5G in Business Mobil: Ja oder nein?
vor 5 Jahren
Hallo,
ich bin aus dem PK-Bereich in den Business Mobil M gewechselt, dieser wurde explizit mit "Startklar für 5G ." beworben.
Mir war es bislang unmöglich, in das 5G -Netz zu kommen. Weder in Bereichen die mit n1 ausgebaut sind (z.B. Göttingen oder nach neuesten Pressemitteilungen Passau) noch mit n78 (Frankfurt/M, Jürgen-Ponto-Platz). Mein Endgerät ist ein Oneplus 8 Pro mit Softwarestand 10.5.10.
Die GK-Hotline meinte, die Tarife werden nach und nach auf 5G umgestellt, wann das der Fall ist, könne man mir aber nicht sagen. 🤔
Kann die Community hier weiterhelfen? Liegt es an meinem Gerät (2. SIM ist deaktiviert, 5G aktiviert) oder hat das Netz eine Störung (insbesondere am genannten Ort in Frankfurt)?
942
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
489
0
4
vor 6 Jahren
626
0
2
vor 3 Jahren
530
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo @Wachsamtaste
Hast du eventuell den Energiesparmodus aktiv?
Falls ja, geht 5G nicht.
Ebenso ist zu erwähnen, das bei den ausgebauten Stellen es vom Speed keinen Unterschied zwischen 5G und LTE gibt.
0
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Nein, der Energiesparmodus war nicht aktiv
Bei n78 soll es keinen Geschwindigkeitsunterschied zu LTE geben? Die Telekom bewirbt diese Orte mit "bis zu 1 GBit/s" und in diesem Frequenzband sollte das auch drin sein. Bei n1 sieht das natürlich anders aus. Da n1 teilweise erst mit Softwareupdates nachgeliefert wurde (mein Firmwarestand sollte aber ausreichend sein), habe ich es eben extra auch in Frankfurt mit n78 probiert.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Wachsamtaste wann bist du in deinen derzeitigen Tarif gewechselt und welchen hast du?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Wachsamtaste
Bitte diese Frage nicht falsch verstehen, ich frage aus persönlichen Interesse.
Was bringt dir 5G am Handy?
Meine Meinung ist, das 100mbit/s vollkommen ausreichend sind für ein Smartphone, aber 1Gbit/s bringen in meinen Augen keinen Mehrwert.
Für gewisse Technologien, ist 5G auch notwendig. Aber diese Technologien laufen halt nicht über ein Smartphone.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hat das Oneplus denn mittlerweile das benötigte Firmwareupgrade erhalten?
0
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Jamil-Ali G.,
wie schon im ersten Beitrag enthalten: Jürgen-Ponto-Platz bzw. Kaierstraße
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für die erneute Info.
Habe ich den Kollegen weitergeleitet.
Sobald wir eine Rückmeldung erhalten haben, melde ich mich umgehend zurück.
Beste Grüße
Jamil-Ali G.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
wir haben eine Antwort erhalten.
"Das OnePlus 8 kann kein 1800er Anchor und 2100 5G ."
Ich hoffe, dass es sich durch zukünftige Updates ändert.
Beste Grüße
Jamil-Ali G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Wachsamtaste
OnePlus 8 und OnePlus 8 Pro benötigen noch Software-Updates, um das 5G -Netz auf 2100 MHz nutzen zu können. Diese Aktualisierungen sollten ursprünglich schon Mitte Juni verteilt werden. Die Freigabe wurde aber verschoben und es gibt bis heute keinen neuen Termin.
Stand heute von: https://www.teltarif.de/telekom-5g-netzausbau/news/81238.html
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vorweg: Das Problem hat sich gelöst. Möglicherweise war wirklich das Löschen des Caches notwendig und ausschlaggebend. Das ist seitens des Herstellers sicherlich nicht so beabsichtigt.
@Gelöschter Nutzer
Wie auch schon in den Kommentaren dieses von dir verlinkten ARtikels steht, funktioniert es mit der aktuellen Software. Verrät ja auch schon der Kommentar in der carrier_policy.xml. Für was soll "Enabling DSS and NF FDD Band 1 for DT Germany" sonst stehen?
Und selbst ohne dieses Update hätte es mit n78 funktionieren sollen/müssen, aber eben nicht mit n1.
Und mir brachte/bringt 5G sehr wohl einen Geschwindigkeitsvorteil. Über 100 MBit/s hätte ich in Gebieten mit LTE auf Band 20 niemals erreichen können. Natürlich geht das in gewisser Weise auf Kosten der UMTS-Nutzer.
@Susanne L.
Danke für das Angebot. Mittlerweile hat sich das Problem aber gelöst. Falls du herausfinden kannst, ob die fragliche gNodeB in Frankfurt/M abgeschaltet/gestört war, lass es mich gerne wissen 😉
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von