Gelöst
KeePass KDBX und Verschlüsselung
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich möchte meine KeePass Passwort Datenbank (KDBX-Datei) künftig in die MagentaCloud überführen (Serverstandort Deutschland) und aufgrund der Risiken in einem verschlüsselten Ordner ablegen. Bisher nutzte ich hierfür eine Lösung über mein lokales NAS, das über eine Sync-App dafür sorgte dass die KDBX auch auf dem Android Smartphone in aktueller Form übertragen wurde (leider funktioniert dies aber in letzter Zeit immer unzuverlässiger, deshalb der Wechsel).
Hat jemand dies evtl. bereits so im Einsatz und könnte mir folgende Fragen beantworten?
- Die KDBX-Datei wird auf 2 Win10-Clients bisher immer über den Windows Explorer gestartet.
Sind verschlüsselte Ordner der Magenta-Cloud und deren Inhalt auch vollumfänglich im Windows Explorer verfügbar?
Beispiel einer möglichen Struktur: - Bearbeitet werden die KDBX-Dateien unter Win10 mit KeePass Vers. 2 und unter Android mit KeePass2Android.
Sind die KDBX-Dateien, wenn sie in einem verschlüsselten Ordner gespeichert sind, von beiden Apps bearbeitbar (Ändern von Einträgen, Löschen und Neuanlage)?
Die Möglichkeit, die KDBX-Datei zusätzlich mit einer Key-Datei zu schützen, sind mir bekannt. Trotzdem sehe ich hier immer noch ein Risiko, deshalb der Wunsch nach Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
1347
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
208
4
0
232
0
2
2489
0
1
422
0
1
vor 5 Jahren
Ich hab da allerdings so meine Zweifel, wenn ich mir die Vorgehensweise zur Entschlüsselung so anschaue. Vermutlich wird es nur über die Magenta Cloud App mit Android funktionieren.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für die schnelle Antwort.
Testen kann ich es nicht da ich noch kein CloudXL-Paket gebucht habe und es ja mindestens 3 Monate läuft nach Buchung.
Die KDBX-Datei wird auf Android aus der MagentaCloud-App heraus gestartet und mit KeePass2Android geöffnet.
Ich möchte vor der Buchung sicherstellen dass die genannten Anforderungen funktionieren.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Man hat ja ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, also habe ich es bestellt und eingerichtet.
Fazit: Es funktioniert genau wie gewünscht!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Man hat ja ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, also habe ich es bestellt und eingerichtet.
Fazit: Es funktioniert genau wie gewünscht!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von