Gelöst
Apple Watch Ultra 3 - Nutzung 5G
vor einem Tag
Hallo,
ich habe mir die Apple Watch Ultra 3 gekauft. Hier soll bekanntlich 5G gerade im Telekom-Netz funktionieren. Gestern beim Test hat es leider nicht geklappt. Nun habe ich in einem Forum gelesen, dass wohl bei einigen Nutzern der "automatische"" Prozess zur Erkennung nicht klappt. Als Lösung wurde angegeben, dass man sich an den Kundenservice wenden soll.
Ich wollte daher mal mein Glück versuchen und bitten dies zu aktivieren.
Mein Tarif: Business Mobil L
Freundliche Grüße
Tahsin
47
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Tagen
254
0
116
vor 14 Tagen
443
1
7
vor einem Jahr
595
0
4
190
0
3
vor 10 Monaten
84
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor einem Tag
Auch dem Hinweis aus dem Bericht man nachgegangen dass es scheinbar nur im Gebieten mit 5G -Standalone läuft?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/fyi-5g-bei-der-apple-watch-telekom-kunden-klagen-über-probleme/68d253218a6205484e2adf6e
Zitat:
RedCap wird in Deutschland bislang nur bei der Telekom angeboten und ist Teil des weltweiten 5G -Standards. Das Verfahren ist allerdings nur in 5G -Standalone-Netzen ( 5G +) möglich.
0
1
von
vor einem Tag
Ach Mist das habe ich bisher nirgends gelesen, dass 5G -Standalone grundlage ist. Das muss ich dann noch prüfen.
Hab jetzt die Adresse eingegeben und ja 5G + Gaming ist vorhanden. Somit wären die Voraussetzungen erfüllt.
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Tag
Hi @tasillo
Vielen Dank für deinen Beitrag hier im Forum! 😊
Das ist korrekt: Im Telekom-Netz profitierst du bei entsprechend gutem Empfang dank Redcap auch von 5G auf deiner neuen Apple Watch. ✅
Hierbei gilt allerdings zu beachten: Die neue Apple Watch Ultra 3 ist zwar 5G -fähig, verbindet sich aber nicht immer automatisch mit einem 5G -Mast in deiner Nähe. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Signalstärke zum Mast sowie dem dadurch beeinflussten Akkuverbrauch. 🔋
Wenn kein 4G / LTE -Mast in der Nähe ist, verbindet sich die Watch selbstverständlich mit einem 5G -Mast, was bei den Vorgängermodellen aufgrund fehlender 5G -Modems nicht möglich war. 😊
Beste Grüße
Luke
8
von
vor einem Tag
Sehr gerne, freut mich, dass ich helfen konnte. 😊 Ich denke, in den nächsten Jahren wird die Apple Watch von dem 5G Modem profitieren, da 5G mehr und mehr ausgebaut wird. Aber ich würde mal sagen, lassen wir uns überraschen. 😊
Beste Grüße
Luke
von
vor einem Tag
Hallo Luke,
nur um sicher zu gehen, ich habe den Tarif Business Mobil M 3. Generation und nutze die neue Apple Watch Ultra 3 per Multisim.
Kannst Du bestätigen, dass ich auch 5G auf der Apple Watch nutzen kann?
Bisher wurden in den allgemeinen Bekanntgaben nur die MagentaMobil Tarife (Privatkunden) genannt, aber keine Business Tarife.
Bisher hatte meine AWU3 nur LTE angezeigt, auch in 5G Gebieten (entsprechend Netzabdeckungskarte 5G +)
Bitte um eine kurze Bestätigung
Vielen Dank
0
von
vor einem Tag
Hi @Bjoern7979,
das ist korrekt. Dein von dir beschriebener Tarif ist sowohl mit LTE als auch 5G -Konnektivität ausgestattet. Die Multisim Karten übernehmen die gleiche Konnektivität wie deine Hauptkarte. ✅
Also ja, dein Business Mobil M 3. Generation bietet ebenfalls 5G -Konnektivität, welche mit der neuen Apple Watch genutzt werden kann. Ein aktives Eingreifen von unserer Seite ist hierbei nicht notwendig. 😊
Beste Grüße
Luke
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von