Gelöst
APN Einstellungen iPhone / keine eindeutigen Werte
vor 2 Monaten
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Internetzugangs seit dem Wechsel auf mein iPhone 16 Pro Max.
Zur Info, ich benötige die APN Einstellungen, da ich seit ich eine Travel SIM in Japan 2018 benutzt habe, welche die APN Default Werte überschrieben hatte. Ich bekomme diese auch nicht mehr aus der Apple ID, selbst die Neuinstallation ohne Backup liefert diese wieder, sobald ich die Apple ID hinzufüge. Der Wechsel dieser unmöglich, da hängt ein Leben drin. Der Provider ist psim jp und die klemmende Einstellung kam von einem Provisioning Profile.
Zur Frage,
ich habe das vom iPhone meiner Frau verglichen, dort ist der APN :
APN internet.v6.telekom
User telekom
Passwort ******* (telekom?)
hinterlegt
Bei der Hauptseite der Telekom steht die Kombination: User=telekom Passwort=tm
Damit erhalte ich gar keine mobilen Daten, es wechselt auf Edge und gibt mir kein einziges Paket durch.
Bei meiner Telekom Hotspot Box von Huawei steht User=tm, Passwort=******* (8-stellig, also auch kein "telekom") und internet.telekom.
Für den mobilen Hotspot muss ich explizit internet.telekom nutzen, statt internet.v6.telekom, sonst erhalte ich unter Windows keine IP Adresse, bzw. der Hotspot macht genau nichts.
Kann mich einer aufklären, was hier jetzt korrekt sein soll, die offizielle Variante passt nicht und ich verstehe langsam das Chaos der Zugangsdaten dazu nicht. Wenn das falsche Passwort tm kein LTE verbindet, sondern nur Edge. Geht dann mit dem Passwort überhaupt 5G ? Tarif ist der Business Mobil L 5. Gen und ein Magenta Mobil M habe ich auch getestet.
LG
71
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
17673
2
3
vor 4 Jahren
2275
0
1
olliMD
vor 2 Monaten
Wenn das
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/neuer-ipv6-zugang-zum-mobilen-internet-im-netz-der-telekom/6686e6de4ae73561dad7acb5?commentId=668716134ae73561da6ae92c
nicht hilft, die Netzwerkeinstellungen im IPhone zurücksetzen @Pat92
Wenn du iOS oder iPadOS 15 oder neuer verwendest, tippe auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „[Gerät] übertragen/zurücksetzen“ > „Zurücksetzen“ > „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“. (Quelle: Apple)
1
0
lejupp
vor 2 Monaten
Benutzername und Passwort sind völlig egal, die werden vom Netz ignoriert. Das Problem scheint darin zu bestehen, dass der APN internet.v6.telekom nicht übernommen worden ist.
Beim iPhone müsste es eine Einstellung zum Zurücksetzen der Netzbetreibereinstellungen geben, das würde ich mal auslösen.
0
0
teezeh
vor 2 Monaten
ei der Hauptseite der Telekom steht die Kombination: User=telekom Passwort=tm
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Internetzugangs seit dem Wechsel auf mein iPhone 16 Pro Max.
Zur Info, ich benötige die APN Einstellungen, da ich seit ich eine Travel SIM in Japan 2018 benutzt habe, welche die APN Default Werte überschrieben hatte. Ich bekomme diese auch nicht mehr aus der Apple ID, selbst die Neuinstallation ohne Backup liefert diese wieder, sobald ich die Apple ID hinzufüge. Der Wechsel dieser unmöglich, da hängt ein Leben drin. Der Provider ist psim jp und die klemmende Einstellung kam von einem Provisioning Profile.
Zur Frage,
ich habe das vom iPhone meiner Frau verglichen, dort ist der APN :
APN internet.v6.telekom
User telekom
Passwort ******* (telekom?)
hinterlegt
Bei der Hauptseite der Telekom steht die Kombination: User=telekom Passwort=tm
Damit erhalte ich gar keine mobilen Daten, es wechselt auf Edge und gibt mir kein einziges Paket durch.
Bei meiner Telekom Hotspot Box von Huawei steht User=tm, Passwort=******* (8-stellig, also auch kein "telekom") und internet.telekom.
Für den mobilen Hotspot muss ich explizit internet.telekom nutzen, statt internet.v6.telekom, sonst erhalte ich unter Windows keine IP Adresse, bzw. der Hotspot macht genau nichts.
Kann mich einer aufklären, was hier jetzt korrekt sein soll, die offizielle Variante passt nicht und ich verstehe langsam das Chaos der Zugangsdaten dazu nicht. Wenn das falsche Passwort tm kein LTE verbindet, sondern nur Edge. Geht dann mit dem Passwort überhaupt 5G ? Tarif ist der Business Mobil L 5. Gen und ein Magenta Mobil M habe ich auch getestet.
LG
Genau, die offiziellen Infos stehen hier -> https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/mobiles-internet/mobilfunkstandards/apn?samChecked=true
Wenn das nicht funktioniert, würde ich ebenfalls die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
Oder du probierst mal das hier https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/handy-hilfe?pagina=device/apple/iphone-13-ios-16/topic/internet/internetverbindung-manuelle-einstellung (ist zwar nicht mehr fresh, sollte aber passen)
Viele Grüße
Thomas
0
0
Pat92
vor 2 Monaten
leider hat das zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen keine Änderung gebracht, außer dass meine kompletten WLANs in der iCloud gewiped wurden.
Es kam auch der Setup Dialog, da ich noch eine Multisim nutze.
Wie bereits gesagt, die Standardeinstellungen sind nicht mehr korrekt und auch das Zurücksetzen via dem Button unten erreicht diese Einstellungen, zumindest unten scheint ok. Das Netz ist dann auch inaktiv, siehe Screenshot die obere SIM
Das einstellen von den Daten https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/neuer-ipv6-zugang-zum-mobilen-internet-im-netz-der-telekom/6686e6de4ae73561dad7acb5?commentId=668716134ae73561da6ae92c
ermöglichen nur die Verbindung via Edge. Das Setzen des Passworts "telekom" verbindet LTE . Bei den Hotspot Einstellungen ist auch standardmäßig ein 7-stelliges Passwort, es zeigt auch tatsächlich die Länge.
Die Werte sind auf jeden Fall nötig, natürlich bei einem iPhone, dass nicht von diesem Leid dieser Travel-SIM betroffen ist.
Trotzdem die Frage, was ist hier korrekt? Die Artikel sind scheinbar nicht aktuell. Wie lange ist bei euch das Passwort? Wenn ich zb "tm" eingebe, sehe ich auch nur ein maskiertes 2-stelliges Passwort. Habt ihr 7 Stellen? Wenn ja warum deckt sich das nicht mit den Telekom Angaben
0
5
2 ältere Kommentare laden
Pat92
Antwort
von
Pat92
vor 2 Monaten
ja schlecht formuliert. Ich nutze Dual SIM eine GMX Freephone eSIM. Ich meinte, dass der Setup Prozess erneut kam, welche Karte welche Funktion bereitstellen soll. Telefonie, iMessage, mobile Daten. Ja ich bin bei der korrekten SIM, nebenbei auch Fachinformatiker und habe nach APN settings gefragt
0
lejupp
Antwort
von
Pat92
vor 2 Monaten
Trotzdem die Frage, was ist hier korrekt? Die Artikel sind scheinbar nicht aktuell. Wie lange ist bei euch das Passwort? Wenn ich zb "tm" eingebe, sehe ich auch nur ein maskiertes 2-stelliges Passwort. Habt ihr 7 Stellen? Wenn ja warum deckt sich das nicht mit den Telekom Angaben
leider hat das zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen keine Änderung gebracht, außer dass meine kompletten WLANs in der iCloud gewiped wurden.
Es kam auch der Setup Dialog, da ich noch eine Multisim nutze.
Wie bereits gesagt, die Standardeinstellungen sind nicht mehr korrekt und auch das Zurücksetzen via dem Button unten erreicht diese Einstellungen, zumindest unten scheint ok. Das Netz ist dann auch inaktiv, siehe Screenshot die obere SIM
Das einstellen von den Daten https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/neuer-ipv6-zugang-zum-mobilen-internet-im-netz-der-telekom/6686e6de4ae73561dad7acb5?commentId=668716134ae73561da6ae92c
ermöglichen nur die Verbindung via Edge. Das Setzen des Passworts "telekom" verbindet LTE . Bei den Hotspot Einstellungen ist auch standardmäßig ein 7-stelliges Passwort, es zeigt auch tatsächlich die Länge.
Die Werte sind auf jeden Fall nötig, natürlich bei einem iPhone, dass nicht von diesem Leid dieser Travel-SIM betroffen ist.
Trotzdem die Frage, was ist hier korrekt? Die Artikel sind scheinbar nicht aktuell. Wie lange ist bei euch das Passwort? Wenn ich zb "tm" eingebe, sehe ich auch nur ein maskiertes 2-stelliges Passwort. Habt ihr 7 Stellen? Wenn ja warum deckt sich das nicht mit den Telekom Angaben
Die öffentlichen APNs der Telekom brauchen eine Authentication, keinen Benutzernamen und kein Passwort. Gibt man doch credentials ein, kommt die Verbindung zustande, egal welchen Benutzernamen und welches Passwort man einträgt, es ist dem Netz schlichtweg egal.
Weil manche Geräte es nicht akzeptieren wenn kein Benutzername und/oder kein Passwort eingetragen ist, und weil manche Kunden es nicht verstehen wenn man ihnen sagt "geben Sie einfach irgendwas ein", haben verschiedenen Kundensupport-Abteilungen der Telekom teilweise widersprüchliche Ideen formuliert, was man da eintragen könnte. Letztlich ist es schlichtweg egal. Wenn Dein iPhone darauf besteht das was eingetragen wird, dann trag von mir aus "telekom" und "tm" ein.
Was nicht egal ist: Die Telekom kennt keinen APN "psim.jp", der muss durch einen gültigen APN der Telekom ersetzt werden, da kannst du "internet.v6.telekom" oder "internet.telekom" nehmen, der erste ist IPv6-only (ggfs. mit 464xlat, NAT64/DNS64 für den Zugriff auf IPv4-Server), der zweite erlaubt dual stack, also IPv4 und IPv6 parallel.
Einen eigenen Hotspot- APN brauchst Du bei der Telekom auch nicht, die Funktion für einen separaten Hotspot- APN steckt in den Telefonen weil es Netzbetreiber gibt, die für die Erlaubnis zur Hotspot-Nutzung separat abkassieren wollen. Die Telekom gehört nicht zu diesen Netzbetreibern, hier laufen Hotspot und der Internetzugriff von Apps auf dem Handy über den gleichen APN .
Das Setzen des Passworts "telekom" verbindet LTE . Bei den Hotspot Einstellungen ist auch standardmäßig ein 7-stelliges Passwort, es zeigt auch tatsächlich die Länge.
leider hat das zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen keine Änderung gebracht, außer dass meine kompletten WLANs in der iCloud gewiped wurden.
Es kam auch der Setup Dialog, da ich noch eine Multisim nutze.
Wie bereits gesagt, die Standardeinstellungen sind nicht mehr korrekt und auch das Zurücksetzen via dem Button unten erreicht diese Einstellungen, zumindest unten scheint ok. Das Netz ist dann auch inaktiv, siehe Screenshot die obere SIM
Das einstellen von den Daten https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/neuer-ipv6-zugang-zum-mobilen-internet-im-netz-der-telekom/6686e6de4ae73561dad7acb5?commentId=668716134ae73561da6ae92c
ermöglichen nur die Verbindung via Edge. Das Setzen des Passworts "telekom" verbindet LTE . Bei den Hotspot Einstellungen ist auch standardmäßig ein 7-stelliges Passwort, es zeigt auch tatsächlich die Länge.
Die Werte sind auf jeden Fall nötig, natürlich bei einem iPhone, dass nicht von diesem Leid dieser Travel-SIM betroffen ist.
Trotzdem die Frage, was ist hier korrekt? Die Artikel sind scheinbar nicht aktuell. Wie lange ist bei euch das Passwort? Wenn ich zb "tm" eingebe, sehe ich auch nur ein maskiertes 2-stelliges Passwort. Habt ihr 7 Stellen? Wenn ja warum deckt sich das nicht mit den Telekom Angaben
Wahrscheinlich will das iPhone ohne Passwort keine Verbidung zu dem APN aufbauen. Trag halt irgendwas ein, von mir aus "Telekom", ist auch okay.
0
lejupp
Antwort
von
Pat92
vor 2 Monaten
Die öffentlichen APNs der Telekom brauchen eine Authentication
Trotzdem die Frage, was ist hier korrekt? Die Artikel sind scheinbar nicht aktuell. Wie lange ist bei euch das Passwort? Wenn ich zb "tm" eingebe, sehe ich auch nur ein maskiertes 2-stelliges Passwort. Habt ihr 7 Stellen? Wenn ja warum deckt sich das nicht mit den Telekom Angaben
leider hat das zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen keine Änderung gebracht, außer dass meine kompletten WLANs in der iCloud gewiped wurden.
Es kam auch der Setup Dialog, da ich noch eine Multisim nutze.
Wie bereits gesagt, die Standardeinstellungen sind nicht mehr korrekt und auch das Zurücksetzen via dem Button unten erreicht diese Einstellungen, zumindest unten scheint ok. Das Netz ist dann auch inaktiv, siehe Screenshot die obere SIM
Das einstellen von den Daten https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/neuer-ipv6-zugang-zum-mobilen-internet-im-netz-der-telekom/6686e6de4ae73561dad7acb5?commentId=668716134ae73561da6ae92c
ermöglichen nur die Verbindung via Edge. Das Setzen des Passworts "telekom" verbindet LTE . Bei den Hotspot Einstellungen ist auch standardmäßig ein 7-stelliges Passwort, es zeigt auch tatsächlich die Länge.
Die Werte sind auf jeden Fall nötig, natürlich bei einem iPhone, dass nicht von diesem Leid dieser Travel-SIM betroffen ist.
Trotzdem die Frage, was ist hier korrekt? Die Artikel sind scheinbar nicht aktuell. Wie lange ist bei euch das Passwort? Wenn ich zb "tm" eingebe, sehe ich auch nur ein maskiertes 2-stelliges Passwort. Habt ihr 7 Stellen? Wenn ja warum deckt sich das nicht mit den Telekom Angaben
Die öffentlichen APNs der Telekom brauchen eine Authentication, keinen Benutzernamen und kein Passwort. Gibt man doch credentials ein, kommt die Verbindung zustande, egal welchen Benutzernamen und welches Passwort man einträgt, es ist dem Netz schlichtweg egal.
Weil manche Geräte es nicht akzeptieren wenn kein Benutzername und/oder kein Passwort eingetragen ist, und weil manche Kunden es nicht verstehen wenn man ihnen sagt "geben Sie einfach irgendwas ein", haben verschiedenen Kundensupport-Abteilungen der Telekom teilweise widersprüchliche Ideen formuliert, was man da eintragen könnte. Letztlich ist es schlichtweg egal. Wenn Dein iPhone darauf besteht das was eingetragen wird, dann trag von mir aus "telekom" und "tm" ein.
Was nicht egal ist: Die Telekom kennt keinen APN "psim.jp", der muss durch einen gültigen APN der Telekom ersetzt werden, da kannst du "internet.v6.telekom" oder "internet.telekom" nehmen, der erste ist IPv6-only (ggfs. mit 464xlat, NAT64/DNS64 für den Zugriff auf IPv4-Server), der zweite erlaubt dual stack, also IPv4 und IPv6 parallel.
Einen eigenen Hotspot- APN brauchst Du bei der Telekom auch nicht, die Funktion für einen separaten Hotspot- APN steckt in den Telefonen weil es Netzbetreiber gibt, die für die Erlaubnis zur Hotspot-Nutzung separat abkassieren wollen. Die Telekom gehört nicht zu diesen Netzbetreibern, hier laufen Hotspot und der Internetzugriff von Apps auf dem Handy über den gleichen APN .
Das Setzen des Passworts "telekom" verbindet LTE . Bei den Hotspot Einstellungen ist auch standardmäßig ein 7-stelliges Passwort, es zeigt auch tatsächlich die Länge.
leider hat das zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen keine Änderung gebracht, außer dass meine kompletten WLANs in der iCloud gewiped wurden.
Es kam auch der Setup Dialog, da ich noch eine Multisim nutze.
Wie bereits gesagt, die Standardeinstellungen sind nicht mehr korrekt und auch das Zurücksetzen via dem Button unten erreicht diese Einstellungen, zumindest unten scheint ok. Das Netz ist dann auch inaktiv, siehe Screenshot die obere SIM
Das einstellen von den Daten https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/neuer-ipv6-zugang-zum-mobilen-internet-im-netz-der-telekom/6686e6de4ae73561dad7acb5?commentId=668716134ae73561da6ae92c
ermöglichen nur die Verbindung via Edge. Das Setzen des Passworts "telekom" verbindet LTE . Bei den Hotspot Einstellungen ist auch standardmäßig ein 7-stelliges Passwort, es zeigt auch tatsächlich die Länge.
Die Werte sind auf jeden Fall nötig, natürlich bei einem iPhone, dass nicht von diesem Leid dieser Travel-SIM betroffen ist.
Trotzdem die Frage, was ist hier korrekt? Die Artikel sind scheinbar nicht aktuell. Wie lange ist bei euch das Passwort? Wenn ich zb "tm" eingebe, sehe ich auch nur ein maskiertes 2-stelliges Passwort. Habt ihr 7 Stellen? Wenn ja warum deckt sich das nicht mit den Telekom Angaben
Wahrscheinlich will das iPhone ohne Passwort keine Verbidung zu dem APN aufbauen. Trag halt irgendwas ein, von mir aus "Telekom", ist auch okay.
"brauchen keine Authentication" sollte das heißen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Pat92
Akzeptierte Lösung
Has
akzeptiert von
Pat92
vor 2 Monaten
iPhone 16 Pro Max zeigt
1
1
Pat92
Antwort
von
Has
vor 2 Monaten
super danke, die leeren Passwörter scheinen so zu passen. Ich werde das dann per Apple Configurator überschreiben, damit diese psim Einstellung wegkommt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Pat92