Schlechte Performance der Homepage mit Wordpress

vor 3 Jahren

Die Performance meiner Homepage, die ich auf Basis von Wordpress mit dem Telekom-Homepagepaket betreibe, ist aus meiner Sicht unterirdisch. PageSpeed Insights liefert mir 3,7 sec bis zum "First contenful paint". D.h., fast vier Sekunden nichts bis das erste auf dem Bildschirm erscheint.

Kann ich etwas falsch konfiguriert haben (ich wüsste nicht was) oder ist das das normale Verhalten der Telekom-Homepage (mit Wordpress)?

Was kann ich tun, um die Performance zu verbessern oder was kann ggf. die Telekom tun, damit die Antwortzeiten erträglich sind?

Zusatzinfos: Ich arbeite mit PHV 7.4.27 und Wordpress 5.8.3.

Für Hilfe bin ich dankbar.

Kurt

  

 

784

10

  • vor 3 Jahren

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Vielen Dank für die Hilfe. Leider finde ich da so schnell nichts, was die langsame Reaktion für den ersten Request erklärt. Sobald der Seitenaufbau beginnt, ist ja alles fast normal. Nur 3-4 Sekunden bevor überhaupt irgendetwas passiert - egal ob bei der Anzeige meiner Homepage oder beim Aufrufen der Wordpress-Administration - finde ich wirklich heftig.

    Meiner Ansicht nach muss das was mit der Konfiguration bei der Telekom zu tun haben.

    Eine andere wesentlich komplexere Site in Wordpress bei einem anderen Provider rennt im Vergleich zu der Wordpress Installation bei Telekom - und das ohne irgendwelche gesonderten Optimierungsmaßnahmen von meiner Seite...

    Tipps wie die Komprimierung von Bildern sind auf beiden Seiten mit den gleichen Tools beachtet ...

    Wie gesagt, ich weiß nicht, was ich noch tun kann und hoffe, dass die Telekom was tun kann und auch tut ...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    kugae

    Kann ich etwas falsch konfiguriert haben (ich wüsste nicht was) oder ist das das normale Verhalten der Telekom-Homepage (mit Wordpress)?

    Kann ich etwas falsch konfiguriert haben (ich wüsste nicht was) oder ist das das normale Verhalten der Telekom-Homepage (mit Wordpress)?
    kugae
    Kann ich etwas falsch konfiguriert haben (ich wüsste nicht was) oder ist das das normale Verhalten der Telekom-Homepage (mit Wordpress)?

    Ich würde auf jeden Fall mal ein Caching-Plugin installieren, das dir statische HTML-Dateien rausschreibt. Dann muss nicht bei jedem Zugriff die Seite dynamisch aus der Datenbank erzeugt werden.

     

    Ich persönlich habe mit WP Fastest CacheWP Fastest Cache – WordPress-Plugin | WordPress.org Deutsch gute Erfahrungen gemacht. Litespeed Cache und Cache Enabler kann ich ebenfalls empfehlen.

     

    Ob das Homepage-Paket von der Telekom grundsätzlich für WP-Hosting taugt, kann ich dir leider nicht sagen – ich bin mit meiner Seite immer schon bei 1und1 / Ionos.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @kugae ,

     

    ich betreibe einen Blog mit WordPress, ebenfalls über die Telekom. Deine unterirdischen Zeiten kann ich nicht bestätigen, wobei zwischen Mobile und Desktop PC Welten liegen. Die hier von  @teezeh und @ Geralt von Riva  aufgeführten Empfehlungen habe ich aber längst umgesetzt und schließe mich diesen an.

     

    Gruß, Dietmar

    6

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @kugae 

     

    Dann müßte es bei mir auch so sein. Ist es aber nicht: https://www.solveigs-eifel-blog.com

     

    Gruß, Dietmar

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @kugae

    Hallo Kurt,

     

    wenn die WordPress-Installation bereits optimiert ist, dann würde ich Vorschlagen, einmal einen Logfile zu erzeugen, wie unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=390 beschrieben. Vielleicht treten beim Aufruf der Homepage ja Fehler auf, welche zu der Verzögerung führen.

     

    Gruß Ingo F.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Wie schaut es mit Plugins aus? Hast du viele Installiert? Sind alle auch mit der WordPress Version kompatibel? ggf. Statistik Tools im Header statt im Footer eingebunden? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

684

0

1

Gelöst

in  

1361

0

4

Gelöst

in  

421

0

4

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

332

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.