kann ich in die Cloud Dateien mit mehr als 10 MB hochladen?

3 years ago

Kann ich in die cloud Dateien mit mehr als 10 Mb hochladen?

1005

22

    • 3 years ago

      @Hans.Rothmund 

      Bei Magenta Cloud beträgt die maximale Dateigröße 2 GB.

      Dies gilt jedoch nur für das Hochladen im Browser und ist durch das HTTP-Protokoll begrenzt.

      Mit der Magenta-Cloud-Software können Dateien hoch- und heruntergeladen werden, die größer sind als 2 GB.

       

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      Das Problem habe ich bei allen Dateien ab 10 MB. Der Dateiname ist in Ordnung. Diese Datei war vorher kleiner und ich habe sie erweitert. Davor konnte ich sie problemlos hochladen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe dasselbe Problem. Ich wollte gestern Urlaubsbilder in der Cloud sichern. Alle Dateien bis 10 MB wurden hochgeladen, alle Dateien > 10 MB (RAW-Dateien, MP4-Dateien) nicht. Ohne irgendeine Meldung. Beim Hochladen der letzten Urlaubsbilder im Juli hat alles anstandslos funktioniert.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, so sieht's aus

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hans.Rothmund

      Kann ich in die cloud Dateien mit mehr als 10 Mb hochladen?

      Kann ich in die cloud Dateien mit mehr als 10 Mb hochladen?
      Hans.Rothmund
      Kann ich in die cloud Dateien mit mehr als 10 Mb hochladen?

      Ja. Beim Hochladen sehr viel größerer Dateien (mehrere GB) kommt es aber häufig zu Problemen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 1 year ago

      gröere Dateien ( mp4 ) Fehlermeldung Verbindung zum Server abgebrochen / dreht die Telekom da wieder dran ? Störungen häufen sich seit Magenta 2 verteilt wird

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi @gereimann1,

       

      wir haben keine Auffälligkeiten bezüglich größerer Dateien. Hast du es mit anderen Formaten und Dateigrößen ausprobiert? Hast du Webdav eingerichtet?

       

      Gruß

      Sören G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Server meldet unbekannten Fehler, Störung ist neu , hat bis vor Ostern einwandfrei funktioniert - web dav ?

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @gereimann1

       

      ich habe noch einmal nachgehakt, es gibt aktuell (noch) Einschränkungen mit dem Upload von größeren Dateien über webdav. Wir hatten über Ostern eine Störung im Bereich der MagentaCLOUD und seitdem gibt es vereinzelnd noch etwas Schluckauf. 

       

      Hier bitte ich dich um etwas Geduld, wir sind dran. 👋 

       

      Viele Grüße & eine schöne Woche

      Ina B. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo,

       

      vielen Dank für die Info, nach Reset Router ( vorsorglich ) und ausprobieren hochladen - alles wiede im grünen Bereich.

       

      Vielen Dank für geduld und bemühungen

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo zurück @gereimann1

       

      Danke für das Feedback. Freut mich, dass es nun wieder läuft. 👏 

       

      VG & einen schönen Dienstag

      Ina B. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo alle miteinander!

       

      Das Problem mit den angeblich zu großen Dateien ist ja schon länger und anscheinend immer wieder aufs Neue ein Thema ...

       

      Ich habe gerade das Problem, dass das Hochladen einer rd. 74.532 KB großen Datei abgebrochen wird mit der Fehlermeldung "Die Dateigröße überschreitet die maximal zulässige Größe und kann nicht gespeichert werden." ...

       

      Habe das heute dreimal versucht, hat dreimal an derselben Stelle abgebrochen ...

       

      Sollte ja eigentlich nicht sein, bis 2 GB sollten doch problemlos hochgeladen werden können !?

       

      Habe viele Dateien hochgeladen, die größte die problemlos gespeichert wurde, war 45 MB groß!

       

      Wenn ich mir die "abgebrochene" Datei in der MagentaCloud ansehe, dann steht die da drin mit exakt der richtigen Größe 74.532 KB ...

       

      also stellt sich die Frage, ob ja jetzt ein paar Bytes fehlen, oder ob doch alles angekommen ist und die Abbruchmeldung falsch ist ... !?

       

       

       

       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @uwe34,

       

      ob in der Datei Bytes fehlen, lässt sich ja nachvollziehen, wenn man die Datei öffnet. Aber das sieht so aus, dass die Datei vollständig hochgeladen wurde, was bei der Größe ja auch kein Problem sein sollte.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo @Peter Hö. 

       

      zuerst mal vielen Dank dass Sie mir versuchen zu helfen!

       

      Na ja, Ihre Antwort klingt natürlich einfach und durchaus logisch - nur wenn es wirklich "so einfach" wäre, warum "meckert" dann die Software und haut mir eine Fehlermeldung um die Ohren?

       

      Und: Kann ich als Anwender tatsächlich "durch Ankucken" herausfinden, ob ein einziges Byte bei der Übertragung "verschluckt" wurde?

       

      Denn: M.E. kann "in einziges fehlendes Byte" dafür sorgen, dass ich die Datei nicht mehr korrekt nutzen kann - oder sehe ich das falsch?

       

      Letztendlich, egal ob die Datei nun vollständig oder unvollständig hochgeladen wurde, bitte ich darum, dass Sie diese Fehlermeldung an die Programmierabteilung übergeben, damit die sich mal dieses Problems mit Herzblut annehmen und dauerhaft lösen - so dass nicht alle paar Jahre oder Monate immer wieder dasselbe "Hochladen-Problem" entsteht!

       

      Abschließend:

       

      Stellen Sie sich mal vor, wir setzen in ein paar Jahren auf "autonomes Autofahren" - und die Programmierer arbeiten nur zu 99,9999% korrekt - dann ich ich, falls ich der 0,0001te Anwender bin, im Zweifel tot ... !?

       

      Nein, nicht böse sein ob dieser "harschen Meinung" - aber ich teile nun mal nicht die Begeisterung für die angeblich notwendige Voll-Digitalisierung unserer Lebenswelt - weil ich die Dinge nun mal gerne zu Ende Denke - und dabei wird's mir recht mulmig, wenn ich sehe, wie oft die Programmierer sich mit einer "funktioniert ja zu 99,9999% Mentalität" begnügen!

       

      Sagen Sie das mal den Astronauten ...

       

      Also bitte: An die Softwareschmiede weiterleiten, so dass die sich "eine 100,00% Mentalität" aneignen - learning by doing!

       

      MfG

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @uwe34,

       

      ja, eigentlich ist es so einfach, denn wenn die Datei wegen fehlender Bytes nicht mehr nutzbar ist, merkst du das beim Öffnen. Wenn übrigens eine Datei tatsächlich wegen der Größe nicht gespeichert werden kann, dann wird sie auch nicht gespeichert und befindet sich danach gar nicht auf der Platte. Warum die Fehlermeldung überhaupt aufgetaucht ist, obwohl die Datei gespeichert wurde, kann ich dir im Moment nicht beantworten.

       

      Was die 99,9999% betrifft, dürfte das eine deutlich geringere Fehlerquote bedeuten, als bei Steuerung durch einen Menschen. Zwinkernd Damit ist autonomes Fahren also deutlich sicherer. Das heißt aber nicht, dass sich der Programmierer damit zufrieden gibt.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from