Magenta Cloud Sitzungen

3 years ago

Heute war ich über den Web-Browser auf meiner Magenta Cloud und entdeckte
dabei unter Einstellungen > Geräte & Sitzungen eine scheinbare "Sitzung", die

ich nicht zuordnen kann (habe sie daher zur Fernlöschung markiert): 

>  Apache-HttpClient/4.5.10 (Java/1.8.0_252)

 

Von meinen Apple-Endgeräten kann sie nicht stammen. Der verwendete Edge-Browser
auf dem Mac-Computer wird klar ausgewiesen. Hat jemand eine Idee, was für ein 
Client dahinter stecken könnte? 

303

5

    • 3 years ago

      Das dürfte die Migration gewesen sein. 

       

      Passt zeitlich und erklärt auch, weshalb sich ein Webserver direkt angemeldet hat. 

      Wahrscheinlich wurden so damals die Dateien in die einzelnen Benutzer getankt. 

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Hast zwar nicht mich gefragt: ein Datum ist nicht ersichtlich. Stand einfach zuletzt vor 4 Stunden. Habe daher Fernlöschung eingeleitet und das PW geändert. 

      Answer

      from

      3 years ago

      swissdani

      Stand einfach zuletzt vor 4 Stunden.

      Stand einfach zuletzt vor 4 Stunden.
      swissdani
      Stand einfach zuletzt vor 4 Stunden.

      @swissdani 

      Ich hatte erstmal @CyberSW gerfragt, weil er einen Zeitpunkt auf die Migration festgelegt hatte, den ich aus Deinem Text nicht ersehen konnte...

      Hast Du sowas wie ein NAS oder so zu laufen, das mit der Cloud synchronisiert?

      Bei:

      Apache-HttpClient/4.5.10 (Java/1.8.0_252) handelt es sich um eine Java-Lib, die durchaus auf einem NAS intergriert sein könnte...

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich war vor der Migration ja nochmal in der Cloud und hab alles geprüft. 

      Also was für Daten da sind, ob ich auch wirklich von allen Sicherungen habe und so weiter. 

      Als die MC dann wieder online war, war die eine Sitzung eingerichtet und hatte eine letzte Aktivität zeitlich ca. in der Mitte der Downtime. 

       

      Bedenkt man auch nun das wir auf Nextcloud setzen wirds auch klar warum.

      Nutzt man Nextcloud mit zentral aktivierter Verschlüsselung, kann man Dateien auch nicht einfach ins Userverzeichnis kopieren (zur Migration).

       

      Man muss am User vorbei, da dessen Kennwort zur Bildung einer Passphrase zur Verschlüsselung genutzt wird. 

       

      Edit:

      Wobei selbst wenn man drüber nachdenkt, selbst ohne aktive Verschlüsselung musst an den Nextcloud Sachen vorbei. Gehe mal von aus, die Telekom setzt auch was ein um die Dateien auf verschiedene Serverinstanzen zu verteilen. Das funktioniert halt auch nur, wenn du das so benutzt als würde es der User selbst machen. 

       

      Zumindest wenn man nicht viel für ne Migration umbauen will. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    11 months ago

    in  

    261

    0

    5

    5 years ago

    in  

    227

    0

    2

    Solved

    in  

    2685

    0

    2

    Solved

    7 years ago

    in  

    635

    0

    5