Solved
Abschalten von NAT bei IPv6-Adressen (im T-Mobile LTE Netz)
8 years ago
Ich versuche, eine Direktverbindung zu meinem LTE -Gerät über IPv6 aufzubauen. Leider scheint T-Mobile sogar die IPv6-Adressen der Endgeräte zu NATen, also hinter einer anderen IPv6-Adresse zu verstecken. Das heisst, die Gegenstelle sieht eine andere IPv6-Adresse meines Gerätes, als das Gerät selbst an seiner Netzwerkschnittstelle.
Wie kann man diese Konfiguration umstellen bzw. abschalten? Ich benötige diese Kapselung nicht. Im Gegenteil, sie verhindert, dass meine VPN -Applikation funktioniert.
Herzlichen Dank für hilfreiche Antworten.
3587
22
This could help you too
4 years ago
295
0
1
2 years ago
416
0
3
8 years ago
Dann hättest du eigentlich auch - ganz offiziell - eine eigene öffentliche IPv4 und ggf. sogar IPv6.
0
8 years ago
IPv6-Adressen werden nicht übersetzt. Sie durchlaufen allerdings eine Firewall, so dass sie nicht für alle erdenklichen Zwecke eingesetzt werden können. Wenn das wirklich zutrifft, was Du beschreibst, muss bei der Telekom ein Fehler vorliegen. Eine mögliche Erklärung für Deine Beobachtung ist ein zweiter Verbindungsaufbau während die alten Adressen auf den Interfaces nicht entfernt wurden bzw. nach SLAAC nicht verfallen sind.
7
Answer
from
8 years ago
LTE /m-p/2675823#M1106" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Cloud-IT/Eingehende-Verbindungen-ueber-Mobilfunk-Router-AVM-6820- LTE /m-p/2675823#M1106
Answer
from
8 years ago
Danke tschaefer1 für die Antwort.
schade, dass es ausser der völlig übertrieben großen Lösung Mobile IP VPN keinen "kleineren" Ansatz gibt.
Answer
from
8 years ago
@ab_bbro
Meines Wissens haben die Fritzboxen von vorneherein mit IPv6 und VPN ein Problem - die brauchen ein richtiges öffentliches IPv4 - siehe z.B. für die DSL Box
VPN -Verbindungen-zu-einer-FRITZ-Box-am-DS-Lite-Internetzugang-moeglich/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1306_Sind- VPN -Verbindungen-zu-einer-FRITZ-Box-am-DS-Lite-Internetzugang-moeglich/
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
@ab_bbro
Schreib doch einfach mal verständlich, von wo nach wo was gemacht werden soll und was dafür als Hardware genutzt wird.
Z.B. so:
Von meinem Android Smartphone mit Telekom-SIM im Tarif xy, verbunden über den APN uvw möchte ich eine VPN -Verbindung mit dem Verbindungstyp abc aufbauen zu meinem heimischen Anschluss im Tarif Call & Surf via Funk, bei welchem ich einen Speedport LTE II nutze.
Oder geht es per DSL raus auf einen Speedport LTE oder ...
11
Answer
from
7 years ago
Also vielleicht interessant für Dich, dass die Telekom erst jetzt mit IPv6 anfängt...
https://www.teltarif.de/telekom-ipv6-friendly-user-test/news/73930.html
Answer
from
7 years ago
Stimmt so nicht, der Artikel dreht sich um ipv6 only. Ipv6 im Dual Stack gibt's schon lange, Zitat "Die Telekom verwendet im Mobilfunknetz nach eigenen Angaben seit rund drei Jahren das Dual-Stack-Verfahren, das IPv4- und IPv6-Adressen parallel bereitstellt"
Answer
from
7 years ago
Stimmt so nicht,
Stimmt so nicht,
Die Botschaft war die/sollte die sein, dass die Telekom jetzt erst richtig anfängt, sich mit IPv6 im Mobilfunk zu beschäftigen. Und die stimmt meines Erachtens.
Dass IPv4/IPv6 im Dual Stack irgendwie mitlief ist eine andere Geschichte. Wobei mein Android 7 Smartphone da noch nicht einmal eine Datenverbindung mehr hinbekommt, wenn ich im APN von IPv4 auf IPv4/IPv6 bzw. nur IPv6 umschalte.
Das ist aber auch eine APN -Frage (welcher APN ) und Vertragsfrage (Privatkundentarif, Geschäftskundentarif, welcher genau, ...)
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
LTE /m-p/2675823#M1106" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Cloud-IT/Eingehende-Verbindungen-ueber-Mobilfunk-Router-AVM-6820- LTE /m-p/2675823#M1106
0
Unlogged in user
Ask
from