Solved

2 Geräte Speedport Smart 4 getestet und trotzdem keine vernüftiger Download Traffic möglich

3 years ago

Hallo Community, bitte um Hilfe bzw. einen Gedankenaustausch!

 

Ich habe  Telekomvertrag Entertain Comfort IP mit VDSL 50 am Entertain Comfort mit aktuellen Problem:

 

Keine vernüftger Traffic ist mehr vorhanden, tagelange Messungen mit diversen Breitbandtools ergaben bei mir zwischen ca. 8:00-22:00  ca. 1 - max. 5Mbps, in der Zeit davor und danach ca. 25-max. 35Mbps!  

     

1. Speedport W724 -> erstmalig vor 2 Wochen das Problem detektiert trotz ca. 65Mbps Download Traffic seitens Telekom

 

2. Neuer Router Speedport Smart 4 -> auf Empfehlung von Telekom Support, weil komplett veraltet! O.g. Fehlerbeschreibung bleibt, kein Traffgic möglich   

 

3. Techniker war vorOrt -> Hat bestätigt das ca. 65Mbps Download Traffic seitens Telekom möglich sind, im Router auch erkannt werden, aber trotzdem keine vernüftiger Downloadrate möglich ist (max.5MBps), Techniker hat via WLAN Breitbandmessung durchgeführt wobei Telefon und LAN Verbindungen am Router nicht angeschlossen waren um möglich Störquellen auszuschließen, keine Fehlerhinweise im Systemstatus vorhanden -> Techniker war vollkommen rat- und hilflos!

 

3. Neues Austauschgeräte Speedport Smart 4 -> auch hier das gleiche Verhalten, kein vernüftiger Download Traffic, habe wieder max. 5MBps gemessen, Telekom Support kontaktiert und der hat ca. 65MBps im möglichen Download Traffic gemessen -> was stimmt hier nicht? 

 

Ich habe alle Aktionen mit verschieden LAN Kablen, PC's, Handy's und Tablet's gemacht, Techniker hat den Hausanschluss für gut befunden, temporäre Bypassleitung vom Hausanschluß zum Router gezogen -> nichts hilft, immer negatives Resultat!      

 

Allerdings subjektive Beobachtung: 3 Häuser weiter ein Telekomkunde der genau das gleiche Problem hat! Gleich alter Vertrag, nachweislich gleiche miserable Downloadrate und wir sind am gleichen Telekom Verteiler angebunden!  

 

Frage bzw. Vermutung:

1. Kann es sein, das die Telekom bewußt "Alt-Verträge" drosselt um so Kunden zu Neuverträgen zu erpressen? 

2. Kann es sein, das die Telekom DSL Leitungen für Kunden auf einmal Datenkanäle zusammen fasst  - gemeinsame Leitung, niedigere  Downloadrate je mehr Kunden an Leitung? (Wurde allerdings vom Support verneint! Kann man hier aber noch trauen?)

3. Meine Vermutung wäre allerdings auch, das im nächsten Telekom Verteilerkasten (50m Distanze) mit seinen DSL Komponenten ein Problem vorliegt, welches der Support aus der Ferne nicht sieht oder sehen will? (siehe Zeitverhalten, thermisches Problem Sonne?)

 

Hat jemand gleiche Erfahrung machen müssen? Bitte um Rückmeldungen und Lösungsansätze! 

Wie kann man den Support dazu bringen, den Zustand seiner DSL Geräte zu checken? Habe Telekom Techniker mit der Nase drauf gestoßen -> Kann nicht sein war die Antwort!?

  

784

14

    • 3 years ago

      reinulb

      Neuer Router Speedport Smart 4 -> auf Empfehlung von Telekom Support, weil komplett veraltet! O.g. Fehlerbeschreibung bleibt, kein Traffgic möglich

      Neuer Router Speedport Smart 4 -> auf Empfehlung von Telekom Support, weil komplett veraltet! O.g. Fehlerbeschreibung bleibt, kein Traffgic möglich
      reinulb
      Neuer Router Speedport Smart 4 -> auf Empfehlung von Telekom Support, weil komplett veraltet! O.g. Fehlerbeschreibung bleibt, kein Traffgic möglich

      Willkommen in der Community! Logge Dich mal in das Konfigmenü des Smart 4 ein und rufe in einem weiteren Tab diese Seite auf:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/dsl_hidden_status.stm

       

      und fertige bitte einen Screenshot an, den Du uns dann zeigst.

       

      Was für einen Smart 4 hast Du denn Typ A oder Typ B? Hat dieser die aktuelle Firmware:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ulrich, danke für deine Rückmeldung!

      Interessante Stelle in der Konfig for Engineers! Da erkennt man Wissende! Danke!  

       

      Also, das Teil ist ein Typ B Gerät, habe die FW heute von Hand aktualisieren müssen (V16.03.2022), weil der automatischen Update auf Grund unter 5MBps liegenden  Downloadrate nicht funktionierte und das beim allerersten Start des Austauschgerätes! Das Verhalten war beim ersten Speedport Smart 4 TypB Geräte genauso zu beobachten! 

       

      Ich behaupte mal, das Problem liegt nicht an den Routern, gleiches Verhalten und gleiche Reaktion, ohne einen WLAN, LAN oder Telefon-Verbraucher am Router!

       

      Im Status der Teile ist immer alles OK, siehe screen DSL Status + Speedport Status2 -> Super Angaben zum Down/Upstream

      Warum machen die Teile aber keinen automatischen FW Update, wenn alles so toll ist? -> siehe Breitbandmessung mit Tool Telekom ca: 22:00Uhr steht im Widerspruch zu den Angaben Down/Upstram

       

      Im Systems Status erscheint in unregelmässigen Abstanden aber immer mal wieder die Meldung "Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet." Ansonsten sind in diesen Log-File nicht wirklich beunruhigende Dinge zu erkennen, eine Entwickler würde das vielleicht anders sehen..? Gibt es vielleicht jemanden der hier die Hand auflegen kann?    

       

      Bitte, wer hat noch weitere Ideen zum Thema!

      Gruß Ulle

       

       

       

       

       

       

       

       

          

        

      DSL Status.PNG

      Speedport Status2.PNG

      Breitbandmessung.PNG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @reinulb 

      Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:

      1. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN
      2. Wie wurden die Speedtest ausgeführt? Per Lan oder über WLan?

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      @reinulb: Kannst Du jetzt bitte (noch mal?) prüfen, welches Ergebnis der im Smart 4 Typ B integrierte Speedtest bringt, aufzurufen über mehrmaliges Betätigen der Status-Taste.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Ulrich!

       

      Bin deinen Anforderung nachgekommen:

      Auf dem Speedport Display kann man ca.59MBps Download und ca.11MBps Upload ablesen, das gleiche wie im Speedport Status zu sehen (siehe Screenshot). Das war aber auch so mit den vorhanden Fehlerbild abzulesen. Also die Aussagekraft dieser Werte im Display bezieht sich nach meinen jetzigen Erkenntnissen nur auf das rein theortische maximale was die Telekom zur Verfügung stellt. Ob es den auch so funktioniert, kann man nur über einen Telekom Speedtest kontrollieren als einzigesten Indikator, so meine Feststellung.      

       

      Eine Telekom Speedmessung deckt sich jetzt auch von den Werten mit denen im/am Speedport (siehe Screenshot Telekom Speedtest). Bis zur Fehlerbehebung im DSL-Kasten war die Downloadrate bei gerade mal 5MBps, gemessen mit Telekom Speedmessung.   

       

      Leider hat der telefonische Telekom Support nur die Möglichkeit zu prüfen, was bis zum Router von der Telekom ansteht bzw. rein theoretisch möglich ist. Einen Download zu simulieren kann wohl nur vor Ort der Technicker mit seinen DSL Prüfgerät und nur er kann das Fehlerverhalten auch so detektieren. Offensichtlich keine andere Möglichkeit für die Telekom, so einen Fehler von der Ferne  zu erkennen.   

       

      Gruß Ulle

      Speedport Status 28.03.2022.PNG

      Telekom Speedtest 28.03.2022.PNG

      Answer

      from

      3 years ago

      reinulb

      Das war aber auch so mit den vorhanden Fehlerbild abzulesen. Also die Aussagekraft dieser Werte im Display bezieht sich nach meinen jetzigen Erkenntnissen nur auf das rein theortische maximale was die Telekom zur Verfügung stellt.

      Das war aber auch so mit den vorhanden Fehlerbild abzulesen. Also die Aussagekraft dieser Werte im Display bezieht sich nach meinen jetzigen Erkenntnissen nur auf das rein theortische maximale was die Telekom zur Verfügung stellt.
      reinulb
      Das war aber auch so mit den vorhanden Fehlerbild abzulesen. Also die Aussagekraft dieser Werte im Display bezieht sich nach meinen jetzigen Erkenntnissen nur auf das rein theortische maximale was die Telekom zur Verfügung stellt.

      Nein, meines Wissens wird da ein korrekter Speedtest durchgeführt, der den kompletten Datenstrom berücksichtigt, d.h., Du kannst ihn auch auslösen, wenn Du gerade MagentaTV siehst oder einen großen Download hast. Der Smart 4 berücksichtigt bei seinem Speedtest diese Daten.

       

      Außerdem musst Du den Speedtest im Display ja manuell auslösen, da wird Dir nicht "irgendein berechneter" Wert angezeigt. Ich bezweifele, dass, als der Fehler auftrat, Dir der Display-Speedtest falsche Daten angezeigt hat.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      reinulb

      Techniker hat via WLAN Breitbandmessung durchgeführt

      Techniker hat via WLAN Breitbandmessung durchgeführt
      reinulb
      Techniker hat via WLAN Breitbandmessung durchgeführt

      Da kann man mal sehen, wie man Seitens vieler Techniker und Servicehotlines hinter die Fichte geführt wird. Das was hier Zitiert wurde, wird immer wieder Behauptet, daß das keine Aussagekraft hat und deshalb nicht zur Problemerfassung gewertet wird und was ist.............? Der Techniker machts trotzdem wie man hier sieht 🤣

      Dreister gehts ja nicht.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @reinulb 

       

      Erst einmal vielen Dank für den Beitrag. 

      Dass es Probleme mit dem Anschluss gibt, tut mir sehr leid. 

      Wie ich sehe, haben Sie selbst auch schon viel versucht und kennen sich gut aus. 
      Auf Anhieb habe ich keine Idee, wo das Problem versteckt liegt, aber ich hoffe, der Kollege am Montag kommt dort weiter. 

      Wenn dem nicht so sein sollte, dann involviere ich gern noch mal unsere Spezialisten aus der Diagnose dafür. 

       

      Lassen Sie es uns doch so machen, dass wir am Montag erneut kontakten. Melden Sie sich gern hier bei uns, sobald der Kollege weg ist. Dann schauen wir, ob schon was gefunden/getan werden konnte oder ergreifen dann weitere Maßnahmen. 

       

      Viele Grüße und trotzdem ein schönes Wochenende 

      Raphaela T. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo Community, danke für eure Anteilnahme am Problem!

       

      Es wurde eine Lösung des Problemes gefunden! (Tusch!)

       

      Am letzten Samstag hatte meine Nachbar; welcher das gleiche Probelm hatte wie ich, einen Termin mit einen Techniker vor Ort. Dieser Techniker ist bevor er zu seinen "Problemkunden" gegangen ist, gleich zum Telekomverteilerkasten und hat sich dort auf den Drahtanschluß der Telefonleitung geklemmt mit seiner DSL Testgerät und die Verbindung geprüft. Er hat zwar die möglich Downloadrate gesehen (ca. 60MBps), aber er hat auch vom DSL Testgeräte einen Download simuliert (quasi, das was der heimische Speedport eigentlich macht) und am unmittelbaren Drahlanschluß im Kasten war nur eine Downloadrate von max. 5MBps möglich!  Dann hat er mittels seinen Testgerätes einen Port initialisiert/freigeschaltet (?) in der DSL Baugruppe und ein reeler Download von ca. 60MBps war auf einmal möglich! Er kannt das Problem mit seinen Effekt, was seiner Aussage nach sehr selten vorkommt. Auszeichnung an den Techniker mit seinen  Knowhow!!! 

       

      Da ich selbst von der Hotline einen Technikertermin für diesen Montag hatte, aber die Telekom es nicht schaffte auf meine Nachfrage hin, beide Termine zwecks Synergieeffekt zu vereinen, habe ich den Teckniker am Samstag gleich angesprochen ob er auch meinen Anschluß wieder zu Leben erwecken kann?! Und ob - er konnte! War in 3 Minuten erledigt!

       

      Folgende drei Frage bleibt allerdings bei mir offen:

      1. Warum hat mein 1.Techniker von letzter Woche nicht auch an unseren Telefonhausanschluß sein DSL-Testgerät testweise angeschlossen und von diesen Geräte aus einen Download simuliert? Er hätte sehen können, das nicht der Speeedport das Problem ist (und eine Austauschgerät nicht weiterhilft!), sondern das Problem vorm Haus ist bis zum Telekomverteiler ist. Warum geht dann ein  Techniker nicht als 2.Schritt an den Kasten und probiert den gleichen Test noch einmal? Dann hätt er zu 100% gemerkt das in dem Kasten etwas nicht stimmt und er hätte ja mal das große "Telekom FAQ für Vor-Ort-Fachtechniker" bemühen können, wenn er nicht weiter weiß od. eine Kollegen befragt! 

       

      2. Wie kann es passieren bzw. was ist die Ursache, das zwei Ports für zwei Telekom Kunden in einer DSL Einheit zeitgleich den selben Fehler haben? Umwelteinflüsse, Klima, Erdmagnetismus? Es ist einfach nur Technik und Software und das kann einmal passieren? Nein, alles hat eine Grund, aber diesen Grund aber zu finden ist fast Mystik! Technik wird ja nicht mehr im Labor getestet, sonder beim Endverbraucher direkt mit allen negativen Begleiterscheinungen! 

       

      3. Wie viele Telekomkunden an dieser DSL-Baugruppe haben auch noch diesen misserablen Download Effekt? Keiner wird es wissen, aber diese zwei Anschlüße waren garantiert nicht die Einzigsten! Aber jeder stibt seinen eigenen Tot und muss seine eigene Telekom-Technicker-Erfahrung machen? Was macht aber "Otto-Normal-Verbraucher" ohne technischen Hintergrundwissen..., eine neue Waschmaschine kaufen weil diese auf Anraten eines Technikers eine bessere EMV Verträglichkeit gegenüber den Telefonschluß?               

       

      Sorry, leider etwas sehr viel Sarkasmus. Man kann es nur mit Humor nehmen, so traurig wie es ist!

      Ich hoffe diese Fehlerbild was wir hier hatten (mein Nachbar und ich), findet als möglicher Standard-Fehler in das größe FAQ der Telekom Eingang.

       

      Danke an die moralische Unterstützung der Community, besonders an UlrichZ, RaphaelaT. und Torc, und an A.G. vom Field Service Südwest/Stuttgart! 

       

      Gruß Ulle

      Technicher Projektleiter für Automatisierungsanlegen der Prozessindustrie bei einen Mannheimer Elektrokonzern 

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from