Gelöst
Abschaltung von 2G voraussichtlich zum 30. Juni 2028
vor 7 Monaten
832
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
342
0
5
vor 4 Jahren
396
0
5
415
0
6
Gelöst
vor 7 Monaten
832
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
342
0
5
vor 4 Jahren
396
0
5
415
0
6
vor 7 Monaten
https://ga.de/news/digitale-welt/telekom-schaltet-im-sommer-2028-gsm-mobilfunk-2g-ab_aid-120342975
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Danke @Schwarzer Ast und @Gelöschter Nutzer
Wobei die Telekom ja bereits begonnen hat, an einigen Standorten bei Wartungs- und Modernisierungsarbeiten, das 2G zu "entfernen".
Und bis 2028 soll dann der "Rest" weg.
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Wobei die Telekom ja bereits begonnen hat, an einigen Standorten bei Wartungs- und Modernisierungsarbeiten, das 2G zu "entfernen". Und bis 2028 soll dann der "Rest" weg.
Wobei die Telekom ja bereits begonnen hat, an einigen Standorten bei Wartungs- und Modernisierungsarbeiten, das 2G zu "entfernen".
Und bis 2028 soll dann der "Rest" weg.
Wird auch Zeit und die Frequenzen werden dringend gebraucht für 5G .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Schönes Argument für Ranger..sie brauchen neuen Mobilvertrag...🙉
5
Antwort
von
vor 7 Monaten
Man braucht also nur ein neues Endgerät falls es kein 4G / 5G unterstützt.
Man braucht also nur ein neues Endgerät falls es kein 4G / 5G unterstützt.
Ich sehe da eher die Probleme im GK-Bereich mit den ganzen Modems/Geräten die irgendwo verbaut sind für Fernabfragen und andere IoT-Geräte.
Die Anzahl der PK-Kunden wird nicht so dramatisch groß sein.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ich sehe da eher die Probleme im GK-Bereich mit den ganzen Modems/Geräten die irgendwo verbaut sind für Fernabfragen und andere IoT-Geräte. Die Anzahl der PK-Kunden wird nicht so dramatisch groß sein.
Ich sehe da eher die Probleme im GK-Bereich mit den ganzen Modems/Geräten die irgendwo verbaut sind für Fernabfragen und andere IoT-Geräte.
Die Anzahl der PK-Kunden wird nicht so dramatisch groß sein.
Ja, Endgerät steht nicht nur für Smartphone.
Damit sind alle Mobilfunkgeräte gemeint.
Mit dieser Info hat der GK-Bereich eine klare Ansage bekommen und jetzt 4 Jahre Zeit seine Kunden zu bearbeiten.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Mal sehen, ob sie es hinbekommen und es nicht so irgnorant vorbereiten wie die CSD/Fax Ausphasung.
Mal sehen, ob sie es hinbekommen und es nicht so irgnorant vorbereiten wie die CSD/Fax Ausphasung.
Na, ja, ich sehe es eh schon wieder kommen:
Kurz vor Knapp wird bei den meisten Kunden Panik ausbrechen, so war das auch schon bei der ISDN-Abschaltung etc.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Hallo @Laurin ,
es ist bedauerlich, dass dadurch einige Handys ausgeschlossen werden.
Wie im Beitrag erwähnt sollte man sich hierbei rechtzeitig um neuere Geräte kümmern, welche auch eine bessere Qualität zum Telefonieren bieten.🤳
Bezüglich IoT Anlagen, gibt es hier die nötigen Informationen. Wenn es sich um größere Anlagen handelt (also bspw. Windräder, Fahrstühle), dann gibt es die Möglichkeit, dass wir die Anfrage an die Fachabteilung weiterleiten, die sich dann meldet und nach einer passenden Lösung schaut.
Lies dir dazu gerne nochmal den Beitrag unter dem Link durch.
Günstige Handys mit 4G / LTE Funktion gibt es hier.
Gruß
Leila 😊
0
vor 7 Monaten
Ein notwendiger und richtiger Schritt in Richtung Zukunft. Dann kann das Spektrum deutlich effizienter komplett für 4G / 5G genutzt werden. 👍 Für diejenigen die noch reines GSM Handy nutzen ärgerlich, auf der anderen Seite gibt es auch genug einfache Handys mit 4G Support. Da sehe ich wenn eher auf der IoT Seite das ganze kritischer. Ist ja jetzt mit 4 Jahren ca entsprechend vorher angekündigt.
Ich persönlich finde es gut, hätte nach meinem Geschmack auch schon früher erfolgen können der Schritt. Bewusst könnte ich jetzt auch gar nicht mehr sagen, wann ich das letzte mal im GSM Netz eingebucht war….
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von