Gelöst
MagentaCloud Netzlaufwerk "unsichtbar" für andere Software
vor 5 Jahren
Hallo, obschon es zig Beiträge zum Thema Netzlaufwerk gibt, scheine ich mit meinem Problem allein dazustehen. Folgende Situation:
Die Cloud ist als Netzlaufwerk eingebunden. Sie erscheint z.B. als Laufwerk Y: im Windowsexplorer, man kann, wie gewohnt, manuell mit dem Laufwerk arbeiten, z.B. Dateien reinziehen, welche dann auch sofort in die Cloud geladen werden. Soll dieser Prozess nun aber automatisiert werden, etwa mit Allway Sync, habe ich das Problem, dass die Software das Netzlaufwerk nicht "sieht", es erscheint nicht in der Ordnerauflistung! Hat jemand eine Lösung oder zumindest eine Erklärung dafür?
257
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
759
0
2
331
0
4
vor 5 Jahren
Hallo @bernoulli
Ich gehe davon aus (kenne das Programm nicht), das AllwaySync wie so viele andere Sync-Programme auch, nicht mit den verbunden Netzlaufwerken umgehen kann und Du die Cloud direkt im AllwaySync einbinden musst.
Ich nutze auch aus diesem Grund das für Privatanwender kostenfreie Synchredible.
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
Offensichtlich habe ich bisher in die falsche Richtung gesucht. Aber das Stichwort "eingebunden" --> neudeutsch "gemappt", brachte die Lösung! Ein keines Drivemappertool kann diese Unsichtbarkeit erfreulicherweise beheben. AS "sieht" jetzt das NLW Y: und kann damit arbeiten, heißt in diesem Fall Daten in die Cloud schieben und das mit atemberaubender Geschwindigkeit!
Danke für den produktiven Dialog.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @bernoulli
Da würde mich doch jetzt mal ganz stark interessieren welches Tool das ist.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Problem ist ja nicht, dass Windows WebDAV nicht kann, im Gegenteil, der integrierte Client arbeitet hervorragend, siehe Beitrag #5. Nur hat Microsoft "vergessen", diesen auch den Programmen zur Verfügung zu stellen. Und Könner, welche sich mit den APIs und dem System Windows als solches gut auskennen, können diese Lücke offensichtlich schließen. Benutze einfach mal eine dir genehme Suchmaschine und suche nach "drive mapper". Das Angebot ist groß und reicht von free bis pro!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Offensichtlich habe ich bisher in die falsche Richtung gesucht. Aber das Stichwort "eingebunden" --> neudeutsch "gemappt", brachte die Lösung! Ein keines Drivemappertool kann diese Unsichtbarkeit erfreulicherweise beheben. AS "sieht" jetzt das NLW Y: und kann damit arbeiten, heißt in diesem Fall Daten in die Cloud schieben und das mit atemberaubender Geschwindigkeit!
Danke für den produktiven Dialog.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von