Gelöst

Homepage Designer funktioniert nicht.

vor 2 Jahren

Seit mittlerweile mehreren Wochen funktioniert bei mir der Homepage Designer nicht mehr. Bei Aufruf werden nur Fragmente angezeigt. Das Problem tritt auf allen meinen Geräten, mit verschiedenen Browsern und sogar Betriebssystemen auf (Sowohl Win 11 als auch Linux Mint versucht).

410

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Markus Uhlemann ,

       

      eine ähnliches Problem wurde gerade gelöst:

       

      Bitte lösche einmal Cookies und rufe die die Seite (Anmeldeseite) neu auf. Dann bitte nur die erforderlichen Cookies annehmen. So sollte es dann funktionieren.

       

      Cache des Browsers leeren etc. wurde wahrscheinlich gemacht? Anmeldedaten manuell eingeben.

       

      Stimmen die Anmeldedaten?

       

      Gruß, Dietmar

      0

    • vor 2 Jahren

      @Markus Uhlemann : da das quasi regelmäßig vorkommt: hast du schon einmal darüber nachgedacht deine Website klassisch, d. h. mit HTML und CSS zu gestalten? Vorteil: du kannst das auf einem deiner heimischen PC entwickeln und testen. Die Seiten werden relativ schlank und für Suchmaschienen gut lesbar; man hat die volle Kontrolle. Außerdem kann man seine Seiten überall publizieren, ist also unabhängig vom Webhoster. Nachteile: für einige Gimmicks muss man ggf. im Internet nach Code z. B. mit JavaScript suchen. In der Regel gibt es aber alles im Web. Man muss allerdings bereit sein etwas über Webseitenerstellung zu lernen. Das ist übrigens leichter als man denkt. Mit SELFHTML, seit mehr als 25 Jahren m. E. die Quelle im Web, ist praktisch jedes Problem lösbar. 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @mboettcher 

       

      Auch dann wird ein Provider benötigt, bei dem Störungen vorkommen können. Ansonsten beruhen diese Fälle idR auf Fehler bei der  Anmeldung. Auch die sind bei Nichtbaukästen möglich.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      dpfrank

      @mboettcher Auch dann wird ein Provider benötigt, bei dem Störungen vorkommen können. Ansonsten beruhen diese Fälle idR auf Fehler bei der Anmeldung. Auch die sind bei Nichtbaukästen möglich.

      @mboettcher 

       

      Auch dann wird ein Provider benötigt, bei dem Störungen vorkommen können. Ansonsten beruhen diese Fälle idR auf Fehler bei der  Anmeldung. Auch die sind bei Nichtbaukästen möglich.

      dpfrank

      @mboettcher 

       

      Auch dann wird ein Provider benötigt, bei dem Störungen vorkommen können. Ansonsten beruhen diese Fälle idR auf Fehler bei der  Anmeldung. Auch die sind bei Nichtbaukästen möglich.


      Das ist zwar richtig, allerdings bezieht sich eine Störung bei reinem Webhosting wegen Unabhängigkeit von Werkzeugen des ISP nie auf die Seitenentwicklung selbst, sondern allenfalls auf die Erreichbarkeit des Servers. Die Erreichbarkeit ist bei den ISP , mit denen ich es bisher zu tun hatte, sehr hoch. Ich betreue seit  vielen Jahren einige Websites, sowohl auf gemieteten Servern als auf reinem Webstorage; die Zeiten, in denen die Services nicht zur Verfügung stehen, sind so selten, dass ich mich an den letzten Ausfall nicht einmal erinnere. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @mboettcher 

       

      OK, aber hier geht es um profane Anmeldeprozesse, die aus welchen Gründen auch immer, von einigen Usern nicht beherrscht werden. Offizielle allgemeine Störungen gibt es bedauerlicherweise bei der Telekom allerdings auch. Aber lediglich stundenweise, was schlimm genug ist. Wer schon bei der Anmeldung Fehler macht, wie soll der eine Webseite entwickeln? Zumal das ja nicht das Problem löst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @dpfrank : woraus schließt du, dass es lediglich um Nichtbeherrschung des Anmeldeprozesses geht? @Markus Uhlemann  schreibt nicht, dass die Anmeldung nicht klappt, er das nicht kann bzw. noch nie geschafft hat, sondern dass der Aufbau der GUI nur Fragmente zeigt. Es wird auf zwei völlig verschiedenen Systemen (Windows 11/ Linux Mint) versucht, es sind mithin verschiedenen Browserinstallationen, vermutlich auch Browser verschiedener Hersteller beteiligt. Die Anmeldung wird ja nicht so kompliziert sein, dass es eines Ingenieurstudiums bedarf. Schließlich soll das damit erreichte Tool ja eine einfache Seitenerstellung ermöglichen; da wäre es kontraproduktiv, wäre die Anmeldung kompliziert.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @mboettcher 

       

      Woraus ich das schließe? Erfahrung! Und so war es ja auch. Und "nein", kompliziert ist die Anmeldung nicht. Aber wie man sieht...

      Und mal am Rande: Welcher Deiner Kommentare zu diesem Thema war für den Kollegen jetzt hilfreich?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Da ich in allen Browsern die Einstellung "Verlauf bei beenden löschen" habe, hat tatsächlich die manuelle Passworteingabe den Unterschied gemacht. So komme ich wieder in den HP Designer. Anasonsten kann ich nur sagen, dass ich in über 10 Jahren Inklusiv HP nur sehr wenige Probleme hatte!

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Markus Uhlemann 

       

      Schön, dass ich helfen konnte. Du kannst das Thema auf "gelöst" setzen.

       

      Gruß, Dietmar

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen