Upload zw. 4 - 400 KB/s im Netzlaufwerk

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich verfüge über eine Glasfaserverbindung mit 500 Mbit/s (Download) und 50 Mbit/s (Upload), die auch so zur Verfügung stehen. Gewählt habe ich die Magenta Cloud L mit 500 GB. Vorrangig möchte ich die Cloud, die ich als Netzlaufwerk unter Windows 10 (WebDAV-Protokoll) eingebunden habe, zur Datensicherung / als Backup nutzen.

 

Im letzten Monat habe ich die Cloud erworben und schon da gemerkt, dass die Upload Geschwindigkeit über die damalige MagentaCloud Software begrenzt war. Deshalb und da ich keine Synchronisierung wünschte, habe ich mich für das Netzlaufwerk entschieden und die MagentaCloud Software wieder deinstalliert.

 

Heute habe ich mich intensiver damit beschäftigt und musste leider bei meiner Suche in dieser Community feststellen, dass diese Problematik anscheinend häufiger vorkommt. Die Upload Geschwindigkeit mit 4 - 400 KB/s ist so unterirdisch, dass ich für meine knapp 250 GB Datensicherung Tage benötigen werde.  Auch ein Upload über Edge oder Chrome schafft hier keine Geschwindigkeitsverbesserung. Andere Marktteilnehmer können das deutlich besser und bieten auch die Server in Deutschland an.

 

Hätten Sie bitte hier noch einen Lösungsvorschlag für mich?

 

Danke.

 

Gruß Frank

532

12

    • vor 4 Jahren

      Eine Sache ist die von Dir festgestellte Performance. Eine andere ist diese Tabelle - hast Du Dir die angeschaut vor der Buchung? Du schreibst, Du hättest 250 GByte an Daten zu sichern...

       

      muc80337_2_0-1621912830298.png

       

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      FelixKruemel

      Wobei eine Drossel auf die von @Frank M 4-400KB/s ja ne Katastrophe ist.

      Wobei eine Drossel auf die von @Frank M 4-400KB/s ja ne Katastrophe ist.
      FelixKruemel
      Wobei eine Drossel auf die von @Frank M 4-400KB/s ja ne Katastrophe ist.

      Die wäre ja wohl noch ein Traum.  (Also zumindest die "bis")

       

      1.1.4 Transfervolumen

      Die MagentaCLOUD beinhaltet ein bestimmtes Transfervolumen je

      Variante (siehe Tabelle) pro Abrechnungsmonat, in das der gesamte

      zu- und abfließende Datenverkehr einbezogen wird.

      Bei Überschreitung des Transfervolumens ist die Telekom berech-

      tigt, den Transfer von Dateien bis zum Ende eines Abrechnungs-

      monats zu sperren. Nicht genutztes Transfervolumen verfällt am

      Ende des Abrechnungsmonats.

       

      Fraglich, was "berechtigt" heißt und ob es wirklich gemacht wird, oder ob man sich nur ein Tor offen lässt, für Nutzer, die es wirklich übertreiben. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @patrickn 

      Naja also 400KB/s sieht mir eher nach Drossel aus.

       

      Ne komplette Sperrung ist ja ein totaler Fail, die AGB sind ja lächerlich.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @FelixKruemel

      Ich denke nicht, dass das eine Drossel ist. Als ich es vor langer Zeit mal getestet hab - also schnell war wirklich was anderes. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Frank M,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Das sind natürlich keine berauschenden Upload-Geschwindigkeiten. Eine Alternative kann noch sein, es über eins der anderen zur Verfügung stehenden Verbindungsprotokolle zu probieren:
      https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe#einrichten

      Grüße
      Peter

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Peter Hö. 

      Könntest du bitte auch mal nachfragen was passiert wenn das includierte Datentransfervolumen in der MagentaCloud erschöpft ist? Da @Frank M ja anscheinend mehr übertragen will als das was includiert ist kann das ja auch das Problem sein.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @FelixKruemel
      Das dürfte in dem Fall nicht das Problem sein, weil diese Grenze ja noch gar nicht erreicht ist. Zumindest die ersten 200 GB müssten dann ja in höherem Tempo hochgeladen werden. Laut der hier zitierten AGB müsste der Upload dann ja auch komplett abbrechen. Ich werde mich trotzdem mal schlau machen, was tatsächlich passiert, wenn das Transfervolumen überschritten wird.

      Richtig ist aber auch, dass Protokolle, wie WebDAV nicht unbedingt die schnellsten sind, wobei es natürlich schon etwas mehr sein darf, als hier beschrieben. Könnte aber durchaus mit scp oder rsync schneller gehen, wobei sich rsync gerade für die Nutzung der Cloud als Backup gut eignen würde.

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @FelixKruemel,

      um noch deine Frage zum Transfervolumen zu beantworten. In den AGB heißt es ja, "behält sich vor".
      Dementsprechend lautet die Antwort auf deinie Frage, das kann nicht das Problem sein.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen