Solved
User melden beim Subdomain-Aufruf "unsichere Seite" bei https
4 years ago
Hallo,
eine weitere Merkwürdigkeit ist mir aufgefallen. Wenn ich eine meiner Subdomains mit https aufrufe, bekomme ich oben angezeigt, dass die Seite sicher sei und zertifiziert ist. Also wie es sein soll.
Ein User meldet mir, dass er beim Aufruf statt der Seite die Warrnung "unsichere Seite" erhält und er nicht weiter kommt. Woran könnte dies liegen? Was kann ich ihm raten?
Ich würde mich über einen Tipp freuen.
BlueDragon
280
8
This could help you too
Solved
181
0
1
4 years ago
314
0
3
4 years ago
Hallo @BlueDragon
Frage mal den User, welchen Browser er nutzt.
Wenn es ein veralteter ist, welcher die neuen Standards nicht kann, wundert es mich nicht.
Auch kann es an verwendete Addons im Browser liegen.
Zu scharfe Schutzeinstellung usw..
6
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für eure Antworten. Das muss ich jetzt erstmal in Erfahrung bringen. Ich melde mich wieder.
Answer
from
4 years ago
Hallo @BlueDragon ,
ist das vorher einwandfrei gelaufen? Falls ja, gab es weiter unten ein ähnliches Problem. Das sollte sich mal @Ingo F. anschauen.
Gruß, Dietmar
Answer
from
4 years ago
Wie es aussieht ist der Chrome-Browser zu alt und bietet wohl auch keine Möglichkeit des Updates noch die Möglichkeit über "Erweitert" dennoch auf die Seite zu gelangen. "Exotische" Zertifikate, wie sie hier im Webspace vorliegen, grenzen alte Geräte aus. Schade. Mit der Nutzung gängigerer Zertifikate gäbe es das Problem nicht. Dies ist für mich leider ein Minuspunkt für den Webspace hier, denn es haben sich bei mir noch mehr User gefunden, die mit dem "exotischen" (damals unbekanntem) Zertifikat Probleme haben.
Trotzdem Vielen Dank an alle für Eure Tipps und Hinweise
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Wie es aussieht ist der Chrome-Browser zu alt und bietet wohl auch keine Möglichkeit des Updates noch die Möglichkeit über "Erweitert" dennoch auf die Seite zu gelangen. "Exotische" Zertifikate, wie sie hier im Webspace vorliegen, grenzen alte Geräte aus. Schade. Mit der Nutzung gängigerer Zertifikate gäbe es das Problem nicht. Dies ist für mich leider ein Minuspunkt für den Webspace hier, denn es haben sich bei mir noch mehr User gefunden, die mit dem "exotischen" (damals unbekanntem) Zertifikat Probleme haben.
Trotzdem Vielen Dank an alle für Eure Tipps und Hinweise
0
Unlogged in user
Ask
from