Gelöst

upload bei 250Mbit Glasfaser bei 5MB/s

vor einem Jahr

Mit meinem Glasfaseranschluß brauche ich für das upload von 10GB Daten 1:35h. Woran liegt das? 

251

21

    • vor einem Jahr

      Weil erst mal der Server und die dazwischen liegenden Systeme diese Leistung aufbringen müssen was häufig genug problematisch ist.

      0

    • vor einem Jahr

      50 Mbit pro Sekunde maximal hast du. Raw. Sind ungefähr 6 MByte pro Sekunde.

       

      Wenn dein Rechner nicht per LAN verkabelt ist, geht durch Wi-Fi einiges verloren. Dann Protokoll-Overheads. Und sowieso ist das Internet voller Flaschenhälse.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor einem Jahr

      Die HDD ist an der Fritzbox mit USB 3.0 verbunden. Wo geht da den was verloren, oder drosselt die Telekom das Upload?

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Nochmals, du hast bei XL Fiber einen maximalen Upload von 50 MBit, das entspricht 6,25 MB/s. Also bist du mit 5 MB/s schon gut dabei.

       

      Man darf nur nicht die Einheiten eines Werte verwechseln...

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      j.jaeger

      Die HDD ist an der Fritzbox mit USB 3.0 verbunden

      Die HDD ist an der Fritzbox mit USB 3.0 verbunden
      j.jaeger
      Die HDD ist an der Fritzbox mit USB 3.0 verbunden

      Das heißt von der externen Festplatte lädst du Daten irgendwo ins Netz hoch? Verrate uns dann doch vielleicht auch noch wohin. Ansonsten bereits geschrieben: Mbps und MBps sind zwei paar Schuhe.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      teezeh

      Verrate uns dann doch vielleicht auch noch wohin.

      Verrate uns dann doch vielleicht auch noch wohin.
      teezeh
      Verrate uns dann doch vielleicht auch noch wohin.

      Wenn ich raten müsste dann würde ich sagen in die MagentaCloud, zumindest hat er das in dem Bereich der Community gepostet.

      Lass mich aber auch gerne überraschen was der TE dazu schreibt 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Nochmals, du hast bei XL Fiber einen maximalen Upload von 50 MBit, das entspricht 6,25 MB/s. Also bist du mit 5 MB/s schon gut dabei.

       

      Man darf nur nicht die Einheiten eines Werte verwechseln...

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Und was genau hat die Festplatte mit der Fritzbox nun mit Upload zutun?

       

      Du solltest mal erklären, was du überhaupt genau machts und vorhast.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      patrickn

      Und was genau hat die Festplatte mit der Fritzbox nun mit Upload zutun?

      Und was genau hat die Festplatte mit der Fritzbox nun mit Upload zutun?
      patrickn
      Und was genau hat die Festplatte mit der Fritzbox nun mit Upload zutun?

      Ist recht nachvollziehbar warum er das schreibt, er bezieht sich ja darauf:

       

       

      teezeh

      Wenn dein Rechner nicht per LAN verkabelt ist, geht durch Wi-Fi einiges verloren. Dann Protokoll-Overheads. Und sowieso ist das Internet voller Flaschenhälse.

       

      Wenn dein Rechner nicht per LAN verkabelt ist, geht durch Wi-Fi einiges verloren. Dann Protokoll-Overheads. Und sowieso ist das Internet voller Flaschenhälse.

      teezeh

       

      Wenn dein Rechner nicht per LAN verkabelt ist, geht durch Wi-Fi einiges verloren. Dann Protokoll-Overheads. Und sowieso ist das Internet voller Flaschenhälse.


      Damit will er quasi sagen dass es eben nicht über WiFi geht, so zumindest interpretiere ich seine Antwort darauf 🙈

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      j.jaeger

      10GB Daten 1:35h

      10GB Daten 1:35h
      j.jaeger
      10GB Daten 1:35h

      Das wären 1,75 MB/s und nicht 5 MB/s, also was denn nun? Die 5 MB/s währen wie bereits geschrieben absolut in Ordnung.

      Die entscheidende Frage wurde ja schon gestellt: wohin lädst du hoch?

      0

    • vor einem Jahr

      Nur ein Hinweis:

       

      In der offiziellen Leistungsbeschreibung und im Produktinformationsblatt für MagentaZuhaus L Fiber steht unter anderem:

      "Upload (MBit/s) minimal 50", also minimal 6,25 MByte/s. Demnach wären 5 MByte/s nicht in Ordnung.

      "Upload (MBit/s) maximal 50" ist also nur ein Teilaspekt.

       

      Siehe Anhang.

      51316.pdf

      magentazuhause-l-2-fiber-100.pdf

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      DSLFiber

      Demnach wären 5 MByte/s nicht in Ordnung

      Demnach wären 5 MByte/s nicht in Ordnung
      DSLFiber
      Demnach wären 5 MByte/s nicht in Ordnung

      Aha, die Werte hier wurden also mit der "Breitbandmessung"-App im Nachweisverfahren ermittelt?

       

      PS.: im übrigen hat der TE einen XL 😉

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @RoadrunnerDD  schrieb:
      PS.: im übrigen hat der TE einen XL :zwinkerndes_Gesicht:

      Stimmt!

      Gemäß Leistungsbeschreibung und Produktinformationsblatt gilt auch bei XL: Upload mindestens 50 MBit/s.

      magentazuhause-xl-speed-xl-fiber-250.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Eine minimale Bandbreite der Leitung ist doch nicht gleichzusetzen mit der Tatsache, das die Bandbreite doch nicht die gesamte Zeit voll genutzt wird. Volle Bandbreite im Download wird doch auch selten wirklich ausgenutzt.

       

      Also mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...

      0

    • vor einem Jahr

      Also erstmal vielen Dank in die Runde. Es ist eigentlich ganz einfach. 49 GB Bilder liegen in der Cloud bei der Telekom. Jedes Bild hat si 3-5 MB und das ganze soll da jetzt runter, zu mir über die Fritz Box 5590 Fiber. Für 6 GB upload 1:30 siehe dazu *.pdf im Anhang.

      Wo ist den da die Bremse. Die HDD ist direkt an der Fritzbox gesteckt mit USB 3.0.

       

      SpeetTest_Windows_Info.pdf

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Also reden wir von Download und NICHT von Upload... das sollte man schon unterscheiden.

       

      Aber auch hier gilt, der reale Download ist so hoch, wie der verbundenen Server die Daten "bereitstellen" kann. Selten ist das das Maximum deiner Bandbreite.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      j.jaeger

      Wo ist den da die Bremse

       

      Wo ist den da die Bremse

      j.jaeger

       

      Wo ist den da die Bremse


      Der USB Port.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Und warum der Umweg über die Fritzbox? Warum nicht die Festplatte am Computer anschließen und dann runterladen auf die Festplatte? 

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      393

      0

      6

      Gelöst

      in  

      486

      0

      4

      Gelöst

      in  

      590

      0

      7