Cloud Dateien weg
vor 3 Jahren
Hallo,
ich muss heute mit Entsetzen feststellen, dass in einer Vielzahl meiner (Unter)Ordner keine Dateien mehr sind.
In diversen Artikeln hier habe ich bereits folgende Antworten auf ähnliche Feststellungen gefunden:
- Hinweise wie "selber schuld, wer vertraut schon der Telekom"
- Hinweise wie "selber schuld, wenn man keine BackUps macht"
- Es habe eine Mail gegeben, in der man aufgefordert worden sein soll, seine Dateien zu speichern. (Hinweis von mir: Diese Pflicht hat die Cloud selbst.)
Was ich nicht suche: Eine Verlängerung dieser Liste an nicht-lösungsorientierten Antworten.
Was ich suche: Eine Antwort, auf welchem Weg die Telekom Ihrer Pflicht nachkommt, diese Dateien wieder herzustellen.
Ganz nach dem Leistungsversprechen, das die Telekom zu Ihrer Cloud gibt: MagentaCloud | Telekom
MagentaCLOUD - Alle Daten sicher an einem Ort
Ich bitte um Antwort, Klärung und Lösung.
1087
2
29
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (29)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
204
0
3
996
4
1
vor 2 Monaten
43
0
3
Geralt von Riva
vor 3 Jahren
Eine Antwort, auf welchem Weg die Telekom Ihrer Pflicht nachkommt, diese Dateien wieder herzustellen.
Eine Antwort, auf welchem Weg die Telekom Ihrer Pflicht nachkommt, diese Dateien wieder herzustellen.
Die Telekom ist da in keiner Pflicht!
Sie allein haben die Pflicht, für ein Backup zu sorgen, auch wenn sie das nicht hören wollen.
Die Telekom für ihre Fahrlässigkeit verantwortlich zu machen, ist auch nicht zielführend.
So sehr ich ihren Frust verstehe, sitzt der Schuldige in diesem Fall vor dem Computer.
Sich auf eine Software zu verlassen, kann leider auch in die Hose gehen.
Trotzdem sollte die Telekom ein Produkt haben, wo so etwas nicht vorkommt.
4
0
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo @Kalleausmpott
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
Schön, dass Sie den Weg hierhin gefunden haben.
Ihren Ärger kann ich sehr wohl nachvollziehen.
Jedoch gab es immer Hinweise, die Daten extra zu sichern. Man darf sich nie auf eine Cloud verlassen. Das wichtigste ist immer ein Backup..
Die Hinweise und momentane Probleme der Cloud ist Ihnen ja sicherlich bekannt.
1
0
RoadrunnerDD
vor 3 Jahren
MagentaCLOUD - Alle Daten sicher an einem Ort
Dazu aus der Leistungsbeschreibung:
"Sehr hohe Sicherheit: deutscher Serverstandort, Datenschutz gemäß Vorschriften Deutschlands und der EU"
Von automatischen Backups und nötigenfalls Datenwiderherstellung steht da nix ...
Dazu in den AGB (klick)
"Für den Verlust von Daten haften wir bei leichter Fährlässigkeit
unter den Voraussetzungen und im Umfang von Ziffer 11 b)
nur, soweit Sie Ihre Daten regelmäßig so gesichert haben, dass
diese mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden
können."
2
0
wolliballa
vor 3 Jahren
@Kalleausmpott Und doch geht es weiter mit der Liste. Du hast selber 'verlängert':
MagentaCLOUD - Alle Daten sicher an einem Ort Das ist ein Marketing Claim. Keine zugesichte Eigenschaft eines Produkts
Und es geht weiter: "Diese Pflicht hat die Cloud selbst" WO steht das denn in den Vertragsbedingen.
Ja, es gibt Onlinespeicher ( vulgo 'Cloud'), der die Anforderungen erfüllt. Aber bei nicht dieser Art von ConsumerClouds.
2
0
Anonymous User
vor 3 Jahren
In diversen Artikeln hier habe ich bereits folgende Antworten auf ähnliche Feststellungen gefunden: - Hinweise wie "selber schuld, wer vertraut schon der Telekom dem INTERNET" - Hinweise wie "selber schuld, wenn man keine BackUps macht" - Es habe eine Mail gegeben, in der man aufgefordert worden sein soll, seine Dateien zu speichern.
- Hinweise wie "selber schuld, wer vertraut schon
der Telekomdem INTERNET"- Hinweise wie "selber schuld, wenn man keine BackUps macht"
- Es habe eine Mail gegeben, in der man aufgefordert worden sein soll, seine Dateien zu speichern.
Was soll jetzt an den Hinweisen falsch sein?^^
1
5
2 ältere Kommentare laden
RoadrunnerDD
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Artikel 32 der EUDSGVO
Ergänzend noch:
selbst wenn du in deiner Cloud nun personenbezogene Daten speichern & verarbeiten würdest, gillt für Dich: (wieder aus den AGB)
10.3 Bei der Auftragsverarbeitung ist hinsichtlich personenbezogener Da- ten grundsätzlich der Kunde für die Einhaltung der Regelungen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich. 10.4 Der Kunde bleibt sowohl im vertragsrechtlichen wie im datenschutz- rechtlichen Sinne „Herr der Daten“. Ob und in welchem Umfang Dritte Daten eingeben oder auf solche zugreifen, bleibt allein in der Disposi- tion des Kunden. Soweit der Kunde Dritte insoweit zur Nutzung von personenbezogenen Daten zulässt, wird der Kunde für eine entspre- chende Organisation der Berechtigungsverwaltung, der Passwortver- gabe etc. sorgen.
ten grundsätzlich der Kunde für die Einhaltung der Regelungen nach
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich.
10.4 Der Kunde bleibt sowohl im vertragsrechtlichen wie im datenschutz-
rechtlichen Sinne „Herr der Daten“. Ob und in welchem Umfang Dritte
Daten eingeben oder auf solche zugreifen, bleibt allein in der Disposi-
tion des Kunden. Soweit der Kunde Dritte insoweit zur Nutzung von
personenbezogenen Daten zulässt, wird der Kunde für eine entspre-
chende Organisation der Berechtigungsverwaltung, der Passwortver-
gabe etc. sorgen.
It's up to you
1
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Desweiteren stelle ich für die nun folgende Diskussion schonmal 🍿 bereit
Desweiteren stelle ich für die nun folgende Diskussion schonmal 🍿 bereit
Danke
Das nehme ich gerne 
0
wolliballa
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Persönliche Daten im Sinne der DSGVO sollten in der Magenta Cloud sowieso nicht gespeichert werden. Allein das 'Ablegen' wird wohl bereits den Tatbestand der Auftragsdatenverarbeitung erfüllen, für die besondere Anforderungen gelten, hier auch insbesondere eine diesbezügliche explizite Vereinbarung.
Ein Verein, der seine Mitgliederdaten dort ablegt / sichert / teil oder ein Büro, das Kundendaten dort ablegt, könnte mehr als große Probleme bekommen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Carsten_MK2
vor 3 Jahren
Ich bitte um Antwort, Klärung und Lösung.
Ansprüche wegen Verstoßes gegen den §5 UWG kannst du nicht geltend machen, dazu müsste ein Verbraucherschutzverein oder Mitbewerber eine Abmahnung schreiben - von der Du aber auch nichts hättest.
Schadenersatz wegen Datenverlust kannst du geltend machen, wenn die Telekom grob fahrlässig oder gar vorsätzlich gehandelt hätte. Die Beweislast liegt leider bei Dir.
Ich suche übrigens auch noch eine Antwort, wie man es schafft, die Telekom wegen des miesen Wetters auf Schadenersatz zu verklagen. Mir nicht passende Antworten will ich nicht. Ich fordere euch auf, mir dazu einen Lösungsweg aufzuzeigen, wie man die Telekom dazu bringt, endlich ihre Pflicht zu erfüllen, mir am Sonntag 23°C mit Sonnenschein zu verschaffen.
0
4
1 älteren Kommentar laden
Kalleausmpott
Antwort
von
Carsten_MK2
vor 3 Jahren
Sollte ansonsten jemand aus der Community diese Frage beantworten können, wäre ich nicht minder dankbar.
0
wolliballa
Antwort
von
Carsten_MK2
vor 3 Jahren
Oh, da hast Du möglicherweise etwas anders interpretiert (man könnte das sicher auch klarer darstellen).
Backup : PC -> Cloud (erfüllt)
Dateiwiederherstellung : Cloud -> PC (natürlich nur soweit vorhanden)
Sorry, was anderes habe ich auch hier noch nicht offiziell gehört. Ich selber bin nicht betroffen, da (generell) kein Cloud-Nutzer (außer weniger relevante Mail-Konten)
Profil hast Du ja teilweise komplettiert, da könnte Dich ein Teamie erreichen. Ich eskalier mal und bitte um offizielle Stellungnahme.
2
prophaganda
Antwort
von
Carsten_MK2
vor 3 Jahren
@wolliballa
Hier wird das Team dann vermutlich auch auf die an die Kunden gesendeten Hinweise zur Sicherung der Dateien auf Grund Systemwechsels hinweisen und auf die seit 09.12.2021 bestehende Leistungsbeschreibung, wo die letzen beiden Punkte nicht mehr enthalten sind:
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/48790.pdf?
Aber da würde ich sicherlich dann auch ein Veto einlegen, da diese Information zur neuen Leistungsbeschreibung nämlich Niemand erhalten hat.
Rein technisch ist klar: die Daten sind nach dem Systemwechsel unwiederbringlich futsch.
Wie jetzt da Telekom die Kurve bekommt - das wäre interessant.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Carsten_MK2
Ina B.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Guten Abend @Kalleausmpott,
danke, dass Sie mit dem Anliegen zu uns gekommen sind.
Datenverlust ist ein heikles Thema, ich kann Ihre Sicht dazu gut verstehen. Mir stellt sich als Erstes jedoch die Frage, wie es zu dem Verschwinden der einzelnen Dateien gekommen ist. Das passiert i.d.R. nicht einfach so. 😊
ich muss heute mit Entsetzen feststellen, dass in einer Vielzahl meiner (Unter)Ordner keine Dateien mehr sind.
Was genau vermissen Sie an Daten, bestimmte Dateiformate bzw. ältere Dateien - können Sie das eingrenzen?
Wie und auf welchen Endgeräten wird die MagentaCLOUD genutzt? Ich möchte mir erst einmal einen Überblick verschaffen.
Was ich suche: Eine Antwort, auf welchem Weg die Telekom Ihrer Pflicht nachkommt, diese Dateien wieder herzustellen.
Die Community hat hierzu bereits die richtigen Antworten geliefert, ein Backup führt der Kunde selber durch. Gemäß Artikel 20 der DSGVO ermöglichen wir einen Download aller in der Cloud abgelegter Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format. Quelle: https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe#datenschutz
Freue mich, von Ihnen zu lesen.
Herzliche Grüße
Ina B.
0
12
9 ältere Kommentare laden
RoadrunnerDD
Antwort
von
Ina B.
vor 3 Jahren
Dir ist aber schon bewusst dass das "nur" ein Blog-Beitrag ist,
und keinesfalls in direkter Verbindung zur MagentaCLOUD steht. Es ist ja in diesem Text noch nicht mal von dieser die Rede, in welchem ganz allgemein über das Thema Cloud gesprochen wird, und dazu auch noch angemerkt wird:"Wer auf die Fragen des Standortes und des richtigen Anbieters achtet" 😉
Im übrigen bin ich beim ganzen Rest ganz bei @prophaganda. Ingesamt gesehen ist der Umzug eh eine Vollkatastrophe gewesen, und ist es eigentlich immer noch. Die offensichtlich klammheimlich geänderten Leistungsbestandteile ist dann wohl ein weiterer Punkt auf der ellen langen Liste von Fehlern und ähnlichen Unschönheiten.
1
Ina B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Ina B.
vor 3 Jahren
Hallo zurück @Kalleausmpott.
Gerne will ich Dir alle Fragen beantworten. Da es aber über Informationen zu meinem persönlichen Nutzerverhalten und Datenhaushalt geht, würde ich dies ungern coram publico machen. Können wir dies auf anderem Weg klären?
Danke für die PN, ich habe auf die Nachricht soeben geantwortet.
Es geht um die BackUps der Telekom zur Sicherung der in der Cloud abgelegten Daten. Wogegen sollte ich sonst meine Daten "BackUp-en", wenn der Cloud-Betreiber diese bei sich einfach löscht?
Es geht um die BackUps der Telekom zur Sicherung der in der Cloud abgelegten Daten.
Wogegen sollte ich sonst meine Daten "BackUp-en", wenn der Cloud-Betreiber diese bei sich einfach löscht?
Ich weiß, das habe ich auch so aufgefasst. Ich möchte hier aber noch einmal betonen, dass Ihre Daten nicht durch unsere Serverapplikation gelöscht wurden. Und damit das nicht noch einmal passiert, muss die Ursache lokalisiert werden.
BTW: Werden Dateien oder Ordner in der Cloud gelöscht, werden diese im Papierkorb vorgehalten und können von dort aus wiederhergestellt werden. Haben Sie das einmal geprüft?
Eine Information über eine Änderung der Vertragsinhalte (weder mit noch ohne den damit zwingend einhergehenden Hinweis auf ein Sonderkündigungsrecht) wurde mir nicht zugestellt. Folglich gilt der Vertrag unverändert weiter, incl. dieser Punkte der Leistungsbeschreibung.
Das werde ich gerne prüfen lassen - daher der Hinweis in der PN, dass ich hier die Rechtsabteilung ins Boot hole. Nutzen Sie einen MagentaCLOUD Zugang als Nicht-Telekom Kunde?
Sollte sich aber tatsächlich herausstellen, dass die Daten entgegen der Leistungsbeschreibung des geschlossenen Vertrags seitens der Telekom NICHT durch BackUps gesichert wurden und NICHT wiederhergestellt werden können UND DAMIT UNWIEDERBRINGLICH vernichtet sind, wird es diesen Weg gehen. Aber wie beschrieben: Es geht mit vorrangig um die Wiederherstellung meiner Daten.
Sollte sich aber tatsächlich herausstellen, dass die Daten entgegen der Leistungsbeschreibung des geschlossenen Vertrags seitens der Telekom NICHT durch BackUps gesichert wurden und NICHT wiederhergestellt werden können UND DAMIT UNWIEDERBRINGLICH vernichtet sind, wird es diesen Weg gehen.
Aber wie beschrieben: Es geht mit vorrangig um die Wiederherstellung meiner Daten.
Das kann ich absolut verstehen. Grundsätzlich müssen wir auch dafür Sorge tragen, dass keine Daten durch einen technischen Ausfall verloren gehen. Damit also z. B. im Fall eines Festplattendefekts die Daten nicht verloren gehen, werden diese auf mehreren Festplatten (RAID) gespeichert. Fällt eine Platte aus, sind die Daten auf den anderen Platten noch vorhanden. Das gilt aber nicht für Datensicherungen, vor allem wenn die Dateien durch den Anwender gelöscht oder bearbeitet werden.
Danke, dass Du Dich des Themas annimmst, und damit diejenige sein wirst, die mir die Wiederherstellung der Daten durch Eure BackUps ermöglichen wird.
Diesen Wunsch kann ich Ihnen leider nicht ermöglichen. 😔
Herzliche Grüße
Ina B.
2
ckuhnen
Antwort
von
Ina B.
vor 2 Jahren
Auch bei mir kommt es immer wieder vor, dass ganze Ordner leer sind. Bisher fand ich die Dateien (es geht um tausende!) immer im Papierkorb und konnte sie mit wenigen Klicks wieder herstellen. Aber wieso tritt das Problem seit Monaten immer wieder auf?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ina B.
m.wille
vor einem Jahr
Moin,
ich habe heute ebenfalls festgestellt, dass alle meine Fotos in der MagentaCloud im DateiExplorer verschwunden sind. In der Browser-Version habe ich dann kurz bevor ich den Service einschalten wollte zufällig den Papierkorb gefunden - und dort alle verschwundenen Dateien.
Ich lade mir alle Daten gerade wieder aus der Cloud runter. Die MagentaCloud ist mit dem heutigen Tag für mich Geschichte.
Gruß
Mathias
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Kalleausmpott