Abrechnung der Gespräche im Ausland im Netz von O2 UK

5 years ago

Hallo zusammen,

während meines Aufenthaltes im Vereinigten Königreich musste ich einmal eine Rufnummer mit dem 0345 Vorwahl wählen. Es handelte sich um eine Rufnummer von Royal Mail (britische Post). Bei dieser Vorwahl handelt es sich um eine nicht ortsgebundene Rufnummer, die jedoch laut dortiger Regulierungsbehörde Ofcom tariflich als normale britische Festnetznummer zu behandeln ist.

 

Nach meiner Rückkehr nach Deutschland konnte ich feststellen, dass für dieses Gespräch ein Aufpreis für Sonder- und Servicerufnummer im Ausland in der Höhe von 1,47€/Minute berechnet wurde. Am Tag der Rechnungseingang habe ich diesen Betrag reklamiert (Dokumentation der britische Behörde beigefügt) und dieser wurde mir „aus Kulanz“ erstattet. Ich hätte sehr gerne mit der Mitarbeiterin gesprochen, aber leider konnte ich gerade nicht telefonieren.

 

Als ich dann den Kundenservice angerufen habe, durfte ich mit einer anderer Mitarbeiterin sprechen und ich habe erfahren, dass die Telekom auf die Verbindungsdaten inkl. Kategorisierung des Anrufs durch den Roamingpartner angewiesen ist. Die Mitarbeiterin war schockiert, dass es keine Ansage seitens des Roamingpartners über die Kosten des Anrufs gab. Auf meine Frage, wie man vor dem Anruf herausfinden kann, ob es sich bei einer Rufnummer um eine Sonderrufnummer handelt, konnte sie mir nicht anders antworten, als für solche Anrufe einen örtlichen Anschluss zu nutzen. Ich habe auch gefragt, ob sie den Sachverhalt, dass es sich hier um eine Rufnummer handelt, die nicht wie eine Sonderrufnummer behandelt sollte, zur Überprüfung geben könnte. Leider hat sie mir entgegnet, dass sie es nicht weiß, an wem und wie sie das tun könnte.

 

In dem konkretem Fall bin ich natürlich dankbar für die Gutschrift aus Kulanz, aber ich fände es schöner, wenn es möglich wäre den Abgleich der Abrechnungsdaten mit dem Roamingpartner zu überprüfen, denn ich glaube, dass es nicht sein kann, dass es vor Ort (und zwar von der Regulierungsbehörde) kommuniziert wird, dass ein Anruf zu solcher Rufnummer wie ein Gespräch ins Festnetz zu bepreisen ist und später stellt es sich heraus, dass es als eine Sonderrufnummer behandelt wird. Da die 03 Nummern in Großbritannien durch sehr viele Firmen mit Kundendiensten verwendet werden, weil sie eben nicht ortsgebunden sind und dadurch die Verteilung des Sprachverkehrs auf mehrere Callcenter ermöglichen, könnte es jedem treffen, der so eine Rufnummer wählt. Andersrum, nicht alle Vorwahlen dort, die mit 08 beginnen, kostenlos wie in Deutschland sind: 080 ist kostenlos, aber 0843, 0844 und 0845 sowie 0870, 0871, 0872 und 0873 zusätzlich bepreist werden.

 

Ich habe versucht mit dem Roamingpartner zu klären, wie die Kategorisierung des Telefonats übermittelt wurde, aber ich wurde auf die Telekom verwiesen, da es sie ist, die die Gebühren berechnet. Um diese Problematik besser zu verstehen, habe ich den „Nationalen Telefonnummerierungsplan“ der britischer Behörde an diesem Post angehängt. Er ist auch unter dieser Adresse abrufbar: https://www.ofcom.org.uk/__data/assets/pdf_file/0013/102613/national-numbering-plan.pdf Die Zusammenfassung des Dokuments ist auch auf der Webseite von Ofcom abrufbar: https://www.ofcom.org.uk/phones-telecoms-and-internet/advice-for-consumers/costs-and-billing/how-much-does-a-phone-call-really-cost

 

Nur zur Klarstellung: Ich sage nicht, dass die Telekom hier schuld ist. Es kann auch sein, dass der Roamingpartner die Daten falsch liefert. Es ist auch wichtig zu bemerken, dass seit dem letzten Jahr die Telekom nun O2 UK als Roamingpartner bevorzugt. Vorher wurde grundsätzlich das Netz von EE benutzt. Vielleicht liegt die Ursache da?

 

Vielen Dank im Voraus,

adrian6

(Falls es hilft, sind die Kundendaten hinterlegt.)

national-numbering-plan.pdf

932

38

    • 5 years ago

      adrian6

      Andersrum, nicht alle Vorwahlen dort, die mit 08 beginnen, kostenlos wie in Deutschland sind: 080 ist kostenlos, aber 0843, 0844 und 0845 sowie 0870, 0871, 0872 und 0873 zusätzlich bepreist werden.

      Andersrum, nicht alle Vorwahlen dort, die mit 08 beginnen, kostenlos wie in Deutschland sind: 080 ist kostenlos, aber 0843, 0844 und 0845 sowie 0870, 0871, 0872 und 0873 zusätzlich bepreist werden.

      adrian6

      Andersrum, nicht alle Vorwahlen dort, die mit 08 beginnen, kostenlos wie in Deutschland sind: 080 ist kostenlos, aber 0843, 0844 und 0845 sowie 0870, 0871, 0872 und 0873 zusätzlich bepreist werden.



      Hier irrst du, es sind lediglich 0800 Nummern kostenfrei. 

      Kann man zum Beispiel mit einer Münchner Festznetznummer testen. 

       

      Im allgemeinen sind alle Sonderrufnummern vom Handy aus mit Vorsicht zu wählen, das gilt auch in Deutschland dass dort zusätzliche Aufschläge anfallen. 

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich meinte natürlich dort, in Großbritannien, sollte es kostenlos sein. Von Deutschland aus, dürfte der Anruf weiterhin kostenpflichtig sein, wenn man überhaupt verbunden wird, da es manchmal nicht möglich ist.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja und ich habe mich im Vorfeld informiert, wie es sein sollte und trotzdem hat das nicht geholfen, weil es anderweitig abgerechnet wurde.

      Answer

      from

      5 years ago

      Korrekt, in UK sind Anrufe zu 0800 und 0808 kostenlos.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago


      @adrian6  schrieb:

      Hallo zusammen,

      während meines Aufenthaltes im Vereinigten Königreich musste ich einmal eine Rufnummer mit dem 0345 Vorwahl wählen. Es handelte sich um eine Rufnummer von Royal Mail (britische Post). Bei dieser Vorwahl handelt es sich um eine nicht ortsgebundene Rufnummer, die jedoch laut dortiger Regulierungsbehörde Ofcom tariflich als normale britische Festnetznummer zu behandeln ist.



      Das lese ich übrigens anders. 

       

      https://www.ofcom.org.uk/phones-telecoms-and-internet/advice-for-consumers/costs-and-billing/how-much-does-a-phone-call-really-cost#accordion__target-86411

       

      Call costs from mobiles vary according to the calling plan chosen. 

      19

      Answer

      from

      5 years ago

      Das ist eben die Frage, was der Roamingpartner der Telekom genau mitgeteilt und was hat die Telekom damit getan hat.

       

      Lustig ist, dass ich im August 2017 von Festnetz der Telekom in Deutschland eine Rufnummer mit +44345 Vorwahl gewählt habe und dieser Anruf wurde als normales Anruf ins britische Festnetz abgerechnet. Deswegen glaube ich, dass hier ein Problem in der Schnittstelle zwischen der Telekom und dem Roamingpartner vorliegt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Aus dem festnetz wird z.B. auch +4932 wie ein Festnetztelefonat abgerechnet, aus dem Mobilfunknetz wie eine Sonderrufnummer.

       

      Auch gibt's im Festnetz kein Roaming, also kann man nicht danach gehen.

       

      Interessant wäre, ob ein Gespräch vom Handy in Deutschland zu deiner genannten Nummer in UK als Festnetzgespräch ins Ausland oder als Sonderrufnummer abgerechnet wird.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Maximilia: Ich bin deinem Wunsch nachgekommen und habe die Nummer gewählt und 16 Sekunden mit der Warteschleife telefoniert. Es wurden 0,21 € berechnet, was einer Minute zu „normalen“ Nummern ins EU-Ausland entspricht. Wichtig ist dieser Hinweis aus der Preisliste:

      Verbindungen ins Ausland werden mit einem 60/60-Sekunden-Takt abgerechnet. Beim 60/60-Sekunden-Takt wird jede angefangene Minute voll abgerechnet.

      Verbindungen ins Ausland werden mit einem 60/60-Sekunden-Takt abgerechnet. Beim 60/60-Sekunden-Takt wird jede angefangene Minute voll abgerechnet.

      Verbindungen ins Ausland werden mit einem 60/60-Sekunden-Takt abgerechnet. Beim 60/60-Sekunden-Takt wird jede angefangene Minute voll abgerechnet.


      Die Preisliste befindet sich hier: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/46551.pdf? (Seite 4 ist hier von Bedeutung; Dort steht der Preis von 0,22€/Minute aber es ist wegen der USt-Senkung entsprechend weniger).

      Als „Beweis“ füge ich die kastrierte Screenshots aus der MeinMagenta App vor dem Anruf (wo Telefonie Kosten 0,00€ betragen), aus der Telefon-App, dass der Anruf zu dieser Rufnummer in dem Umfang stattgefunden hat und ein Screenshot aus der MeinMagenta App nach dem Telefonat. Es hat ein bisschen gedauert, bis der Preis angezeigt wurde, aber das ist bei Verbindungen ins Ausland leider normal.

       

      Glaubt ihr nun jetzt, dass ich im Recht bin?

      Screenshot_20200930_135937_com.android.contacts.jpg

      Screenshot_20200930_143503_de.telekom.android.customercenter.jpg

      Screenshot_20200930_135831_de.telekom.android.customercenter.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @adrian6 und ein herzliches Willkommen in unserer Community!

      So aus dem Stegreif kann ich Ihnen Ihre Fragen nicht beantworten. Ich habe Ihr Anliegen an unsere Fachabteilung weitergeleitet. Sobald wir dazu Neuigkeiten haben, melden wir uns wieder bei Ihnen.

      Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße
      Justina M.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen @Justina M.,
      vielen Dank für die Begrüßung.

      Ich verstehe es absolut, dass meine Frage sich nicht sofort beantworten lässt. Ich bin auf die Rückmeldung aus der Fachabteilung gespannt.

      Danke für die Weiterleitung und einen guten Start in die neue Woche!

      Viele Grüße,
      adrian6

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @adrian6

      Ich versuche nun einmal die Antwort aus unserer Fachabteilung so gut es geht wiederzugeben, da diese sich nicht so einfach beantworten lässt.
      "Sämtliche Informationen der Engländer zu englischen Sonderrufnummern beziehen sich auf das englische Festnetz, oder englische Kunden im englischen Mobilfunknetz.
      Die Preisangaben gelten nicht für Roamer, also nicht für unsere Kunden, die das englische MobFu Netz nutzen.

      Seit Februar 2020 haben wir die Möglichkeit, die uns schon immer teuer in Rechnung gestellten Sonderrufnummern Nutzungen innerhalb des Roaminglandes (Abrechnung zwischen den Netzbetreibern) endlich
      entsprechend abzurechnen. Die ausländischen Netzbetreiber (in Europa) kennzeichnen die Calls als teuer, die eine Sonderrufnummer betreffen, weil sie diese auch uns teuer in Rechnung stellen werden, weil unser Kunde sie im Roaming-Netz genutzt hat.

      Dass Sie nun nach einer Kennzeichnungs- oder Recherchemöglichkeit verlangen ist verständlich, ist aber bei der Menge der Rufnummerngassen in den verschiedenen Ländern nicht umsetzbar.
      Dass Hotline-Nummern im Reiseland natürlich auch teure Sonderrufnummern sind weist die Preisliste (Seite 13 Punkt 😎 seit Feb. 2020 aus.

      Liebe Grüße Cosa M.

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielleicht denkst du aber auch einfach nur zu kompliziert und willst deshalb nicht erkennen dass eine so banale Antwort wie von mir auch richtig sein könnte? Schon mal darüber nachgedacht?

      Wie dem auch sei, ich werde jetzt nicht zig Gesetze und Links durchlesen um darüber eine Diskussion mit dir zu führen Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielleicht hast du Recht, die banale Antwort könnte richtig sein. Es wäre jedoch nichts schlimmes passiert, wenn wir auch dazu eine Erklärung erhalten würden, wie es tatsächlich abläuft. Immerhin braucht es etwa 30 Minuten bis die Kosteninformation nach solchem Telefonat ins Ausland sich auf dem Kundenkonto bemerkbar machen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielleicht kommt ja noch eine Erklärung von jemand anderem. Nur weil ich was geschrieben habe schließt es das ja nicht aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      304

      0

      6

      in  

      1038

      0

      2

      Solved

      in  

      5718

      0

      9

      Solved

      in  

      13887

      0

      7