Solved
100%ige Netzqualität nur bei der Telekom und nicht bei Telekom-Resellern?
13 years ago
Hallo an das Telekom-Hilft-Team,
ich bin aktuell Mobilfunkkunde bei Ihnen und habe meinen Vertrag zum 27.9.2012 gekündigt. Ein Kundenberater von euch hat mich heute über die Telefonnummer 0800-3009902 angerufen und wollte mit mir über eine eventuelle Vertragsverlängerung sprechen. Ich hatte ursprünglich vor, dem Telekom-Netz, mit dem ich sehr zufrieden bin, treu zu bleiben und zu einem Telekom Reseller wie Congstar zu wechseln.
Der Berater am Telefon sagte zu mir, dass die 100%ige Netzqualität nur direkt bei Telekom zu haben sei. Zwar sei man gesetzlich dazu verpflichtet, 1/4 der Sendemasten (wohl gemerkt: der Sendemasten, nicht der Gesamtkapazität) dem Wettbewerb zur Verfügung zu stellen, mehr würde die Telekom aber auch nicht machen. Man hätte also, wo immer man sich aufhält, nur 1/4 der Qualität der Telekom und auch sonst würden in den Mobilfunknetzen die Kunden der Telekom bevorzugt. Wenn die Reseller ihre 25% der Kapazität erreicht hätten, würde es Probleme geben. Deswegen wäre die Telekom auch teurer als Reseller, denn nur hier gäbe es die volle Qualität für den Preis.
Daher meine Fragen:
1. Stimmt es, dass Reseller nur einen beschränkten Zugang zu eurem Gesamtnetz bzw. zu euren Sendemasten erhalten?
2. Stimmt es, dass Reseller bei einer entsprechenden Auslastung des Netzes schlechter behandelt werden als direkte Telekom-Vertragskunden?
3. Findet innerhalb eurer Netze eine Priorisierung von Datendiensten und/oder von Telefoniediensten statt?
Ich habe eurem Berater gesagt, dass er mich gerne in 1,5 Wochen noch einmal ansprechen kann. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir die besagten Informationen zur Verfügung stellen könnten. Sollte dem nämlich so sein, dann würde ich eine Verlängerung meines Vertrages in Betracht ziehen. Schließlich will ich auch weiterhin das beste Telekom-Netz haben.
Meine erste Mail an info@telekom.de vom 30.08.2012 blieb leider unbeantwortet. Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Viele Grüße
Alper
ich bin aktuell Mobilfunkkunde bei Ihnen und habe meinen Vertrag zum 27.9.2012 gekündigt. Ein Kundenberater von euch hat mich heute über die Telefonnummer 0800-3009902 angerufen und wollte mit mir über eine eventuelle Vertragsverlängerung sprechen. Ich hatte ursprünglich vor, dem Telekom-Netz, mit dem ich sehr zufrieden bin, treu zu bleiben und zu einem Telekom Reseller wie Congstar zu wechseln.
Der Berater am Telefon sagte zu mir, dass die 100%ige Netzqualität nur direkt bei Telekom zu haben sei. Zwar sei man gesetzlich dazu verpflichtet, 1/4 der Sendemasten (wohl gemerkt: der Sendemasten, nicht der Gesamtkapazität) dem Wettbewerb zur Verfügung zu stellen, mehr würde die Telekom aber auch nicht machen. Man hätte also, wo immer man sich aufhält, nur 1/4 der Qualität der Telekom und auch sonst würden in den Mobilfunknetzen die Kunden der Telekom bevorzugt. Wenn die Reseller ihre 25% der Kapazität erreicht hätten, würde es Probleme geben. Deswegen wäre die Telekom auch teurer als Reseller, denn nur hier gäbe es die volle Qualität für den Preis.
Daher meine Fragen:
1. Stimmt es, dass Reseller nur einen beschränkten Zugang zu eurem Gesamtnetz bzw. zu euren Sendemasten erhalten?
2. Stimmt es, dass Reseller bei einer entsprechenden Auslastung des Netzes schlechter behandelt werden als direkte Telekom-Vertragskunden?
3. Findet innerhalb eurer Netze eine Priorisierung von Datendiensten und/oder von Telefoniediensten statt?
Ich habe eurem Berater gesagt, dass er mich gerne in 1,5 Wochen noch einmal ansprechen kann. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir die besagten Informationen zur Verfügung stellen könnten. Sollte dem nämlich so sein, dann würde ich eine Verlängerung meines Vertrages in Betracht ziehen. Schließlich will ich auch weiterhin das beste Telekom-Netz haben.
Meine erste Mail an info@telekom.de vom 30.08.2012 blieb leider unbeantwortet. Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Viele Grüße
Alper
Note:
This post has been closed.
64316
23
This could help you too
2 years ago
1093
0
6
Solved
1150
0
11
Solved
164
0
4
71295
2
8
13 years ago
Zu 1: Nein.
Zu 2: Nein.
Zu 3: Selbstverständlich findet eine Priorisierung statt.
Übrigens ist Congstar ein Unternehmen des Telekomkonzerns.
Viele Grüße
0
13 years ago
0
13 years ago
Generell schlechteren Empfang als mit einer original T-Mobile-Karte (getestet mit 3 Handys) und manchmal kein Gesprächsaufbau trotz genügend Balken Empfang.
0
13 years ago
0
13 years ago
> Generell schlechteren Empfang als mit einer original T-Mobile-Karte (getestet mit 3
> Handys) und manchmal kein Gesprächsaufbau trotz genügend Balken Empfang.
Bist Du sicher, dass Congstar ihre Netzleistungen ausschließlich von T-Mobile bezieht? Ihre DSL-Anschlüsse kaufen sie auch viel öfter bei QSC, als bei der Telekom Deutschland ein.
Ist der Congstaranschluss in die gleiche Zelle eingebucht wie die Telekomsim?
viele Grüße
0
13 years ago
0
13 years ago
in den Fällen wo ich Congstar und T-Mobile verglichen hatte, waren beider Geräte in der gleichen Zelle. Ich konnte aber keine signifikanten Unterschiede in der Feldstärke feststellen.
Ich habe aber immer Netz "Telekom" drin wenn ich meine Congstar Karte nutze. Und mal ganz ehrlich, wo soll Congstar sonst die leistung hernehmen. Da Congstar mit D-Netz Qualität wirbt könnte es ja nur Vf sein. Ich denke im Mobilfunk ist Congstar der Telekon treu.
Gruß
fischi
0
13 years ago
0
13 years ago
Keine Ahnung, wie man eine SIM-Karte auslesen kann...
Habe das gleiche Thema hier und bei Congstar schon mal angesprochen.
Ich "glaube", die Netzleistungen sind grundsätzlich identisch, Tarifmerkmale wie mehr Speed bei T Complete Optionen natürlich mal aussen vor, es ist völlig egal ob ich mit einer Congstar oder Telekom SIM telefoniere oder surfe....
Natürlich führen diese Nachfragen zu einer gewissen Verunsicherung, die einen potenziellen Wechsler von T-Mobile zu Congstar verunsichert und ggf. vor einem Wechsel abhält.
Das wiederum wäre ja durchaus im Sinne der Telekom, deshalb hält man sich bei diesem Thema meist etwas zurück....
Ich "meine", die Unterschiede bestehen nicht aus der Netzqualität, sondern einzig und allein aus dem Serviceangeboten. Ich würde es als äußerst kundenfreundlich ansehen, wenn sich die Mods der Telekom hier mal deutlich äußern und meine These entweder bestätigen oder eben einräumen, dass man bei Congstar u.U. nicht die Netzqualität erhält wie bei der Telekom.
Das dient der Transparenz und damit auch der Kundenbindung, wenn man ehrlich ist und ev. eingesteht, dass Netzdiscounter zumindest in Sachen Netzqualität der Telekom gleichgestellt sind....
0
13 years ago
0