Gelöst

Mit allen Fotos/Videos von Google Cloud zur Magenta Cloud umziehen

vor 3 Jahren

Hallo Leute, mit allen Fotos und Videos möchte ich von der Google Cloud zur Magenta Cloud umziehen.

Leider finde ich nirgends eine Anleitung dazu und ich habe keinen Schimmer, wie ich das machen kann.

Deswegen brauche ich bitte eure Hilfe.

Danke.

1539

10

    • vor 3 Jahren

      SEEIT

      mit allen Fotos und Videos

      mit allen Fotos und Videos
      SEEIT
      mit allen Fotos und Videos

      Überleg Dir das gut.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @SEEIT 

      Wenn Sie wirklich das machen wollen geht das nur so:

       

      Alle Datein aus der GoogleDrive auf den Rechner.

      Alle Datein in die MagentaCloud entweder per Browser oder per Software Nextcloud.

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Peter,

      es ist für mich etwas schwierig, die Antworten einzuordnen, erst recht, weil ich von der Materie nicht viel verstehe.

       

      Mein schlichter Gedanke war:

      "Bring deine Bilder auf deutschen Servern unter, da sind sie sicher (bei TKom allemal").

       

      Jetzt lese ich: "Alles Mist".

      Wem soll ich jetzt glauben?

       

      Ich will die Fotos nur speichern und zwischendurch bearbeiten.

      Das kriegt ihr doch hin!

      Oder?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      SEEIT

      Mein schlichter Gedanke war: "Bring deine Bilder auf deutschen Servern unter, da sind sie sicher (bei TKom allemal").

      Mein schlichter Gedanke war:

      "Bring deine Bilder auf deutschen Servern unter, da sind sie sicher (bei TKom allemal").

      SEEIT

      Mein schlichter Gedanke war:

      "Bring deine Bilder auf deutschen Servern unter, da sind sie sicher (bei TKom allemal").


      Die Frage ist um welchen Aspekt der Sicherheit es Dir geht.

       

      Dass niemand unbefugt auf Deine Daten zugreifen kann wie z.B. US-amerikanische Polizeibehörden?

      Da bist Du mit der MagentaCLOUD besser aufgehoben als mit google

       

      Dass Deine Daten sicher in der Cloud ankommen und wieder genauso zur Verfügung stehen als ob Du sie auf einer lokalen Festplatte hättest? Da gab es seit der Umstellung vor über zwei Monaten große Probleme, vor allem bei Videos (die gerne mal größer als 1 GByte sind). Ob die mittlerweile alle bereinigt sind - so wie ich es verstehe nicht, ich kann allerdings nicht mit eigener aktueller Erfahrung beitragen. Vielleich mag @prophaganda den Status aus seiner Sicht kommentieren.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen.

      Jetzt ist neben dem Punkt "Deutsche Server" auch die Frage, welche weiteren Ansprüche @SEEIT an die Cloud hat.
      Aktuell darf man davon ausgehen, dass es immer noch zu den einem oder anderen Ausfall kommen kann.
      Was die Dateigrößen anbelangt:

      Im Regelfall sollte es mit Dateien bis 4GB keine Probleme geben.

      Die Handy-Apps laufen soweit stabil - unter Windows empfehle ich zum aktuellem Zeitpunkt immer noch den Nextcloud-Clienten.

      Uploads mit dem Browser können sich ggf. bei größeren Dateien noch als problematisch gestalten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ich würde dir empfehlen, dass du die Dateien von Google nicht manuell runterlädst, sondern über die Google-Seite zum Erstellen von Datensicherungen gehst: https://takeout.google.com/

      Dort kannst du dir eine Sicherungskopie erstellen lassen (das kann je nach Größe der Daten paar Stunden dauern) und sie herunterladen. Dann solltest du die heruntergeladenen Fotos in das Nextcloud-Verzeichnis auf deinem PC kopieren, von wo sie dann über den Nextcloud-Client hochgeladen werden.

      Wenn du möchstest, kannst du statt dem Nextcloud-Client natürlich auch die MagentaCLOUD-Software verwenden, auch wenn die einfach einen abgespeckten Nextcloud-Client darstellt.

      Google Photos Data Export.png

      Naja und bezüglichder Cloud an sich: Sagen wir mal so, ich fand es bescheiden, dass sie im Dezember einfach mal vier Tage wegen der Umstellung auf das neue System offline war, da die Daten auf eine kompett neue Plattform verschoben wurden. Daten sind dabei aber nicht verloren gegangen. Ansonsten läuft die Cloud für mich seitdem eigentlich rund, hier und da könnte eine Funktion mehr vorhanden sein, aber ich hoffe, sowas kommt nach und nach. Ansonsten gefällt mir, dass die Telekom hierbei auf das OpenSource-Projekt Nextcloud als zugrundeliegende Software einsetzt, da diese aus Nutzer- und Serversicht relativ gut erweiterbar und integrierbar ist.

      Wenn du dir nicht sicher bist, ob diese Cloud etwas für dich ist, kannst du ja zunächst mal einige Bilder hochladen und schauen, ob sie sich aus deiner Sicht ausreichend gut damit verwalten lassen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen