Gelöst
Beitrag schreiben im Forum
vor 9 Jahren
Hallo zusammen,
ich hoffe uns kann jemand helfen, der sich mit den Verträgen der Telekom auskennt. Wir haben zwei Handyverträge, die bisher über Geschäftskunden gelaufen sind. Nun geht das seitens Arbeitgeber nicht mehr.
Bereits im Oktober letzten Jahres erkundigten wir uns in einem Telekomshop nach einem Tarif im Privatkundenbereich. Dort hieß es wir sollten im Februar die Verträge ausbinden lassen. Neue iPhone und Tarife wurden uns sogar günstiger als bisher mit Magenta in Aussicht gestellt. Fanden wir toll und in diesem Zusammenhang stellten wir unseren Festnetzanschluss auch auf Magenta um, einschl.neuem Router für 150 EUR.
Am 12.02.16 haben wir die Verträge ausbinden lassen. Das Ergebnis: Umstellung beider Verträge auf Tarife combi relax 240 mit Handy, für die wir je 20 EUR mehr zahlen sollen. Wir legten dann per Mail Widerspruch ein. Daraufhin wurde ein Vertrag zu März 2017 gekündigt. Der andere nicht, den soll ich noch einmal kündigen. Widerrufe für beide Verträge wurden ohne Grund abgelehnt! Mails werden nicht mehr beantwortet. Laut Kundencenter: nochmalige Umstellung für beide - kosten je 70 EUR - erst dann neue iPhone
Es kann doch nicht sein, dass wir zwei völlig entgegengesetzte Aussagen erhalten, Mails nicht beantwortet werden, vor allem, dass man uns neue Verträge aufzwängt, die wir nicht wollten und die nur mit erheblichen Kosten umgestellt werden können.
Wir werden wohl zum nächstmöglichen Termin auch den Festnetzanschluss kündigen und nach 25 Jahren dann komplett wechseln. Das würde uns zwar sehr leid tun, da wir bisher immer zufrieden gewesen sind mit der Telekom, aber diese von uns beschriebene Vorgehensweise geht garnicht.
Danke schon mal für eine Antwort
962
0
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
328
0
2
vor 6 Tagen
82
0
7
vor 6 Jahren
188
0
2
vor 23 Tagen
70
0
3
Akzeptierte Lösung
JohnWildman
akzeptiert von
katrin-1
vor 9 Jahren
Ok Katrin,
wenn ein Mobilfunkvertrag aus einem Rahmenvertrag ausgebunden wird, dann ist dies nur möglich, wenn ein Wechsel in einen akutell vermarkteten Privatkundentarif erfolgt. Das ist offensichtlich bei Euch nicht erfolgt.
Wenn des Weiteren bei der Ausbindung kein Wunschtarif angegeben worden ist, hätte die Ausbindung nicht durchgeführt werden dürfen.
Entsprechend würde ich nochmal prüfen, ist die Ausbindung bereits erfolgt?
Ist die Vertragsverlängerung bereits erfolgt? (Die Kündigung zum März 2017 ist weder ein Argument dafür noch dagegen)
Wenn nicht, dann ruf letztmalig im Service an, nimm die genannten Argumente in die Hand und falls Du scheitern solltest, schreib eine schriftliche Beschwerde.
Ich hoffe, dass Dir das hilft.
Viele Grüße
Jens
P.s.: Ich hoffe noch immer, dass jemand vom Telekom-hilft Team das hier sieht und Dich in seine Obhut nimmt!
EDIT: Wenn kein Irrtum vorliegt, bist Du meiner Meinung nach absolut im Recht
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
JohnWildman