Solved
WordPress Permalinks auf Beitragsname umstellen nicht möglich
3 years ago
Hallo zusammen,
WordPress Permalinks auf Beitragsname umstellen nicht möglich.
Habe schon einige Tipps zu dem Thema hier im Forum gefunden und auch nachvollzogen. z.B. Anpassung der .htaccess oder httpd.conf
Leider bisher immer noch ohne Erfolg.
Elementor lässt sich nur starten, wenn Permalink auf "einfach" gesetzt ist. Bei allen anderen Optionen lässt sich Elementor nicht starten.
Eine Seite ohne Elementor zu erstellen bringt den Fehler "Veröffentlichung fehlgeschlagen. Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort"
Nach Änderung der Permalink-Einstellungen ist die Datei .htaccess leer (nur noch Kommentarzeilen bleiben erhalten)
Bitte um Hilfe
1227
16
This could help you too
2 years ago
302
0
1
Solved
536
0
2
Solved
1276
0
4
Solved
1306
0
4
3 years ago
Hallo @jochen.hansen ,
wenn du dich an diese Anleitung hältst, sollte es klappen.
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=581
MfG. Bernd
0
3 years ago
Hallo zusammen,
die beigefügte Anleitung von Bernd ist hilfreich, führte bei mir aber noch nicht zur Problemlösung.
Noch immer kann ich den Elementor mit der Einstellung Permalink = Beitragsname nicht starten.
Bei Permalink = Beitragsname sehe ich den von mir vergebenen Seitennamen im Link https://..../Seitenname
Rufe ich die Seite in der Vorschau auf, kommt die Meldung: "Not Found The requested URL was not found on this server."
Weiß noch jemand einen Rat?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar
Jochen
8
Answer
from
3 years ago
Das etc-Verzeichnis hat folgenden Pfad: /home/www/etc
Wo das etc-Verzeichnis sein soll, steht auf der Hilfeseite Individuelle Serverkonfigurationen über die httpd.conf.
Ich vermute, das gilt auch für Websites mit Wordpress.
Freundliche Grüße
ReiPar
Answer
from
3 years ago
Das etc-Verzeichnis hat folgenden Pfad: /home/www/etc Wo das etc-Verzeichnis sein soll, steht auf der Hilfeseite Individuelle Serverkonfigurationen über die httpd.conf. Ich vermute, das gilt auch für Websites mit Wordpress. Freundliche Grüße ReiPar
Das etc-Verzeichnis hat folgenden Pfad: /home/www/etc
Wo das etc-Verzeichnis sein soll, steht auf der Hilfeseite Individuelle Serverkonfigurationen über die httpd.conf.
Ich vermute, das gilt auch für Websites mit Wordpress.
Freundliche Grüße
ReiPar
Genau so, wird es auch auf der von @Ingo F. verlinkten Seite dargestellt.
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=587
MfG. Bernd
Answer
from
3 years ago
Genau so, wird es auch auf der von @Ingo F. verlinkten Seite dargestellt. https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=587
Genau so, wird es auch auf der von @Ingo F. verlinkten Seite dargestellt.
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=587
Erläuterung: Das ist zwar richtig. Aber dort gibt es in dem Bild ein Verzeichnis (=Ordner) .ssh. Wenn man nicht ganz genau hinsieht, könnte man meinen, das etc-Verzeichnis befinde sich im Verzeichnis .ssh, was aber falsch ist. Auf der von mir verlinkten Hilfeseite gibt es das Verzeichnis .ssh nicht. Das Missverständnis kann also dort nicht auftreten. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Unterschied.
An die Telekom: Meines Erachtens wäre es hilfreich, wenn die von @Ingo F. und Bernd. G. verlinkte Hilfeseite an der Stelle umgestaltet werden würde, sodass sie nicht mehr missverständlich ist: einfach ein neues Bild hineinsetzen, in dem das Verzeichnis .ssh fehlt. Zusätzlich oder alternativ kann der vollständige Pfad angegeben werden: /home/www/etc
Übrigens hat mich die Antwort von @dpfrank erst auf die Fährte gebracht. Sein - nicht unwesentlicher - Anteil an der Lösungsfindung bestand darin, erkannt zu haben, dass das Verzeichnis etc möglicherweise falsch platziert war. Deshalb gebührt auch ihm Dank.
Ich habe einfach nachgesehen, wo bei mir das Verzeichnis etc steht. Es steht weder im Verzeichnis .ssh - das gibt es nämlich bei mir nicht und dort hätte das Verzeichnis etc m . E. auch nichts zu suchen - noch im Verzeichnis public_html - da gehört es erst recht nicht hin -, sondern an dem von mir angegebenen Ort: /home/www/etc
Eine passende Hilfeseite, in der das Richtige ohne mögliches Missverständnis dokumentiert ist, war überraschend schnell gefunden.
Nebenbei: In unixoiden Betriebssystemen, also Betriebssystemen ähnlich dem inzwischen schon alten Unix, ist das Verzeichnis etc sehr bekannt. Dort kann es etliche Unterverzeichnisse haben. Es wird im Allgemeinen für Konfigurationsdateien verwendet.
Freundliche Grüße
ReiPar
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @jochen.hansen,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Hat es mit den Permalinks mittlerweile geklappt? @Bernd G. hat Dir ja schon die passenden Anleitungen verlinkt, danke dafür. Von mir gibt es jetzt noch den Direktlink zur Anleitung Permalinks, wo die htaccess-Aktivierung und die Einstellung im WordPress-Backend zusammen beschrieben werden.
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=587
Gruß Ingo F.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo Reipar,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Jetzt funktionieren die Permalinks = Beitragsname auch auf meiner Homepage mit Wordpress
Seiten werden mit Namen in der Url angezeigt !
Bearbeitung mit Elementor funktioniert einwandfrei !
Lösung
Das Verzeichnis etc mit der Datei httpd.conf muss direkt im Rootverzeichnis der Homepage liegen.
Danke auch an alle, die mir mit ihren Beiträgen weitergeholfen haben (Bernd, Ingo ..)
Jochen
Aktivierung HTACCESS.pdf
2
Answer
from
3 years ago
Hall @jochen.hansen ,
danke für die Rückmeldung, schön, dass es jetzt funktioniert. Weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Deiner Homepage.
MfG. Bernd
Answer
from
3 years ago
Hallo @jochen.hansen
Vielen Dank für das Teilen des Erfolgserlebnisses, ich freue mich, dass es nun funktioniert. 🙂 Danke auch an die fleißigen Helfer @Bernd G. und @ReiPar
Schönes Wochenende & viele Grüße
Nadine H.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen,
ich habe exakt das gleiche Problem wie @jochen.hansen ursprünglich. Leider hilft bei mir auch diese "Lösung" nicht. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo mein Fehler liegt (siehe PDF Anhang).
Herzlichen Dank im Voraus!
Anna
Permalink Aktivierung WordPress.pdf
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @anna_drews
Herzlich willkommen in unserer Community. Ich habe dir hier mal eine Hilfeseite mitgebracht, gehe bitte noch mal Schritt für Schritt alles durch und teste, ob es dann funktioniert.
Halte mich gerne auf dem Laufenden. 🙂
Viele Grüße & ein schönes Wochenende.
Nadine H.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from