Gelöst

Ladezeit auf dem Handy verkürzen

vor 3 Jahren

Was könnte ich da noch machen, um die als hoch bewertete Ladezeit, auf dem Hand zu verringern?

 

Ich habe meine Homepage nun schon minimalistisch aufgebaut und dennoch dauert es zu lang.

 

Ich habe sogar die Schriften innerhalb der HP alle auf Verdana gesetzt, weil ich dadurch dachte, keine Web Fonds laden zu lassen.

 

Hat ein Design immer eine minimal mitgelieferte Anzahl an Schriften?

 

So wie jetzt hier meine Aktuelle Variante:

Screenshot 2021-11-14 200430.png

 

1838

72

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Peter ... 

      Per LTE   und Android 10  mit aktuellen Firefox ist die Ladezeit super.

      Wie soll es auch anders sein, denn es sind ja nur der Header als Bild vorhanden.

       

      Was die Ladezeit etwas verzögert, ist das Menü. Halt Javascript.

      Die Animation würde ich da weg lassen.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Vielen Dank, ich hatte Tomaten auf den Augen!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Peter ...

      Ich habe meine Homepage nun schon minimalistisch aufgebaut und dennoch dauert es zu lang

      Ich habe meine Homepage nun schon minimalistisch aufgebaut und dennoch dauert es zu lang
      Peter ...
      Ich habe meine Homepage nun schon minimalistisch aufgebaut und dennoch dauert es zu lang

      Wenn du nach Ursachen für wenig Besucher suchst: Der Aufbau ist nicht minimalistisch, sondern langweilig.

      Das Design ist maximal abschreckend, zuerst der graue Hintergrund, darauf das blass-türkise Feld mit dem Farbenchaos drin.

      Wehe, man klickt auf das Menu: Wild stürzen von links unzählige unsortierte Menupunkte auf den Bildschirm, die dann auch noch vollkommen unnötig eine vom Mouseover ausgelöste Animation haben.

       

      Die Startseite muss klar, freundlich und vor allem übersichtlich sein, aber sofort Interesse an "Mehr" wecken. Deine Startseite ist leer.

      Menüs müssen gegliedert sein, biete Hauptthemen, zu denen ein Interessent direkt eine kurze Einführung findet und dann weiter zu Unterthemen geleitet wird. Du lieferst eine unstrukturierte Ansammlung von Themenbeschreibungen, unter denen ich mir nichts vorstellen kann.

       

      Ganz besonders unschön ist, dass sich scheinbar nach dem Anklicken eines Thema gar nichts tut - denn das, was da nachgeladen wird, wird im unsichtbaren Bereich angezeigt, man muss also Anklicken und dann erst aktiv nach unten scrollen.

       

      Auf inhaltliche Mängel gehe ich nicht ein, das würde den Rahmen sprengen.

       

       

      50

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Von Lighthouse habe ich nun diese Werte

       

       

      Beim PC

      Ergebnis Lighthouse.png

       

       

      Beim Handy

       

      Screenshot 2021-11-15 214844  beim Handy.png

       

      Alles ist halt ein Kompromiss zwischen dem Schlangenlinie fahren oder am Randstein entlang.

       

      Auf der Straße ist das erste verboten, bei der Homepage das zweite für Idi?ten.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Peter ...  schrieb:
      Ich habe gerade gestern bemerkt, dass ich wieder einmal leere Überschriften hatte. (über mein Tool)

      Dafür gibt es den W3C-Validator. Der gibt allerdings auch viele false-positive aus, vor allem bei selbst definierten CSS-Regeln (Semantic UI, Syntax-Highlighter, Highslide-JS etc. pp.). SEO hat auch nichts mit Fehlern im Code zu tun, sondern mit der "Aufwertung des Inhaltes" für bessere Suchergebnisse.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @wizer 

      Es ist ja toll, was es alles gibt.

       

      Vielen Dank für den SEO Hinweis!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Peter ... 

       

      Die Standardschrift heißt serif bzw. sans-serif oder monotype. Da wählt der Browser, was er in der Kategorie anzeigt. Ansonsten müsste man Deine Seite mal sehen, um einen Tipp geben zu können.

      18

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

       window.beng = window.beng || {};
                    window.beng.env = {
                      language: "de",
                      country: "DE",
                      mode: "deploy",
                      context: "page",
                      pageId: "000000615909",
                      skeletonId: "",
                      scope: "HTO01FLQSZLJ",
                      isProtected: false,
                      navigationText: "Hast Du einen Überlebensgrund",
                      instance: "1",
                      common_prefix: "//homepagedesigner.telekom.de",
                      design_common: "//homepagedesigner.telekom.de/beng/designs/",
                      design_template: "oem/cm_dux_094",
                      path_design: "//homepagedesigner.telekom.de/beng/designs/data/oem/cm_dux_094/",
                      path_res: "//homepagedesigner.telekom.de/res/",
                      path_bengres: "//homepagedesigner.telekom.de/beng/res/",
                      masterDomain: "",
                      preferredDomain: "",
                      preprocessHostingUri: function(uri) {
                        
                          return uri || "";
                        
                      },
                      hideEmptyAreas: false
                    };

      Das siehst Du im Quellcode seiner HP @BlueDragon . Wie Du siehst, ist alles was er gerne ändern würde, in einem Bereich der ihm versperrt ist. Die Seite hat eine ID unter der sie intern bearbeitet wird. Früher waren diese Zeichen und Zahlen noch Bestandteil der URL, was immerhin schon geändert wurde. Allerdings wird dadurch die Weiterleitung intern gebraucht und steht nicht mehr zur Verfügung, wodurch eine saubere Trennung von mit www. und ohne nicht mehr möglich ist. Eine .access kann er zwar machen aber die meisten Funktionen sind für den Baukasten gesperrt. Du siehst, die Tipps von Dir sind zwar richtig aber leider nicht für den Baukasten der Telekom zu gebrauchen.

      MfG. Bernd

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Genau das versuchte ich ihm zu erklären. Offensichtlich kennt er den Baukasten nicht.

       

      Gruß, Dietmar

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      danke für die interessante Info. Im Prinzip verständlich, dass die Baukastensysteme gesperrt sind. Und ein design_template komplett selber zu basteln, ohne die Struktur und Syntax zu kennen ist nahezu unmöglich.

       

      Mit freundlichem Gruß

      BlueDragon

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      152

      0

      4

      in  

      190

      0

      1

      in  

      193

      0

      2

      Gelöst

      in  

      253

      0

      3

      in  

      61

      0

      7