Gelöst
Der Ordner zum Synchronisieren auf dem PC wird immer den Namen "magentacloud" haben?
vor 8 Jahren
Der Ordner zum Synchronisieren auf dem PC wird immer den Namen "magentacloud" haben? Mein Programm speichert nur in einen voreingestellten Ordner und nimmt die Daten NICHT aus "magentacloud". Kann ich den Ordner zum Synchronisieren wählen ohne das ein Ordner "magentacloud" erstellt wird und diesen dann synchronisieren lassen?
VG Stefan
586
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1472
0
3
vor 3 Jahren
369
0
1
263
0
1
Gelöst
218
0
1
113
0
2
vor 8 Jahren
Hallo @Wolle21
die Cloud-Software synchronisiert Daten ausschließlich mit dem durch die Software zur Verfügung gestellten Ordner.
Meines Wissens besteht bei jedem Program die Möglichkeit den Speicherordner zumindest in den Einstellungen der betreffenden Programms festzulegen. Möchtest du den Namen des Programms verraten?
Im Weiteren besteht die Möglichkeit, Dateien die mit der Cloud synchronisiert werden sollen, manuell in den Ordner der Cloud-Software zu kopieren. Danach sollten diese Daten aus dem Cloud-Ordner mit Sicherheit auch von deinem Programm zur Weiterbearbeitung geöffnet werden können und danach dort auch wieder abgepeichert werden können.
Schöne Grüße,
P-Zeh
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo P-Zeh,
das Programm heißt GLS-Vereinsmeister. Der dort fest eingestellte Pfad auf C:\ geht nicht zu ändern. Der Hersteller begründet das mit für mich lustigen Argumenten, was aber nicht lustig ist, da dieses Programm keinen anderen Pfad zuläßt und mit dem Magenta-Unterordner nichts anfangen kann, und das MagentaCloud Sync-Tool immer diesen Unterordner als Sync-Quelle erzeugt. Ich kann für GLS ansonsten nur einen SQL-Server nutzen um Daten an einem Speicherort verfügbar zu machen. Das finde ich mit Kanonen auf Spatzen ...
VG Wolle
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Wolle21
Danke für dein Feedback.
Ich komme gerade vom Rasen mähen rein, bin frisch geduscht und nun wieder für dich da.
Ich hab fast vermutet, dass das solch ein Programm ist.
Ich denke, da wird dir nichts anderes Übrig bleiben, wie ich schon erwähnte, die betreffenden Dateien manuell in den Cloud-Ordner zu verschieben.
Wenn dir der Aufwand nicht zu groß ist, könntest du mit einem Synchronisationsprogramm arbeiten. Zu Beispiel mit Allsync Link zum Programm Ein tolles gratis Programm mit selbsterklärender Funktionsweise.
Damit könntest du den Speicherordner deines Programms "GLS-Vereinsmeister" mit dem Cloudordner synchronisieren und dieser synchronisiert wiederum mit der Cloud. Sicher eine einfache und für deine Zwecke interessante Variante dein Problem zu lösen.
Vorteil dieser Variante wäre, dass du mit Allsync mehrere Synchronisationen anlegen kannst. Das heißt, du könntest vom GLS-Ordner einen weiter Zielordner z.B. auf einerm externen Datenspeicher, oder einem Netzlaufwerk anlegen und hättest dadurch eine 100%ige Sicherung für deine Vereinsdaten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo P-Zeh,
Danke für deine Ideen. Ich werde erstmal nochmal testen ob ich das Programm GLS-VM innerhalb einer Batch-Datei starten kann und nach dem Beenden von VM die betreffende Datei automatisch in den MagentaCloud-Ordner zum Synchronisieren mit der Cloud kopiere. Das wäre eine Variante ohne großen Aufwand. Falls es denn funktioniert.
VG Wolle21
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Wolle21
Danke für dein Feedback.
Ich komme gerade vom Rasen mähen rein, bin frisch geduscht und nun wieder für dich da.
Ich hab fast vermutet, dass das solch ein Programm ist.
Ich denke, da wird dir nichts anderes Übrig bleiben, wie ich schon erwähnte, die betreffenden Dateien manuell in den Cloud-Ordner zu verschieben.
Wenn dir der Aufwand nicht zu groß ist, könntest du mit einem Synchronisationsprogramm arbeiten. Zu Beispiel mit Allsync Link zum Programm Ein tolles gratis Programm mit selbsterklärender Funktionsweise.
Damit könntest du den Speicherordner deines Programms "GLS-Vereinsmeister" mit dem Cloudordner synchronisieren und dieser synchronisiert wiederum mit der Cloud. Sicher eine einfache und für deine Zwecke interessante Variante dein Problem zu lösen.
Vorteil dieser Variante wäre, dass du mit Allsync mehrere Synchronisationen anlegen kannst. Das heißt, du könntest vom GLS-Ordner einen weiter Zielordner z.B. auf einerm externen Datenspeicher, oder einem Netzlaufwerk anlegen und hättest dadurch eine 100%ige Sicherung für deine Vereinsdaten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von