Solved
Telekom hilft Labor - Tester gesucht für LTE/5G Mobilfunk Repeater (Mehr Mobilfunk für drinnen)
5 years ago
+++ Update 29.06.2020: Die Bewerbungsphase ist beendet +++
+++ Update 23.06.2020: Bewerbungsphase endet am kommenden Sonntag, 28.06.2020 +++
Liebe Community, hallo Laborfreunde,
5G auf der Couch? Oder besserer Mobilfunkempfang in der Wohnung, im Büro oder in der Filiale? Damit das funktioniert, testen wir einen neuen LTE ( 4G ) 5G Repeater für bessere Mobilfunkversorgung in Gebäuden.
Für den Test suchen wir noch interessierte Kundinnen und Kunden, die beispielsweise ihre Wohnung aber auch kleinere Geschäftsräume mit besserem Mobilfunkempfang versorgen möchten.
Eingesetzt wird bei dem Test ein sogenannter Dualband-Repeater, der 4G / LTE (1.8 GHz) und 5G (3.6 GHz) unterstützt. Das Gerät verstärkt das Mobilfunksignal. Damit herrscht auch in Geschäften, Gaststätten oder im Eigenheim optimaler Mobilfunkempfang. Das Besondere: Der Repeater verstärkt nicht nun den neuen Mobilfunkstandard 5G , sondern zusätzlich auch 4G / LTE -Signal. Eine Premiere für Europa.
Kooperation von SK Telecom und Deutscher Telekom
Möglich macht den Test eine Kooperation mit der SK Telecom. Die beiden Marktführer aus Korea und Deutschland arbeiten seit mehreren Jahren als strategische Partner zusammen. Dafür nutzen sie die jeweiligen Stärken und das Know-how beider Unternehmen. Beide Partner wollen so neue Wachstumsfelder erschließen. Die SK Telecom hat für ihre südkoreanischen Kunden bereits erfolgreich 5G und 4G Lösungen für den Innenbereich entwickelt. Der Dual-Band-Repeater ist eines der ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit, von dem nun auch Kunden in Deutschland profitieren können.
Für unseren ersten Test suchen wir Kunden, die ihre Mobilfunkversorgung an einem Standort innerhalb der bereits ausgebauten 5G Städte (Berlin, Bonn, Darmstadt, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München und Köln) verbessern möchten. Wenn Du in einer dieser Städte Deine Wohnung oder Geschäftsräume hast und die Mobilfunk-In-House Versorgung testen möchtest, bist du genau richtig hier.
Als Testkunde erhälst Du den Repeater inklusive Installation für den Test kostenfrei.
Voraussetzungen für den Test
Indizien, die für den Einsatz eines Repeaters sprechen, sind:
- Ein im Gebäude schwaches/schlechtes Mobilfunksignal, d.h. Mobilfunk Sprach- und / oder Datenverbindungen brechen häufig ab
- außerhalb des Gebäudes besteht ein ausreichend gutes Funksignal / Empfangspegel, Sprach- und Datenverbindungen sind per Mobilfunk problemlos nutzbar
- Nicht einsetzbar ist ein Repeater allerdings in Fällen, in denen auch außerhalb des Gebäudes kein ausreichend gutes LTE / 4G oder 5G -Signal verfügbar ist
- Bereitschaft zur Montage einer Außenantenne am Gebäude. Wo dies nicht möglich ist, besteht gegebenenfalls die Option die Antenne mit einer Klemmvorrichtung anzubringen und ein Flachbandkabel durchs Fenster zu legen. Die genaue Lösung werden wir im weiteren Vorgehen mit den Teilnehmern im Labor besprechen.
- Weitere Voraussetzung: du wohnst in Berlin, Bonn, Darmstadt, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München oder Köln
Du hast Zeit und Lust mitzumachen? Dann bewirb dich jetzt und fülle dieses Formular aus: [Link entfernt]
Einen Überblick über den Test und alle wichtigen Informationen findet Ihr auch auf diesem Merkblatt.
Viele Grüße
Euer Mobilfunk-Repeater-Team
*******
edit Schmidti 29.06.2020: Bewerbungsphase ist beendet, Link zum Kontaktformular entfernt
edit Schmidti 11.3.2022: Bild ausgetauscht
5735
81
This could help you too
919
10
3
3218
20
5
635
10
4
3300
24
18
5119
34
11
5 years ago
Hallo @Tess13
Hannover und Wittlich sind noch nicht dabei?
37
Answer
from
4 years ago
@muc80337_2
War es nicht so das der Repeater nur 5G n78 kann?
Weil dann denke ich nicht das der Repeater vermarket wird.
Aber ich lass mich gerne überraschen, wäre echt toll sowas zu haben.
Answer
from
4 years ago
4G / LTE würde ja häufig ausreichen, damit die VoLTE Telefonie funktioniert.
So lange wie die Telekom bei WLAN Call die Mobilfunkvariante priorisiert.
Answer
from
4 years ago
Hallo @muc80337_2 , hallo @FelixKruemel ,
der Test ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die meisten Kunden haben den Repeater nach dem Test auch behalten, weil sie sehr zufrieden damit waren bzw. sind.
Wir werten derzeit die Ergebnisse alle aus. Ein Ergebnis aus dem Test war auch, dass ggf. auch andere Frequenzen gewünscht werden. Der Repeater aus dem Test konnte neben LTE 1800 MHz für 5G 3600 MHz (also n78).
Ich hoffe, dass Ihr spätestens in Q3 wieder etwas vom Repeater hören werdet 😉, aber bis dahin müssen wir noch fleißig auswerten und weiter arbeiten.
Viele Grüße,
Malindi
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Tess13 Uiii 😍😍😍😍 ääähm könnt ihr vielleicht nen bunten Kauz aus dem via Funk Bereich dafür gebrauche 😃😃💕💕💕... i hätte da son paar nette tarifchen zur Auswahl 🙃🙃🙃.. ne Außenantenne ab der Hütte wäre wohl schwierig da 7ns die Hütte leiderem gehört.. 😶.. grüsle 😍💕
0
5 years ago
Servus.
Mal wieder ein sehr interessanter Test.
Hab mich direkt angemeldet zum mitmachen.
7
Answer
from
5 years ago
Hallo, gibt es schon Neuigkeiten über den Start des Tests und Auswahl der Teilnehmer? Habe bisher auch nichts mehr gehört. Vielen Dank für eine kurze Info und beste Grüße, Chris
Answer
from
5 years ago
siehe 1. Beitrag
+++ Update 23.06.2020: Bewerbungsphase endet am kommenden Sonntag, 28.06.2020 +++
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
die Bewerbungsphase für diesen Test ist nun zu Ende. Das Mobilfunk-Repeater-Team macht sich jetzt an die Auswahl, gebt den Kollegen dafür bitte etwas Zeit.
Jeder, der das Formular ausgefüllt hat, bekommt in den nächsten Tagen eine E-Mail mit der Info, ob es mit der Teilnahme klappt oder nicht. Bis dahin bitte noch etwas Geduld, danke euch!
Viele Grüße
Schmidti
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Schade hatte spannungsvoll auf den Test gewartet aber da Dortmund nicht zu den Städten gehört, ich drinnen und draußen vollen LTE Empfang habe und mein Vermieter wahrscheinlich einer Montage an der Hauswand eh nicht zustimmen würde bin ich dann auch mal wieder raus.
Viel Spaß den anderen
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Castiel,
Schade hatte spannungsvoll auf den Test gewartet aber da Dortmund nicht zu den Städten gehört, ich drinnen und draußen vollen LTE Empfang habe und mein Vermieter wahrscheinlich einer Montage an der Hauswand eh nicht zustimmen würde bin ich dann auch mal wieder raus.
Schade hatte spannungsvoll auf den Test gewartet aber da Dortmund nicht zu den Städten gehört, ich drinnen und draußen vollen LTE Empfang habe und mein Vermieter wahrscheinlich einer Montage an der Hauswand eh nicht zustimmen würde bin ich dann auch mal wieder raus.
es freut uns, dass Du vollen LTE -Empfang bei Dir Zuhause hast und somit schon voll #dabei bist.
Viele Grüße
Tess13
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich würde alle Voraussetzungen erfüllen nur der Wohnort passt nicht. Mein Mobilfunknetz ( 4G ) ist im Haus so schlecht, dass ich gar nicht telefonieren bzw. surfen kann. Auf dem Dach dagegen hätte ich super Empfang...
Würde mich freuen wenn ich trotzdem teilnehmen dürfte
28
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Hallo @The_Pink-Panther
Danke, vielleicht fehlt ja noch ein Kleingewerbe in Berlin als Tester 😉
uter bestimmten Voraussetzungen nehmen wir noch "Nachzügler" zum Test auf. Es ist allerdings erforderlich, dass die Tester auch Telekom Mobilfunkkunden sind, das müsste bei einer Teilnahme also garantiert werden. Außerdem müssten wir dann vorab noch den Teststandort bezüglich der Mobilfunkversorgung überprüfen. Wenn weiterhin Interesse besteht, dann kann ihr Bekannter sich gerne bei uns melden (siehe private Nachricht).
Viele Grüße
Tess13
Answer
from
5 years ago
Liebes Telekom Team,
ich bitte um eine Einschätzung (gerne auch per PN) in wieweit eine Sanierung der Fassade für eure Bauteile (Antenne, etc.) hinderlich / schädlich sein kann / könnte? Die Verwaltung bei mir hat mitgeteilt das im September Sanierungen stattfinden sollen. Kann ich ggf. die Außenantenne dann abnehmen, wenn Ihr Sie installiert habt?
Danke & Grüsse
AgentMcGee
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo zusammen,
die Bewerbungsphase für diesen Test ist nun zu Ende. Das Mobilfunk-Repeater-Team macht sich jetzt an die Auswahl, gebt den Kollegen dafür bitte etwas Zeit.
Jeder, der das Formular ausgefüllt hat, bekommt in den nächsten Tagen eine E-Mail mit der Info, ob es mit der Teilnahme klappt oder nicht. Bis dahin bitte noch etwas Geduld, danke euch!
Viele Grüße
Schmidti
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo liebe Interessentinnen und Interessenten für diesen Test!
Jeder, der sich beworben hatte, sollte nun eine E-Mail mit einer Info haben, ob es mit der Teilnahme am Test klappt oder nicht. Für alle, die eine Zusage bekommen haben: Wir legen auch schon direkt los
Viele Grüße
Schmidti
0
5 years ago
@The_Pink-Panther
w/deinem frisch gestarteten Thread in "Alles andere" zu einer Telekom hilft Labor Angelegenheit.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Alles-andere/Zusaetzliche-Testnutzer-nachmelden-moeglich/m-p/4687987#M348992
Alles, was mit dem Telekom Hilft Laboren zu tun hat, findst du im Bereich "Telekom hilft Labor Aktiv Mitgestalten". Erstens die Übersicht, was schon gelaufen ist, was bald kommen wird, ob man sich bewerben kann und was gerade läuft, ... :
Telekom hilft Labor > Telekom hilft Labor
Und es gibt auch ein Board nur alleine zum Austausch bzgl. Fragen zum Labor, z. B. ob man sich bewerben kann, ... .
Telekom hilft Labor > Labor Pinnwand
[Tipp: Wenn man mitbekommen möchte, was sich tut, z. B. neue Labore zur Bewerbung ausgeschrieben werden, dann kann man das Board "Labor Pinnwand" abonnieren und wenn man Benachrichtigungen aktiviert hat, bekommt man dann eine solche, wenn sich hier was tut.]
Wenn man also eine Frage zum Labor stellen möchte, dann am geschicktesten auf dem extra dafür geschaffenen Board.
Denn dort lesen die Laborverantwortlichen mit.
Es bietet sich aber davor an, bevor man dort einen neuen Thread startet, zunächst in der Labor Pinnwand nachzusehen, ob es zu dem gewissen Labor sogar schon einen Thread gibt, und dann die Frage als eine Antwort in dem jeweiligen Thread zu stellen. Die Laborverantwortlichen lesen auch nachträgliche Antworten in den vorhandenen Threads mit, und es erhält eine gewisse Art von Überblick in dem Board, wenn man für ein- und dasselbe Labor nur einen Thread statt mehreren in dem Board hat.
@Schmidti/ @Bernd M. mag einer von Euch den ganz oben verlinkten Thread in das Board oder sogar in den Thread hier herein schieben?
0
Unlogged in user
Ask
from