Anti-Spoofing in Italien

vor 15 Stunden

https://www.euronews.com/2025/11/19/italy-to-expand-anti-spoofing-measures-to-combat-scam-mobile-calls

Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

52

0

7

    • vor 15 Stunden

      Im FRITZ!Fon bzw. in der FRITZ!Box werden bei bestimmten Anrufen, wo die ursprüngliche Nummer anders ist, als die angezeigte, diese andere ursprüngliche Nummer in Klammer mit angezeigt.

      Ob das immer klappt und funktioniert, weiß ich nicht.

      2

      von

      vor 14 Stunden

      Berti15

      Ob das immer klappt und funktioniert, weiß ich nicht.

      Im FRITZ!Fon bzw. in der FRITZ!Box werden bei bestimmten Anrufen, wo die ursprüngliche Nummer anders ist, als die angezeigte, diese andere ursprüngliche Nummer in Klammer mit angezeigt.

      Ob das immer klappt und funktioniert, weiß ich nicht.

      Berti15

      Ob das immer klappt und funktioniert, weiß ich nicht.

      Über Netzgrenzen oft nicht.

      0

      von

      vor 13 Stunden

      Hallo @olluz,

       

      die Deutsche Telekom setzt diverse Mechanismen zur Betrugsprävention und -erkennung ein, darunter auch Anti-Spoofing-Maßnahmen. Unsere Abteilung für Fraud Management innerhalb der Telekom Security ist für Prävention, Erkennung, Analyse und Bearbeitung betrügerischer Nutzung der Netze, Dienste und Produkte verantwortlich.

      Bei dem verlinkten Beitrag handelt es sich tatsächlich eher um eine Maßnahme der Behörde. Ich persönlich kann leider nicht einschätzen, was dies für Deutschland oder die EU im allgemeinen bedeutet.

       

      VG Marco P.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 14 Stunden

      olluz

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      https://www.euronews.com/2025/11/19/italy-to-expand-anti-spoofing-measures-to-combat-scam-mobile-calls

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      olluz

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      0

      3

      von

      vor 14 Stunden

      olliMD

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      olluz

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      https://www.euronews.com/2025/11/19/italy-to-expand-anti-spoofing-measures-to-combat-scam-mobile-calls

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      olluz

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      olliMD

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      Was ist denn das für eine Logik? Auch wenn die Telekom in Deutschland nicht der italienischen Regulierung unterliegt, kann sie vergleichbare Funktionen doch trotzdem einsetzen. 

      Und das tut sie auch, denn die gleichen Vorgaben macht auch die Bundesnetzagentur

      0

      von

      vor 14 Stunden

      lejupp

      Was ist denn das für eine Logik?

      olliMD

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden....  Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.
      olliMD

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      Was ist denn das für eine Logik? Auch wenn die Telekom in Deutschland nicht der italienischen Regulierung unterliegt, kann sie vergleichbare Funktionen doch trotzdem einsetzen. 

      Und das tut sie auch, denn die gleichen Vorgaben macht auch die Bundesnetzagentur

      lejupp

      Was ist denn das für eine Logik?

      Die Logik, die Du bestätigst @lejupp . Die Telekom kann, darf so etwas nicht im Alleingang machen. Dazu ist eine Anordnung der BNetzA notwendig.

      0

      von

      vor 14 Stunden

      olliMD

      Die Logik, die Du bestätigst @lejupp 

      lejupp

      Was ist denn das für eine Logik?

      Was ist denn das für eine Logik? Auch wenn die Telekom in Deutschland nicht der italienischen Regulierung unterliegt, kann sie vergleichbare Funktionen doch trotzdem einsetzen.  Und das tut sie auch, denn die gleichen Vorgaben macht auch die Bundesnetzagentur. 
      lejupp

      Was ist denn das für eine Logik?

      Die Logik, die Du bestätigst @lejupp . Die Telekom kann, darf so etwas nicht im Alleingang machen. Dazu ist eine Anordnung der BNetzA notwendig.

      olliMD

      Die Logik, die Du bestätigst @lejupp 

      Nein. Hier nachmal die Frage um die es ging:

      olliMD

      olluz

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      olluz

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      https://www.euronews.com/2025/11/19/italy-to-expand-anti-spoofing-measures-to-combat-scam-mobile-calls

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      olluz

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      olluz 

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      Deine Antwort....

      olliMD

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      olluz

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      https://www.euronews.com/2025/11/19/italy-to-expand-anti-spoofing-measures-to-combat-scam-mobile-calls

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      olluz

      Ich habe mich gefragt wie ob die Telekom ähnliche Mechanismen einsetzt und wenn nein, warum nicht?

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      olliMD

      Die Antwort auf deine Frage steht im ersten Satz des verlinkten Beitrages Italian regulators @olluz , also die italienischen Regulierungsbehörden.... 

      Die Deutsche Telekom ist nicht die Regulierungsbehörde und setzt die Vorgaben der BNetzA um.

      ... suggeriert ein "nein" auf die Frage von @olluz , die richtige Antwort ist aber ein "ja".

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    649

    2

    3

    Gelöst

    in  

    485

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1232

    0

    3

    Gelöst

    in  

    182

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...