konnte nicht aufgebaut werden").
Kann es eventuell daran liegen, dass ich mit einer NOF-Version unterhalb von 15 arbeite?
0
Unlogged in user
Answer
from
Stephie G.
Stephie G.
Telekom hilft Team
3 years ago
mit welcher Version arbeitest Du denn?
Viele Grüße
Stephie G.
0
1
TorstenB2
Answer
from
Stephie G.
3 years ago
Hallo @Stephie G. ,
ich bin mit der Version 9 unterwegs.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stephie G.
Ingo F.
Telekom hilft Team
3 years ago
soweit ich es herausfinden konnte, soll NetObjects Fusion 9 auch WebDAV unterstützen. Sonst könnte man es ja auch nicht auswählen.
Falls Du den Webpscae nicht als Netzlaufwerk eingebunden hast, unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=217 findest Du Anleitungen für Windows 10 und Windows 7, wäre schön, wen Du testen könntest, ob das Einbinden als Netzlaufwerk funktioniert. Dann wüssten wir zumindest schon einmal, dass die Zugangsdaten richtig sind.
Gruß
Ingo F.
0
1
TorstenB2
Answer
from
Ingo F.
3 years ago
Hi @Ingo F. ,
dass ich DAV auswählen kann, hatte mich auch beruhigt. 🐵
UND: die Einbindung des Webspace auf dem PC als Netzlaufwerk hatte ich tatsächlich auch schon mal probiert, um zu überprüfen. ob die Daten korrekt sind - und siehe da: das funktioniert.
Also muss der Fehler irgendwo anders liegen. Fragt sich bloß, wo. 😢
VG
Torsten
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingo F.
Ingo F.
Telekom hilft Team
3 years ago
[...] Allerdings erhalte ich dann die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen" und dass ich die Attribute/ Eingaben überprüfen soll. Ich denke, dass es am Servernamen liegen könnte/ liegt.[...]
Ich denke, dass es am Servernamen liegen könnte/ liegt.[...]
Hast Du die Felder händisch befüllt oder per Copy and Paste? Nicht das hier ungewollt etwas mitkopiert wurde.
Ansonsten könnte man noch probieren, ob es hilft, den Bindestrich aus der Stammadresse zu entfernen. Allerdings kannst Du die Stammadresse mit Bindestrich bei einer Änderung erst in 90 Tagen wieder einrichten.
Gruß
Ingo F.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
TorstenB2