Solved
Wordpress Erhöhung Upload Limit
2 years ago
Hallo mein Name ist Kai Art und ich baue grade u.a die wordpress webseiten kaiart.info und emscherargallery.com auf ...beides webseiten welche viele große Bildergallerien beeinhalten, welche ich in der regel von meiner google.fotos cloud abrufe und dann mittels der jetpack gallerei in meine webseiten einfüge...
Nun dies war mehr schlecht als recht bis zu dem Zeitpunkt kein Problem ...
Ja bis die t-online auf die Idee gekommen ist das Upload limit auf 14m zu deckeln ....was seit dem zur Folge dass ich nicht nur keine Gallerie Bilder mehr auf meine Webseiten laden kann, sondern Es auch keine möglichkeit mehr geben neue wordpress updates hochzuladen
Gemerkt habe ich Es das erste mal beim Wordpress Update von 6.1 und erst dachte ich auch dass der Fehler in wordpress zu suchen war, bis ich irgendwann nach wochenlanger Suche heraus fand - dass nicht wordpress sondern tatsächlich T-online der Verursacher des ganzen durch die Deckelung von der Uploadlimit auf 14 M die Ursache des ganzen ist ...
Das Betreiben und Pflege einer wordpress Seite wird dadurch praktisch unmöglich - da man schlicht keine notwendigen Updates bzw. sicherheitsuptdates installieren kann
Geschweige denn entsprechende Inhalte pflegen
Nun irgendwann stieß ich auf der Suche nach Lösungen erst auf folgende Seite:
https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/webseite/wordpress/wordpress/wordpress-plugins-optimierungen-und-sicherheit/groessere-dateien-im-wordpress-hochladen
welche Es bisher zu mindest ermöglichte - dass ich wieder wordpress Utdates und plugins installieren
und dann schließlich auf diesen Threat welchen ich versucht habe so wie hier beschrieben ?? einigermaßen in meinem homepageverzeichnis umzu setzen- mit dem Result - das alle meine Webseiten daraufhin am Wochenende komplett nicht mehr erreichbar - ich also alle bisher angelegten dateien wie httpd.config bzw. user.ini entsprechend gelöscht - grad in diesem Augenblick praktisch per Start nochmal anfange ...
Wobei ich dazu sagen muss - dass ich weder großartige Programmierkenntnisse von natur aus besitze - noch ständig mit einem laptop und einem ftp Programm ständig rumlaufe - sondern meine seiten größtenteils per smartphone mobil pflege und damit auch arbeite - was bis zur Deckelung des Uploud auf 14 M auch eigentlich bisher relatit gut klappte
mein Anliegen hier nun;
Was brauch ich um mein upload Limit auf wie ursprünglich einmal von wordpress vorgegeben 512M nutzen zu können -
und was muss da genau !! Alles rein und zwar nach dem neuesten Stand von 08-2023
um wirklich jegliche Hilfe und unterstutzung dankbar
Kai Art
104
6
This could help you too
592
0
4
6 years ago
270
0
3
4 years ago
510
0
3
2 years ago
Hallo @Kai ART
Herzlich willkommen in unserer Community. 🙂
Der Artikel, den du für die Erhöhung des Limits gefunden hast, ist genau richtig. Wenn alles, wie dort beschrieben, hinterlegt wurde, sollte es funktionieren. Warum dies nicht der Fall ist, schauen wir uns gerne genauer an. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die Einstellungen wieder rückgängig gemacht, oder? Damit wir sehen können, wo es hapert, ist es gut, wenn du die Anleitung noch mal durchführst. Wenn es erneut zu Problemen beim Aufruf der Homepage kommt, gib uns hier eine Meldung, damit wir dann einen Blick auf die Homepagedateien werfen können.
Danke & ein schönes Wochenende
Nadine H.
2
Answer
from
2 years ago
Also hier mal meine aktuellen Dateien unter Berücksichtigung dieses Forenbeitrags_
hptt.config im Homepageverzeichnis / etc
<Directory /home/www/public_html>
AllowOverride All
</Directory>
<Directory /home/www/public_html/%wordpressverzeichnis%>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</Directory>
FcgidMaxRequestLen 128000000
FcgidInitialEnv TMPDIR "/home/www/temp"
<IfModule mod_fcgid.c>FcgidInitialEnv TMPDIR "/home/www/temp-upload"</IfModule>
dann die neue .user.ini im homepagevezeichnis/ public_html
memory_limit = 1024M
upload_max_filesize = 1024M
max_execution_time = 1800
display_errors = On
error_reporting = E_ALL & ~E_DEPRECATED & ~E_STRICT
wobei in memory_limit ursprunglich 512M drinn stehen hatte ...es probehalber erhöht..
und dann noch die neue php.ini im direkten homepagverzeichnis
upload_tmp_dir = /home/www/temp
zusatzlich angelegt
die Ordner
/temp
/temp_upload
Alles hochgeschickt und zwar sind meine homepage online
aber aktuell keine wordpress updates möglich und auch konnte nur eher tropfchenweise ein oder 2 neue Galleriebilder ins medienverzeichnis hochladen
Ausserdem habe ich derzeit keinen zugang in ssh in die logfiles über putti (was für mich bisher auch absolut neu ) komm zwar rein - kann aber keine notwendigen Passwörter eingeben
Dies ist der aktuelle Stand vom 26-08-2023 nach dem Alles neu ins homepageverzeichnis hochgeladen
Answer
from
2 years ago
Hallo @Kai ART,
trage bitte folgendes in deine http.conf ein:
<Directory /home/www/public_html>
AllowOverride All
</Directory>
<Directory /home/www/public_html/kaiart>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</Directory>
<Directory /home/www/public_html/emscherart>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</Directory>
<Directory /home/www/public_html/NORD>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</Directory>
FcgidMaxRequestLen 128000000
FcgidInitialEnv TMPDIR "/home/www/temp"
Es muss das Verzeichnis eingetragen werden, in dem Wordpress installiert, also da wo jetzt %wordpressverzeichnis% steht.
Zudem haben wir eine user.ini angelegt und dort den von Dir gewüschten Wert angepasst. Das kannst Du Dir über die php.info anschauen.
Teste jetzt nochmal, ob Du Deine Galerien ändern kannst.
Viele Grüße
Stephie G.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Kai ART,
trage bitte folgendes in deine http.conf ein:
<Directory /home/www/public_html>
AllowOverride All
</Directory>
<Directory /home/www/public_html/kaiart>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</Directory>
<Directory /home/www/public_html/emscherart>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</Directory>
<Directory /home/www/public_html/NORD>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</Directory>
FcgidMaxRequestLen 128000000
FcgidInitialEnv TMPDIR "/home/www/temp"
Es muss das Verzeichnis eingetragen werden, in dem Wordpress installiert, also da wo jetzt %wordpressverzeichnis% steht.
Zudem haben wir eine user.ini angelegt und dort den von Dir gewüschten Wert angepasst. Das kannst Du Dir über die php.info anschauen.
Teste jetzt nochmal, ob Du Deine Galerien ändern kannst.
Viele Grüße
Stephie G.
0
2 years ago
Also erst einmal ein tiefes dickes Danke
für die schnelle Hilfe unabhängig da von ...
ich hab jetzt grade die entsprechenden Änderungen in der httpd.config entsprechend vorgenommen und teste grade...
Was aber schon aber jetzt kurzfristig ersehen kann, ist dass ich wieder wordpress updates vornehmen kann
und auch scheint der Gallerie Upload bisher recht
allerdings unter vorbehalt relativ
zu klappen...?? da teste ich grad noch...sieht aber wohl recht
bisher..
und ja manchmal steckt der Teufel halt echt im detail..
und jetzt nachdem ich mir nochmals die entsprechende T-online Hilfen zu diesen Themen :
Größere Dateien im Wordpress hochladen durchgelesen habe--
https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/webseite/wordpress/wordpress/wordpress-plugins-optimierungen-und-sicherheit/groessere-dateien-im-wordpress-hochladen
bzw.
https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/index.php?id=277

und nach dessen Anleitungen wohl nicht nur ich allein, versucht habe diese entsprechend umzusetzen ..
Bitte überarbeitet diese Hilfen unbedingt nochmal gründlich ...und zwar jetzt unter den Gesichtspunkt unter welche sie auch User, wie ich nu auch mal einer bin und normalerweise absolut nix mit programmierung und Php oder MSQUL Kenntnissen am Hut haben ...auch schnell und verständlich umsetzen können
denn jetzt in Bezug auf die httpd.config
Es ist dort zwar ziemlich gut erklärt wie und wo diese herunterladen kann und auch was ich tun muss um diese entsprechend zu aktivieren
was dort aber leider nicht steht ...
Einmal der Hinweis halt - dass man dort halt noch zusätzlich halt jeweils einen entsprechenden Zusatz Eintrag für den Ordner eintragen muss in dem man sein Wordpressverzeichnis abgelegt ..
bzw. wie im meinen speziellen Fall, welche mehrere Wordpresswebseiten... halt dieses für jeden weiteren Ordner mit Wordpress Instalationen zusätzlich
<Directory /home/www/public_html/%wordpressverzeichnis%>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</Directory>
und ich muss offen gestehen - ich hab das mit dem Hinweis %wordpressverzeichnis% im Grunde genommen erst jetzt bei Überarbeitung meiner eigenen httpd,conf so richtig kapiert- was eigentlich damit im Grunde gemeint war ...
Da vor Es schlicht übersehen
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @NiKCai
Prima, dass es mit den Einstellungen von meiner lieben Kollegin @Stephie G. geklappt hat. 👍
Bei PHP, MySQL und WordPress Konfigurationen sind ein wenig Vorkenntnisse hilfreich. Bisher habe ich keine Hinweise gelesen, dass die Anleitungen nicht richtig passen bzw. unverständlich sind. Für Laien kann das schon mal sein, aber wie gesagt, bei Skriptsprachen wird doch ein gewisses Know-how vorausgesetzt. 😁 Und manchmal liegt es dann nur noch an Kleinigkeiten, die schnell übersehen werden.
Aber... lange Rede, kurzer Sinn - Ich nehme deinen Hinweis natürlich gerne auf. 😉
Viele Grüße, Nadine H.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from