Solved
Bezahlarten öffentliche Basistelefone und Telefonzellen Telekom
6 years ago
Hallo alle beeinander,
ich habe eine Frage zum Thema Telefonzellen und Basistelefone (es geht um die öffentlichen Telefone) der Telekom. Ich kenne einige in meiner Umgebung und habe da mal gelesen, was da dran steht, womit man bezahlen kann. Das steht aber gefühlt irgendwie bei den gleichen Typen von öffentlichen Telefonen manchmal hier und da was anderes. Da ich Telefonzellen und deren Bezahl-Arten in OpenStreetMap eintrage, würde ich gerne Folgesdes wissen (es geht nur um's Telefonieren, nicht um's WLAN):
- Kann ich in jedem voll funktionsfähigen TelH90 (richtige Telefonkabine) mit Kreditkarten bezahlen? Oder nur dann, wenn auf dem Info-Täfelchen Kreditkarten extra aufgeführt sind? Nicht überall steht was von Kreditkarten aber der Kartenschlitz ist überall derselbe.
- Kann ich an jeder voll funktionsfähigen TeleStation der Telekom mit Kreditkarten bezahlen?
- Mit welchen Telefonkarten kann ich genau am Basistelefon der Telekom bezahlen? Auf den Instruktionsfolien steht "nur Kreditkarten und CallingCards", aber im Internet steht bei der Telekom, dass diese Calling Cards schon seit 2008 nicht mehr verkauft werden würden. Kann ich am Basistelefon mit der Telefonkarte Comfort bezahlen?
Mit Antworten würdet ihr mir sehr weiterhelfen.
Ich bedanke mich im Voraus.
3593
12
This could help you too
6 years ago
Das wird wohl ein Spezialist der Teams beantworten müssen.
Deshalb habe ich dein Problem eben eskaliert.
Es wird sich hier ein Teamie melden.
5
Answer
from
6 years ago
Und das tolle war, wenn du von zuhause angerufen hast, kostete die Gesprächseinheit (nicht Minute!) 30 Pfennig und die monatliche Grundgebühr 24,00DM (Deutsche Mark)
Ein Haustelefon brauchten wir zum Glück nicht.
Die Telefonzelle war gleich nebenan.
Aber eines hatte nicht funktioniert:
Sich wie Ekel Alfred in der Telefonzelle anrufen zu lassen.
Answer
from
6 years ago
Vllt. hattest du ja auch keinen Taucheranzug!?
Answer
from
6 years ago
Ich finde die Fragestellung des TO samt der umfangreichen Beschreibung ja sehr interessant, denn er beschäftigt sich umfangreich mit dem Thema Telefonzelle:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Offentliche-Telefonzellen/m-p/3617349#M1038274
aber...
...in HST z.B. haben wir noch 1 (EINE) Telefonzelle und etwa 10 dieser Edelstahlsäulen.
Begründet damit, daß wir viele ausländ. Touristen und ältere Mitbürger ohne Mobiltelefon haben
(zu den älteren gehöre ich auch, aber Notebook, Tablet und Smartphone kann ich grad noch)
sonst wären die meisten der Säulen auch schon weg.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich habe zum Thema mal bei unseren Experten angefragt. Sobald eine Rückmeldung vorliegt, melden wir uns zurück.
Beste Grüße
Julia U.
4
Answer
from
6 years ago
Okay, also was ich auf https://tkc.telekom-dienste.de/info schon mal herausgefunden habe, ist, dass man an allen öffentlichen Telefonen der Telekom, inklusive den Basistelefonen, wohl mit der Telefonkarte Comfort telefonieren können soll. Nur warum steht dann auf den Basistelefonen oft "Telefonieren mit der Calling Card"? Ist das mittlerweile dasselbe?
Answer
from
6 years ago
eine Anlaufstelle für eine verbindliche Aussage bezüglich der Zahlungsmöglichkeiten ist die öffentliche Telekommunikationsstelle.
Leider habe ich nur eine Rufnummer von den Kollegen gefunden, unter welcher man "Störungen" oder "Beschädigungen" melden kann.
Ich würde Sie dennoch bitten, sich einmal mit der Fragestellung an folgende Rufnummer zu wenden: 07213511280
Dort können Sie Ihre Daten durchgeben und werden schnellstmöglich mit einer Antwort kontaktiert.
Falls Sie dort nicht weiterkommen sollten, geben Sie mir bitte eine kurze Rückmeldung, damit ich anderweitig aktiv werden kann.
Viele Grüße und noch einen angenehmen Abend.
Luca Br.
Answer
from
6 years ago
Hallo Luca Br und die anderen,
ja, vielen Dank für eure Antworten. Mittlerweile bin ich auch selbst zu dem Thema schlauer geworden. Habe auch erfahren, dass die Aushänge zu den Zahlungsmöglichkeiten an ÖTel's teilweise Jahre alt sind, deswegen hier die aktuellsten Daten die ich herauskriegen konnte:
- Telefonsäule (akzeptiert Karten und Münzen) und Telefonhäuschen der Deutschen Telekom:
Alle sind ausgestattet mit dem BluePhone und akzeptieren daher (unabhängig von den teilweise veralteten Aushängen!) in der Regel Kreditkarten (American Express, Diners Club, JCB, Mastercard und Visa), Telefonkarten (Telefonkarte Comfort der Telekom, das ist die einzige, die von der Telekom noch vertrieben wird; zu anderen Telefonkarten konnte ich nichts finden) und Münzen.
Die Zahlungsmöglichkeit mit elektronischen Geldbörsen (früher PayCard, die gibt es heute nicht mehr; und die GeldKarte) wurde laut Tarifhotline der Telekom hingegen eingestellt, auch wenn einige Aushänge die Zahlungsmöglichkeit noch anzeigen.
- Basistelefon: Man braucht den Code der Telefonkarte Comfort (das ist die einzige Telefonkarte, die von der Telekom noch vertrieben wird - teilweise auch CallingCard oder T-Card genannt, obwohl das eigentlich andere Karten sind bzw. waren. Die Telefonkarte Comfort ist der Nachfolger der CallingCard) - man kann also auch mit der Telefonkarte dort bezahlen. Aber nur mit der Telefonkarte Comfort - nicht mit anderen Telefonkarten.
Des Weiteren akzeptieren Basistelefone die Mastercard und die Visa (kein Kartenleseschlitz - man muss den Code der Karte sowie das Gültigkeitsdatum eingeben). Ob auch andere Kreditkarten akzeptiert werden, konnte man mir nicht beantworten. Wahrscheinlich kann man mit diesen dort aber nicht bezahlen. Münzen werden nicht akzeptiert.
So, alles klar, dann hätten wir das. Super, danke trotzdem für eure Hilfe.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo Luca Br und die anderen,
ja, vielen Dank für eure Antworten. Mittlerweile bin ich auch selbst zu dem Thema schlauer geworden. Habe auch erfahren, dass die Aushänge zu den Zahlungsmöglichkeiten an ÖTel's teilweise Jahre alt sind, deswegen hier die aktuellsten Daten die ich herauskriegen konnte:
- Telefonsäule (akzeptiert Karten und Münzen) und Telefonhäuschen der Deutschen Telekom:
Alle sind ausgestattet mit dem BluePhone und akzeptieren daher (unabhängig von den teilweise veralteten Aushängen!) in der Regel Kreditkarten (American Express, Diners Club, JCB, Mastercard und Visa), Telefonkarten (Telefonkarte Comfort der Telekom, das ist die einzige, die von der Telekom noch vertrieben wird; zu anderen Telefonkarten konnte ich nichts finden) und Münzen.
Die Zahlungsmöglichkeit mit elektronischen Geldbörsen (früher PayCard, die gibt es heute nicht mehr; und die GeldKarte) wurde laut Tarifhotline der Telekom hingegen eingestellt, auch wenn einige Aushänge die Zahlungsmöglichkeit noch anzeigen.
- Basistelefon: Man braucht den Code der Telefonkarte Comfort (das ist die einzige Telefonkarte, die von der Telekom noch vertrieben wird - teilweise auch CallingCard oder T-Card genannt, obwohl das eigentlich andere Karten sind bzw. waren. Die Telefonkarte Comfort ist der Nachfolger der CallingCard) - man kann also auch mit der Telefonkarte dort bezahlen. Aber nur mit der Telefonkarte Comfort - nicht mit anderen Telefonkarten.
Des Weiteren akzeptieren Basistelefone die Mastercard und die Visa (kein Kartenleseschlitz - man muss den Code der Karte sowie das Gültigkeitsdatum eingeben). Ob auch andere Kreditkarten akzeptiert werden, konnte man mir nicht beantworten. Wahrscheinlich kann man mit diesen dort aber nicht bezahlen. Münzen werden nicht akzeptiert.
So, alles klar, dann hätten wir das. Super, danke trotzdem für eure Hilfe.
0
Unlogged in user
Ask
from