Gelöst

3G schneller als LTE

vor 6 Jahren

Hallo, 

hatte mir den Magenta Mobil XL Tarif zugelegt. 

Zuerst war auch alles gut, die Geschwindkeit über LTE war bei stabilen 50mbps

 

Mittlerweile ist die Geschwindigkeit aber stark abgesakt auf mit Glück 8mbps

Mit nahezu vollen Empfang. Und es sind die selben Bedingungen wie zuvor.

 

Da ist das 3G Netz mit 16mbps schneller. Aber woran kann das liegen? 

 

Funkzellen auslastung ist sollte morgens um 3 ja zwischen Null und gar nicht sein. . 

 

Vielleicht weiß ja jemand Rat oder hat das selbe Problem beobachtet. 

 

 

881

21

    • vor 6 Jahren

      Gerade um die Zeit wird gesaugt.

      0

    • vor 6 Jahren

      Welches Gerät hast du?

       

      Mit welchen Frequenzbändern ist es verbunden?

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Was sagt denn die Abdeckungskarte zur maximal verfügbaren Datenrate?

       

      Es kann ja durchaus sein das es vermehrt Hybrid Kunden oder StreamOn/Unlimited Flatrate Nutzer gibt im Bereich der Zelle. Dann sinkt die verfügbare Datenrate je nachdem was genutzt wird stark ab. Sofern keine Störung vorliegt spricht das für eine hohe Grundauslastung. Das ist eben der Nachteil wenn man Mobilfunk als DSL Ersatz nutzt und noch andere auf die Idee kommen.

       

      Ich kenne auch einige Ecken vorzugsweise auf dem Land, wo UMTS schneller ist als LTE . Eben weil die Nutzer alle im LTE Netz. Insofern wird es Zeit die 3G Frequenzen zu refarmen auf LTE

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also ich konnte dank einer App herausfinden, dass die Zelle 900m weit weg ist und die Zellen ID, das wars aber auch schon. Hab mal einen Screenshot im Anhang angefügt. 

       

      Welches frequenzband genutzt wird kann ich nicht herausfinden. Soll mit *#0011# oder so gehen, aber dann auch nur bei Samsung Geräten...

       

      Ich schätze mal, die Telekom kann nicht anhand der Zellen ID herausfinden, ob diese Zelle stark ausgelastet ist oder nicht?

       

      Würde das ganze erklären, obwohl ich, wie gesagt, eine auslastung in der Art und Weise und über so einen Zeitraum recht merkwürdig finde und mich frage, wie der download speed bei den hybrid Kunden dann bitte aussehen soll?

      Screenshot_20190303_060654.jpg

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Sinco 

      Die App "Network Cell Info" zeigt dir alles an, außer den Standort einer Zelle. 

       Dort wird dir auch die Frequenz verraten.

       

      Die Auslastung kann ein Teami anhand der CellID prüfen.

       

      Für den Standort:

      Zum finden des passenden Funkturms kannst du ganz einfach auf LTE &latitude=51.2709195017533&longitude=10.493459415779416&zoom=7&showTowers=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&heatMapEnabled=false&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=Last&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showBand=0&mapType=roadmap&showSectorColours=true#" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">http://cellmapper.net suchen und deine Türme in der Umgebung anzeigen lassen.

       

      Band 3 steht dabei für LTE1800, Band 20 für LTE800, Band 7 für LTE2600, Band 8 für LTE900. 

       

      Lass dich dabei allerdings nicht von der Abdeckung / Ausrichtung der einzelnen Zellen irritieren, die stammen nur von ungenauen Messdaten der Nutzer.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @Sinco 

      Alle Hybrid Nutzer laden dann um diese Zeit Sachen herunter. Da ist das LTE Modem der Hybrid Router einfach mittlerweile zu alt, sodass sie fast eine gesamte Zelle dann immer dicht machen.

       

      Welches Endgerät nutzt du denn? Welches LTE Band? Normales „ LTE “ oder „ LTE +“/„ 4G +“?

      0

    • vor 6 Jahren

      Es kann sein, dass sowohl 3G als auch 4G in der NaNä verfügbar sind, jedoch 3G stabiler läuft. Die Handys sind meistens so eingestellt immer die schnellste Verbindung zu nehmen, es kann passieren das jedoch der Algorithmus sich falsch entscheidet und ganze Zeit versucht sich mit der etwas schlechteren Netz zu verbinden, obwohl die bessere Verbindung zu einem Funkmast mit einem schlechteren Datenstandard stabiler ist. Das ist wie beim Router und den Frequenzen, manchmal hilft nur eine manuelle Einstellung.

       

      Jedoch würde ich einmal eine andere SIM-Karte der Telekom und ein anderes Handy ausprobieren, um ein Fehler in den beiden Bereichen auszuschließen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Sinco 

      Die App "Network Cell Info" zeigt dir alles an, außer den Standort einer Zelle. 

       Dort wird dir auch die Frequenz verraten.

       

      Die Auslastung kann ein Teami anhand der CellID prüfen.

       

      Für den Standort:

      Zum finden des passenden Funkturms kannst du ganz einfach auf LTE &latitude=51.2709195017533&longitude=10.493459415779416&zoom=7&showTowers=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&heatMapEnabled=false&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=Last&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showBand=0&mapType=roadmap&showSectorColours=true#" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">http://cellmapper.net suchen und deine Türme in der Umgebung anzeigen lassen.

       

      Band 3 steht dabei für LTE1800, Band 20 für LTE800, Band 7 für LTE2600, Band 8 für LTE900. 

       

      Lass dich dabei allerdings nicht von der Abdeckung / Ausrichtung der einzelnen Zellen irritieren, die stammen nur von ungenauen Messdaten der Nutzer.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hi @Sinco,

      bei der von dir genannten Cell ID ( LTE 900) gibt es keine Einschränkungen.

      Viele Grüße
      Christoph T.

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Mächschen 

      Naja ohne root kann man im Smartphone ja schlecht die Frequenz vorgeben. Das nimmt ja immer die stärkste Zelle, nicht die schnellste Zwinkernd

      Deswegen empfangbar höchstwarscheinlich, nutzbar eher schwieriger.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @FelixKruemel 

       

      Bei den Samsung Handys geht es im Servicemenü ohne Root mit dem Band fixiere.

       

      @

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Mächschen 

      Es ist aber kein Samsung Handy mit stark verändertem Android Zwinkernd

       

      Unter anderem ist das auch der Grund, warum ich mich nur für Hersteller entscheide die nichts gegen das rooten unternehmen. So ein Feature ist sehr praktisch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen