Solved

5g zu langsam

5 years ago

Hallo ihr lieben,

 

Als ich gesehen habe, dass es in meine 5000 Einwohner Kaff 5G gibt habe ich mich zunächst tierisch gefreut. Allerdings musste ich feststellen, dass 5G hier tatsächlich eine höher Latenzzeit und keinen wirklich höheren Download speed bietet als 4G / 4G +. Ich habe ein Galaxy S20 Ultra welches eigentlich dazu in der Lage sein sollte die maximale Leistung raus zu holen. Zum Einen stellt sich mir die Frage warum das so ist, eigentlich sollte 5G eine viel niedrigere Latenz bieten soweit ich weiß und zum Anderen frage ich mich ob es in diesem Fall nicht klüger wäre 5G auszuschalten um Akku zu sparen? 

 

PS: Sowohl 4G als auch 5G senden scheinbar vom selben Mast, da ich immer 3/4 oder 4/4 Balken Empfang habe, unabhängig davon ob ich über 4G oder 5G verbunden bin.

 

Mag

Niclas

6881

11

    • 5 years ago

      Es ist halt kein „echtes“ 5G
      Unter „echtes“ 5G versteht man Stand Alone.

      Aktuell wird 5G NSA aausgebaut.
      „Non Stand Alone“

      Dies baut auf das bestehende LTE Netz auf und hat daher die gleiche Leistung.

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      niclas.

      Naja also soweit ich weiß soll auch 5G-NSA die Geschwindigkeit erhöhen, da theoretisch ein höheren Frequenzband gebündelt werden kann, oder nicht? Scheinbar funktioniert dies in der Praxis nicht so wirklich

      Naja also soweit ich weiß soll auch 5G-NSA die Geschwindigkeit erhöhen, da theoretisch ein höheren Frequenzband gebündelt werden kann, oder nicht? Scheinbar funktioniert dies in der Praxis nicht so wirklich

      niclas.

      Naja also soweit ich weiß soll auch 5G-NSA die Geschwindigkeit erhöhen, da theoretisch ein höheren Frequenzband gebündelt werden kann, oder nicht? Scheinbar funktioniert dies in der Praxis nicht so wirklich


      Da irrst du dich.

      wir reden hier über 5G N1 und  DSS welches das gleiche Band nutzt wie LTE

      Answer

      from

      5 years ago

      Achse okay danke für die Info.

      Dann bringt mir 5G in dem Fall ja rein garnichts 😂

      Answer

      from

      5 years ago

      doch, das gute Gefühl einer der ersten zu sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      niclas.

      Naja also soweit ich weiß soll auch 5G-NSA die Geschwindigkeit erhöhen, da theoretisch ein höheren Frequenzband gebündelt werden kann, oder nicht? Scheinbar funktioniert dies in der Praxis nicht so wirklich

      Naja also soweit ich weiß soll auch 5G-NSA die Geschwindigkeit erhöhen, da theoretisch ein höheren Frequenzband gebündelt werden kann, oder nicht? Scheinbar funktioniert dies in der Praxis nicht so wirklich

      niclas.

      Naja also soweit ich weiß soll auch 5G-NSA die Geschwindigkeit erhöhen, da theoretisch ein höheren Frequenzband gebündelt werden kann, oder nicht? Scheinbar funktioniert dies in der Praxis nicht so wirklich


      Da irrst du dich.

      wir reden hier über 5G N1 und  DSS welches das gleiche Band nutzt wie LTE

      0

    • 5 years ago

      "><h1>aasd

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Stefan @niclas. 

      Es hat nicht unbedingt mit DSS zu tun das das Fake- 5G ( 5G-NSA ) langsamer als LTE ist aktuell.

       

      Sondern daran wie die Telekom gerade ihr Netz konfiguriert hat. 

      Ein Handy kann wenn es n1 nutzt nur noch mit B8 oder B20 Aggregation machen (ein LTE Layer brauch es ja sowieso). Insgesamt steht dem Handy dann deutlich weniger Spektrum zur Verfügung als mit normalen LTE und B3+B3+B1. Logischerweise sind die Datenraten dann langsamer. Das weiß auch die Telekom.

       

      Da sie aber nicht deutlich langsamer sind, aber man nur die Hälfte des Spektrums hat zeigt es das n1 schneller ist als B1, selbst mit DSS . Mehr als 10-20% sollte man da aber nicht erwarten und dadurch das es ja auch nur 5G-NSA ist auch nur im Download. Aber solange die Telekom ihre Konfig nicht ändert ist 5G langsamer als 4Gwegen fehlendem Spektrum. Der Telekom allerdings bringt n1 dadurch durchaus was, da die Kapazität gegenüber reinem LTE ja mindestens um 10% steigt Zwinkernd

       

      Sieht man ja auch recht gut:

      FelixKruemel_0-1592846299051.png

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1372

      0

      4

      Solved

      in  

      413

      0

      8

      in  

      3182

      0

      2

      in  

      123

      0

      4

      in  

      154

      0

      4