5G standalone - ein Witz ? Oder habe nur ich Probleme. Kein Fallback auf LTE/5G NSA
2 days ago
Die Telekom hat ja wirklich sehr lange mit der Freischaltung von 5G standalone gebraucht... O-Ton von dem Technik-Chef "Ich muss nur einen Schalter umlegen" .. ahja
Standalone kenne ich schon von Vodafone und O2, funktioniert auch soweit gut. Auch mit Multicards.
Bei der Telekom ist die Funktion aber etwas absurd ?
Sobald diese ominöse Gaming+ Ultra Geil Funktion (Option) aktiviert ist, fehlt jeglicher Fallback ins LTE oder 5G NSA Netz.
D.h. sobald kein 5G SA mehr vorhanden ist, ist man nahezu Offline (Edge).
Soll das ein Scherz sein ?
Viel schlimmer: alle Multicards die möglicherweise kein SA können oder wollen, sind dann ebenfalls offline (Edge).
Warum bekommt Vodafone oder O2 es hin, dass das Endgerät selber entscheiden kann ob es 5G SA oder NSA bzw. LTE nutzt, die Telekom aber mit ihrem tollen Technik-Chef-Schalter-Umleger so einen halbgaren Schrott produziert?
Vielleicht liegt es an mir und ich bin zu doof. Wie kann ich es schaffen mit der Gaming-Plus-Ultra-Geil-Schalter-Umleger Option sowohl LTE als auch 5G SA zu nutzen? Muss man dann wirklich einen Vertrag bei O2/Vodafone abschließen, damit das funktioniert ?
146
13
This could help you too
620
0
5
5 years ago
1666
0
2
3 years ago
574
0
4
2 days ago
Vielleicht liegt es an mir und ich bin zu doof. Wie kann ich es schaffen mit der Gaming-Plus-Ultra-Geil-Schalter-Umleger Option sowohl LTE als auch 5G SA zu nutzen? Muss man dann wirklich einen Vertrag bei O2/Vodafone abschließen, damit das funktioniert ?
Die Telekom hat ja wirklich sehr lange mit der Freischaltung von 5G standalone gebraucht... O-Ton von dem Technik-Chef "Ich muss nur einen Schalter umlegen" .. ahja
Standalone kenne ich schon von Vodafone und O2, funktioniert auch soweit gut. Auch mit Multicards.
Bei der Telekom ist die Funktion aber etwas absurd ?
Sobald diese ominöse Gaming+ Ultra Geil Funktion (Option) aktiviert ist, fehlt jeglicher Fallback ins LTE oder 5G NSA Netz.
D.h. sobald kein 5G SA mehr vorhanden ist, ist man nahezu Offline (Edge).
Soll das ein Scherz sein ?
Viel schlimmer: alle Multicards die möglicherweise kein SA können oder wollen, sind dann ebenfalls offline (Edge).
Warum bekommt Vodafone oder O2 es hin, dass das Endgerät selber entscheiden kann ob es 5G SA oder NSA bzw. LTE nutzt, die Telekom aber mit ihrem tollen Technik-Chef-Schalter-Umleger so einen halbgaren Schrott produziert?
Vielleicht liegt es an mir und ich bin zu doof. Wie kann ich es schaffen mit der Gaming-Plus-Ultra-Geil-Schalter-Umleger Option sowohl LTE als auch 5G SA zu nutzen? Muss man dann wirklich einen Vertrag bei O2/Vodafone abschließen, damit das funktioniert ?
Ja, evtl. liegt es wirklich an dir und die rote Träne ist eher dein Fall oder der Wasserblub.
Kannst ja auch mal die Art und Weise deiner Fragestellung überdenken, kommt dann bei den Helfenden vom Team schon wesentlich besser an.
6
Answer
from
2 days ago
Welches Handy nutzt du denn genau? Das funzt leider nicht auf allen 5G fähigen.
Answer
from
2 days ago
5G SA funktioniert, keine Frage.
Aber wie oben erwähnt fehlt der Fallback, wenn eben aus Grund XYZ kein Standalone mehr verfügbar ist.
Alle zugehörigen Simkarten scheinen für das LTE Netz komplett gesperrt zu sein. Eine Einbuchung findet nur noch in 2G und 5G SA statt. Und ohne LTE auch kein 5G NSA.
Answer
from
2 days ago
Bitte mal die Frage nach dem Handymodell beantworten. Es gibt einige da kommt man nur ins 5G SA Netz, wenn man es erzwingt und dann geht auch nichts anderes mehr. Das dauert noch bis das ganze "Kundenreif" ist.
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Kann ich so bestätigen habe die Gaming Option auch gebucht und mein Magenazuhause Schnellstart funktioniert nicht mehr. Somit gut überlegen
0
1 day ago
Bei der Telekom ist die Funktion aber etwas absurd ?
Sobald diese ominöse Gaming+ Ultra Geil Funktion (Option) aktiviert ist, fehlt jeglicher Fallback ins LTE oder 5G NSA Netz.
Die Telekom hat ja wirklich sehr lange mit der Freischaltung von 5G standalone gebraucht... O-Ton von dem Technik-Chef "Ich muss nur einen Schalter umlegen" .. ahja
Standalone kenne ich schon von Vodafone und O2, funktioniert auch soweit gut. Auch mit Multicards.
Bei der Telekom ist die Funktion aber etwas absurd ?
Sobald diese ominöse Gaming+ Ultra Geil Funktion (Option) aktiviert ist, fehlt jeglicher Fallback ins LTE oder 5G NSA Netz.
D.h. sobald kein 5G SA mehr vorhanden ist, ist man nahezu Offline (Edge).
Soll das ein Scherz sein ?
Viel schlimmer: alle Multicards die möglicherweise kein SA können oder wollen, sind dann ebenfalls offline (Edge).
Warum bekommt Vodafone oder O2 es hin, dass das Endgerät selber entscheiden kann ob es 5G SA oder NSA bzw. LTE nutzt, die Telekom aber mit ihrem tollen Technik-Chef-Schalter-Umleger so einen halbgaren Schrott produziert?
Vielleicht liegt es an mir und ich bin zu doof. Wie kann ich es schaffen mit der Gaming-Plus-Ultra-Geil-Schalter-Umleger Option sowohl LTE als auch 5G SA zu nutzen? Muss man dann wirklich einen Vertrag bei O2/Vodafone abschließen, damit das funktioniert ?
Ich würde es anders herum sehen - wer gaming machen möchte, der will keinen Fallback ins LTE oder NSA, weil dann die Servicequalität massiv leidet. Heißt andererseits aber auch, dass die Gaming Option nur dort Sinn macht wo 5G SA gut ausgebaut ist.
Wo 5G SA nicht gut ausgebaut ist, dort sollte man diese Option nicht buchen und sich mit dem Standardrepertoire begnügen. So wie bei Vodafone oder o2 (soweit ich weiß bieten die kein Äquivalent zur Telekom Gaming Option an, kann mich da aber auch täuschen)
4
Answer
from
1 day ago
Netzbetreiber Vergleiche sind hier unerwünscht, da fallen die ins Koma, aufpassen ☺️. Aber interessiert mich ja nicht, vergleichen kannst du es trotzdem nicht. Gestern erst wieder bei Telefónica erlebt, die geht es selbst Kilometer entfernt zum Sendemast mit 5G SA bei Latenz runter auf 11ms. Die Telekom dagegen bei uns so 300m entfernt, Latenz im LTE Netz rauf auf bis zu 200ms. 5G hat mein Vertrag nicht - und 5G SA schon gar nicht. Deswegen wirste hier nach deinem Gerätemodell gefragt, 5G SA Freigabe bei der Telekom nur für eine handvoll Geräte. Aber das weißte doch alles schon alleine?
Answer
from
6 hours ago
Ich verstehe es so, dass die Telekom mit 5G SA ein bisschen hinterher war und zunächst mal wohldosiert die 5G SA Nutzung einführt über die fragliche Option.
Wer sich ein wenig mit 5G beschäftigt hat versteht möglicherweise ein bisschen besser die Hintergründe und Motivation weshalb hier ein eigener Dienst geschaffen wurde. Diese Option sollte m.E. aktuell halt ausschließlich derjenige buchen, der von vorneherein weiß, dass er sich nur dort aufhalten wird, wo 5G SA ausgebaut ist.
Wäre ich Gamer/betroffen, so würde ich mir vermutlich eine PlusKarte Data Flex für 10 € monatlich zulegen und für diese die Gaming Option buchen (vorher sicherstellen, dass die Option auch für eine Datenkarte buchbar ist). Und diese PlusKarte für die Gaming Angelegenheiten nutzen. Die Hauptkarte darf dann weiter LTE und 5G NSA nutzen, neben GSM.
Answer
from
6 hours ago
Die Telekom hat 5g SA freigeschaltet um Network Slicing zu testen. Eine Funktion die einen wesentlichen Vorteil bringt, da man das
Netz damit virtuell unterteilen kann. Eine CORE Funktion von 5g.
Das damit auch 5G SA für Geräte nutzbar wird die diese Gaming Option gar nicht nutzen ein unerwünschter Nebeneffekt.
Zudem war die Option ausdrücklich nur für bestimmte Geräte vorgesehen. Wenn die die es nicht abwarten wollen, jetzt rumheulen weil was nicht funktioniert , dann sollten sie sich Fragen, warum sie überhaupt die Option gebucht haben.
Wenn jetzt da schon wieder Verbraucherschützer, das Ende von der Netzneutralität sehen, dann haben die einfach nichts verstanden.
Wir in D bzw. EU haben ein Händchen dafür alles was an Innovationen aufkommt kaputt zu machen.
Hinterher haben wir dann alle lange Gesichter, wenn das Ausland uns in jedem Punkt technisch überholt hat und sich kaputt lacht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from