Solved
MagentaCloud downloads mit linux und wget möglich per bash script?
8 years ago
Sehr geehrtes MagentaCloud Support Team,
Als T-Online Kunde möchte ich die Magenta-Cloud gerne für automatische Software Updates nutzen die ich selbst für den Raspberry (Linux) geschrieben habe.
Das Anlegen eines Testshares mit readonly Passwort sowie das Hochladen von Dateien hat super geklappt.
Der manuelle Download mit Mozilla Browser unter Knoppix(Linux) ebenso.
wget unter Linux funktioniert jedoch leider nicht wie gewünscht.
wget möchte ich deswegen nutzen um den download per (bash) script auszuführen -sofern das möglich ist-
Prinzipiell funktioniert der wget Aufruf zwar fehlerfrei.
Allerdings wird (neben diversen icon Dateien) nur eine Datei mit dem Share Namen heruntergeladen ANSTATT die im Share befindlichen Dateien.
Könnte evtl. ein passender wget parameter der Fix sein, oder funktioniert wget mit MagentaCloud überhaupt nicht, was ich sehr bedauern würde.
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich Ihnen sehr sehr dankbar.
Der nachfolgende Screenshot -in dem ShareName und Password geändert wurden- dokumentiert, was passiert
knoppix@Microknoppix:/tmp$ echo;echo;echo;SHARE=<MyShareName>;PW=<MyPassword>;LOGFILE=/tmp/wget.log;DEST=/tmp/www.magentacloud.de; cd /tmp; rm -f $LOGFILE;if wget --password=$PW --recursive --https-only --tries=3 https://www.magentacloud.de/share/${SHARE} -o $LOGFILE ; then echo OK; else echo FAIL;fi ; cat $LOGFILE ; ls -l /tmp ; find $DEST; DLOAD=$(find $DEST | grep $SHARE);ls -l $DLOAD
OK
--2017-10-23 12:48:27-- https://www.magentacloud.de/share/<MyShareName>
Auflösen des Hostnamens »www.magentacloud.de (www.magentacloud.de)« … 85.214.4.97
Verbindungsaufbau zu www.magentacloud.de (www.magentacloud.de)|85.214.4.97|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 5667 (5,5K) [text/html]
Wird in »»www.magentacloud.de/share/<MyShareName>«« gespeichert.
0K ..... 100% 1,74M=0,003s
2017-10-23 12:48:45 (1,74 MB/s) - »»www.magentacloud.de/share/<MyShareName>«« gespeichert [5667/5667]
»robots.txt« wird geladen; bitte Fehler ignorieren.
--2017-10-23 12:48:45-- https://www.magentacloud.de/robots.txt
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu www.magentacloud.de:443.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 404 Not Found
2017-10-23 12:48:45 FEHLER 404: Not Found.
--2017-10-23 12:48:45-- https://www.magentacloud.de/v1.10.0/images/static/favicon.ico
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu www.magentacloud.de:443.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 1342 (1,3K) [image/x-icon]
Wird in »»www.magentacloud.de/v1.10.0/images/static/favicon.ico«« gespeichert.
0K . 100% 36,0M=0s
2017-10-23 12:48:45 (36,0 MB/s) - »»www.magentacloud.de/v1.10.0/images/static/favicon.ico«« gespeichert [1342/1342]
--2017-10-23 12:48:45-- https://www.magentacloud.de/images/static/apple-touch-icon-180x180.png
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu www.magentacloud.de:443.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 4215 (4,1K) [image/png]
Wird in »»www.magentacloud.de/images/static/apple-touch-icon-180x180.png«« gespeichert.
0K .... 100% 1,97M=0,002s
2017-10-23 12:48:45 (1,97 MB/s) - »»www.magentacloud.de/images/static/apple-touch-icon-180x180.png«« gespeichert [4215/4215]
BEENDET --2017-10-23 12:48:45--
Verstrichene Zeit: 18s
Geholt: 3 Dateien, 11K in 0,005s (2,07 MB/s)
insgesamt 8
drwx------ 2 knoppix knoppix 60 Okt 23 11:55 firefox_knoppix
drwx------ 2 knoppix knoppix 40 Okt 23 11:17 mozilla_knoppix0
-rw------- 1 knoppix knoppix 57 Okt 23 08:57 serverauth.uYVvS3rFIO
drwx------ 2 knoppix knoppix 60 Okt 23 08:58 ssh-ePEJwevWzMWZ
drwx------ 2 knoppix knoppix 60 Okt 23 08:58 ssh-K99kKy9X4s7Z
-rw-r--r-- 1 knoppix knoppix 2113 Okt 23 12:48 wget.log
drwxr-xr-x 5 knoppix knoppix 100 Okt 23 12:24 www.magentacloud.de
/tmp/www.magentacloud.de
/tmp/www.magentacloud.de/images
/tmp/www.magentacloud.de/images/static
/tmp/www.magentacloud.de/images/static/apple-touch-icon-180x180.png
/tmp/www.magentacloud.de/v1.10.0
/tmp/www.magentacloud.de/v1.10.0/images
/tmp/www.magentacloud.de/v1.10.0/images/static
/tmp/www.magentacloud.de/v1.10.0/images/static/favicon.ico
/tmp/www.magentacloud.de/share
/tmp/www.magentacloud.de/share/<MyShareName>
-rw-r--r-- 1 knoppix knoppix 5667 Sep 6 09:50 /tmp/www.magentacloud.de/share/<MyShareName>
knoppix@Microknoppix:/tmp$
894
11
This could help you too
43759
0
1
5 years ago
203
0
2
949
0
4
603
0
2
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Das geht nur mit Einzelfreigaben, Ordner gehen nicht (bzw. nur über Umwege) - und auch nur ohne Passwort.
wget https://www.magentacloud.de/api/sharelink/download?id=FREIGABE-ID -O Dateiname.endung
Geht aber, wie gesagt, nur bei Einzelfreigaben; also https://www.magentacloud.de/lnk/IDxxxx
Ordner, also https://www.magentacloud.de/share/IDxxxx funktioniert nicht.
Siehe auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/710/thread-id/789823/page/1
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Als T-Online Kunde möchte ich die Magenta-Cloud gerne für automatische Software Updates nutzen die ich selbst für den Raspberry (Linux) geschrieben habe.
Als T-Online Kunde möchte ich die Magenta-Cloud gerne für automatische Software Updates nutzen die ich selbst für den Raspberry (Linux) geschrieben habe.
Hi @hkraspi2,
zufällig bin ich vll auf eine Lösung für dein "Problem" gekommen. Schau mal unter https://alphathiel.de/magentacloud-hack-direkt-auf-freigegebene-dateien-zugreifen/. Dort steht beschrieben wir du den "Deeplink" zu deiner gesharten Datei herausfindest. Den kann man natürlich auch per wget abfragen. Dann allerdings ohne Passwort.
Da du das ganze aber ja in einem Updatemechanismus verpacken möchtest, dürfte das ja kein Problem sein, da deine User die URL gar nicht zu sehen bekommen.
Viele Grüße Alexander T.
1
Answer
from
7 years ago
Hi Alexander T.,
Suuuper, das ist die Lösung für die Linux Kommandozeile.
Und es geht noch einfacher als auf dem von Dir genannten Link beschrieben:
1) E-Mail mit Link Einladung öffnen
2) RECHTSklick auf den Button "FreigabeÖffnen" und Link-Adresse kopieren (nach Clipboard)
3) Linux Commandprompt holen und Eingabe:
wget --tries=3 $(echo "https://www.magentacloud.de/lnk/ABcdDEfg" | sed s@lnk/@api/sharelink/download?id=@g)
https... ist der mit MITTELKlick gepastete Link
Der Trick: den Substring im ShareLink 'lnk/' ersetzen durch 'api/sharelink/download?id='
Also: https://www.magentacloud.de/lnk/ABcdDEfg ändern in https://www.magentacloud.de/api/sharelink/download?id=ABcdDEfg
Wenn man den Link mal in einer Variable gespeichert hat z.B. MyLink=https://www.magentacloud.de/lnk/ABcdDEfg
kann man dann immer den gleichen wget Befehl nutzen und muß ggf. nur noch die Variable MyLink updaten:
wget --tries=3 $(echo "$MyLink" | sed s@lnk/@api/sharelink/download?id=@g)
Man könnte das sogar auf die Variable MyShare=ABcdDEfg reduzieren:
wget --tries=3 https://www.magentacloud.de/api/sharelink/download?id=$MyShare
Der Download landet dann in der current directory (pwd) unter dem Namen: download?id=ABcdDEfg
Ein erneuter Aufruf des o.g. wget erzeugt dann eine "hochgezählte" Datei mit dem Namen: download?id=ABcdDEfg.1
Der Link darf -wie von Dir bereits erwähnt- kein Passwort haben.
Vielen Dank für diesen Super Tipp. Der ist mir mehr als nur einen Kudo wert.
Unlogged in user
Answer
from