Gelöst
Erhöhung php memory limit bei mehreren Wordpress Installationen
vor 8 Jahren
Guten Tag,
leider komme ich im Moment nicht weiter. Auf meinem Telekom Server liegen zwei Wordpress Installationen, jeweils in einem Unterordner.
Die zweite davon liegt noch in einem weiteren Unterordner:
1. Website
/Homepage/
2. Website
/andereHomepage/wordpress/
Nun wollte ich bei der zweiten Homepage wie gewohnt meine php.ini einpflegen, aber dies zeigt keinerlei Wirkung. Es ist die selbe ini. die auch bei ersten Website verwendet wird und da aktualisiert sich die EInstellung sofort. Ich habe jegliche php.ini Position probiert, aber ohne Erfolg.
Was mache ich falsch? Muss bei der zweiten Website durch den Unterordner etwas anders gemacht werden?
So sieht die .ini aus:
cgi.force_redirect=0 date.timezone="Europe/Berlin" sendmail_path = /usr/sbin/sendmail -t -i memory_limit = 256M upload_max_filesize = 64M post_max_size = 64M max_execution_time = 320
In meiner phpinfo.php werden die Werte richtig angezeigt. Sowohl im "root" folder als auch im Unterordner der 2. Website
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
Dankeschön!
592
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
772
0
8
vor 8 Jahren
Ich würde gerne Wordpress Backup einspielen, aber phpmyadmin stoppt genau bei 6MB. Alles was ich bisher versucht habe, hat nicht geholfen. Meine Datenbank ist gerade mal 8,1MB groß...
Ich kriege jedes Mal einen Internal Server Error.
Jemand eine Idee? Ich gehe davon aus, dass es am
liegt, aber wenn mir die phpinfo anzeigt, dass genug memory-limit da ist, woran kann es dann liegen?!
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @RaphaelZ,
ich würde nicht groß an den Settings rumbasteln sondern das mysql Backup einfach in zwei teilen einpflegen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für deine Antwort! Das Problem ist, ich habe das Backup nur als eine .sql Datei vorliegen. Kann man das in irgendeiner Form aufteilen?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Mithilfe von wine auf dem Mac konnte ich die SQL datenbank mit SQLDumpsplitter aufteilen und hochladen.
Jetzt stimmt auch merkwürdigerweise auch das Memory Limit wieder. Vielleicht lag es an der Datenbank.
Vielen Dank für die Hilfe!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @RaphaelZ,
ich würde nicht groß an den Settings rumbasteln sondern das mysql Backup einfach in zwei teilen einpflegen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Mithilfe von wine auf dem Mac konnte ich die SQL datenbank mit SQLDumpsplitter aufteilen und hochladen.
Jetzt stimmt auch merkwürdigerweise auch das Memory Limit wieder. Vielleicht lag es an der Datenbank.
Vielen Dank für die Hilfe!
0
vor 8 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, komme ich leider zu spät.
Um so erfreulicher, dass Du schon eine Lösung gefunden hast. Solltest Du wieder einmal eine Frage haben, einfach wieder in der Community melden, hoffentlich sind wir das nächste Mal schneller.
Schönes Wochenende.
Gruß,
Ingo F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von