confusion... DATA COMFORT FREE - kostenloser Telekom LTE Test

11 years ago

Unter http://www.t-mobile.de/data-comfort-free
kann man kostenlos eine SIM-Karte bestellen, mit welcher man 2* 30 Tage lang LTE testen kann, und zwar mit jeweils bis zu 5 GByte Datenvolumen.
Die Angebotskondition lautet u.a.
"Einfach testen – nach Verbrauch der beiden Daten-Pässe oder Ablauf von 6 Monaten läuft der Vertrag automatisch aus."

O.k. - bestellt. Im Internet lästern die Leute über die einzuräumende Schufa-Abfrage - ich habe meinen Schufabereich soeben überprüft, da fand keine Abfrage statt.

Ein wenig komplizierter als andere macht die Telekom es schon mit ihren SIM-Karten.
Vorher wurde sie zugestellt vom Postler. Eigenhändig und so. Er musste zuerst einiges vom Personalausweis aufnehmen. Dann mehrere Unterschriften zu leisten...
Ausgepackt. Karte ist noch nicht aktiviert. In den Unterlagen steht jetzt plötzlich nichts mehr von 6 Monaten und automatisch auslaufen - sondern da steht "DATA COMFORT FREE 24-Monats-Vertrag". O.k., schauen wir mal was im Kundencenter hinterlegt ist. Moment... ich brauche für die Registrierung die Rufnummer - leider steht die aber nirgends. Und die Karte bucht sich nach wie vor nicht ins Netz ein (kann bis 24 Stunden dauern).

O.k. - was haben wir denn sonst noch an Info von der Telekom erhalten? Eine Broschüre
"Willkommen bei der Telekom. Wichtige Informationen zur Nutzung Ihrer Mobilfunk-Karte."
Die handelt beinahe ausschließlich von Sprachdiensten mit Mobilbox und Rufumleitung - Sprachdienste sind bei dieser DATA COMFORT FREE Karte aber gar keine dabei. Sehr sinnreich, diese Anleitung mitzuschicken. Zur Ehrenrettung: auch MMS und Kundencenter finden Erwähnung. Für letzteres bräuchte ich aber die Rufnummer der Karte. Mal schauen, vielleicht bekomme ich die per SMS mitgeteilt. Oder vielleicht auch gar nicht... für SMS/MMS Empfang zumindest müsste ich die Rufnummer aber wissen...

15900

77

    • 11 years ago

      Status:
      - Karte ist mittlerweile im Netz registriert. Rufnummer wurde keine automatisch übermittelt.
      - Bei Hotline angerufen - weiterverbunden - die Rufnummer wurde mir telefonisch mitgeteilt (womit ich zusammen mit der PUK jetzt auch ins Kundencenter kam bzw. das mit dem Festnetzlogin verknüpfen konnte).
      - Die 24-Monats-Laufzeit auf dem Begleitschreiben ist wohl ein Druckfehler.

      0

    • 11 years ago

      Ich hatte dieses kostenlose Angebot auch bestellt; nun scheitert es bei mir anscheinend an der Zustellung, nicht am falschen Vertrag oder anderen Dingen was man so in anderen Foren darüber liest ;-)
      Während des Bestellvorgangs konnte man die gewünschte Lieferzeit angeben. Dies habe ich für 17-22 Uhr getan. Heute stand gegen 11 Uhr der DHL-Mann vor der Tür. Ich war natürlich nicht zu Hause. Lieferung beim Nachbarn? Nicht möglich. Lieferung in eine Postfiliale? nicht möglich. Lieferung an eine Packstation? Nicht möglich. Ich hatte meine Nachbarin vorgewarnt, weil ich sowas schon vermutet hatte und der DHL-Mann sagte ihr noch: Lieferung zwischen 17-22 Uhr? Niemals, da würde von DHL kein Zusteller mehr arbeiten?! Jetzt frage ich mich, warum man dann bei der Bestellung überhaupt die Uhrzeit angeben kann? Auf der Karte, wo man den erneuten Zustellversuch vereinbaren kann, kann ich nur auswählen, vor 12 oder nach 12, keine Abendszustellung. Und ob ich zum Depot fahre zum Abholen, weiss ich auch noch nicht, denn es sind 70 KM hin+zurück quer durch den dicksten Berufsverkehr! Was mich nur interessieren würde: Wer hats verbockt? Die Telekom, die Lieferzeiten zur Auswahl während des Bestellvorgangs anbietet, die es bei DHL wohl gar nicht gibt. Oder hats DHL verbockt, weil die so spät bei mir nicht vorbeischauen möchten? Naja, einem geschenkten Gaul...
      Hätte ich einen Laufzeitvertrag mit teurer Hardware geordert, wäre ich jetzt richtig sauer, aber aufgrund des kostenlosen Angebots ist es "nur" ein verdutzes Kopfschütteln...

      0

    • 11 years ago

      Ich hatte dieses kostenlose Angebot auch bestellt; nun scheitert es bei mir anscheinend an der Zustellung, nicht am falschen Vertrag oder anderen Dingen was man so in anderen Foren darüber liest ;-) Während des Bestellvorgangs konnte man die gewünschte Lieferzeit angeben. Dies habe ich für 17-22 Uhr getan. Heute stand gegen 11 Uhr der DHL-Mann vor der Tür. Ich war natürlich nicht zu Hause. Lieferung beim Nachbarn? Nicht möglich. Lieferung in eine Postfiliale? nicht möglich. Lieferung an eine Packstation? Nicht möglich. Ich hatte meine Nachbarin vorgewarnt, weil ich sowas schon vermutet hatte und der DHL-Mann sagte ihr noch: Lieferung zwischen 17-22 Uhr? Niemals, da würde von DHL kein Zusteller mehr arbeiten?! Jetzt frage ich mich, warum man dann bei der Bestellung überhaupt die Uhrzeit angeben kann? Auf der Karte, wo man den erneuten Zustellversuch vereinbaren kann, kann ich nur auswählen, vor 12 oder nach 12, keine Abendszustellung. Und ob ich zum Depot fahre zum Abholen, weiss ich auch noch nicht, denn es sind 70 KM hin+zurück quer durch den dicksten Berufsverkehr! Was mich nur interessieren würde: Wer hats verbockt? Die Telekom, die Lieferzeiten zur Auswahl während des Bestellvorgangs anbietet, die es bei DHL wohl gar nicht gibt. Oder hats DHL verbockt, weil die so spät bei mir nicht vorbeischauen möchten? Naja, einem geschenkten Gaul... Hätte ich einen Laufzeitvertrag mit teurer Hardware geordert, wäre ich jetzt richtig sauer, aber aufgrund des kostenlosen Angebots ist es "nur" ein verdutzes Kopfschütteln...


      Ich hatte dieses kostenlose Angebot auch bestellt; nun scheitert es bei mir anscheinend an der Zustellung, nicht am falschen Vertrag oder anderen Dingen was man so in anderen Foren darüber liest ;-)
      Während des Bestellvorgangs konnte man die gewünschte Lieferzeit angeben. Dies habe ich für 17-22 Uhr getan. Heute stand gegen 11 Uhr der DHL-Mann vor der Tür. Ich war natürlich nicht zu Hause. Lieferung beim Nachbarn? Nicht möglich. Lieferung in eine Postfiliale? nicht möglich. Lieferung an eine Packstation? Nicht möglich. Ich hatte meine Nachbarin vorgewarnt, weil ich sowas schon vermutet hatte und der DHL-Mann sagte ihr noch: Lieferung zwischen 17-22 Uhr? Niemals, da würde von DHL kein Zusteller mehr arbeiten?! Jetzt frage ich mich, warum man dann bei der Bestellung überhaupt die Uhrzeit angeben kann? Auf der Karte, wo man den erneuten Zustellversuch vereinbaren kann, kann ich nur auswählen, vor 12 oder nach 12, keine Abendszustellung. Und ob ich zum Depot fahre zum Abholen, weiss ich auch noch nicht, denn es sind 70 KM hin+zurück quer durch den dicksten Berufsverkehr! Was mich nur interessieren würde: Wer hats verbockt? Die Telekom, die Lieferzeiten zur Auswahl während des Bestellvorgangs anbietet, die es bei DHL wohl gar nicht gibt. Oder hats DHL verbockt, weil die so spät bei mir nicht vorbeischauen möchten? Naja, einem geschenkten Gaul...
      Hätte ich einen Laufzeitvertrag mit teurer Hardware geordert, wäre ich jetzt richtig sauer, aber aufgrund des kostenlosen Angebots ist es "nur" ein verdutzes Kopfschütteln...

      Ich hatte dieses kostenlose Angebot auch bestellt; nun scheitert es bei mir anscheinend an der Zustellung, nicht am falschen Vertrag oder anderen Dingen was man so in anderen Foren darüber liest ;-)
      Während des Bestellvorgangs konnte man die gewünschte Lieferzeit angeben. Dies habe ich für 17-22 Uhr getan. Heute stand gegen 11 Uhr der DHL-Mann vor der Tür. Ich war natürlich nicht zu Hause. Lieferung beim Nachbarn? Nicht möglich. Lieferung in eine Postfiliale? nicht möglich. Lieferung an eine Packstation? Nicht möglich. Ich hatte meine Nachbarin vorgewarnt, weil ich sowas schon vermutet hatte und der DHL-Mann sagte ihr noch: Lieferung zwischen 17-22 Uhr? Niemals, da würde von DHL kein Zusteller mehr arbeiten?! Jetzt frage ich mich, warum man dann bei der Bestellung überhaupt die Uhrzeit angeben kann? Auf der Karte, wo man den erneuten Zustellversuch vereinbaren kann, kann ich nur auswählen, vor 12 oder nach 12, keine Abendszustellung. Und ob ich zum Depot fahre zum Abholen, weiss ich auch noch nicht, denn es sind 70 KM hin+zurück quer durch den dicksten Berufsverkehr! Was mich nur interessieren würde: Wer hats verbockt? Die Telekom, die Lieferzeiten zur Auswahl während des Bestellvorgangs anbietet, die es bei DHL wohl gar nicht gibt. Oder hats DHL verbockt, weil die so spät bei mir nicht vorbeischauen möchten? Naja, einem geschenkten Gaul...
      Hätte ich einen Laufzeitvertrag mit teurer Hardware geordert, wäre ich jetzt richtig sauer, aber aufgrund des kostenlosen Angebots ist es "nur" ein verdutzes Kopfschütteln...



      Nachtrag:
      bei der Online-Sendungsverfolgung steht auch was drin, was mich auf die Palme bringt: Mo, 12.05.2014 17:01 Uhr -- Erfolgloser Zustellversuch, Empfänger nicht zu Hause.
      Ich war beim Zustellversuch gegen 11 Uhr nicht zu Hause. Zustellversuch 17:01 Uhr ist schlichtweg gelogen, was meine Nachbarin bezeugen könnte.

      0

    • 11 years ago

      Die 24 Monate Laufzeit tauchen ja hier und da auf. Bin mir nicht ganz sicher, aber seit heute (?) steht mit Druckdatum vom 10.05.14 die Leistungsbeschreibung unter

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/42219.pdf

      zur Verfügung. Da ist noch einmal der Testzeitraum unter Punkt 2 bestätigt. Wie das mit den 24 Monaten gemeint ist, weiß ich nicht. Vielleicht ging es bislang beim Versand nicht anders. Oder es ist gemeint, dass es wie bei jedem Mobilfunkvertrag eine Laufzeit von 24 Monaten gibt, die Nutzung dann aber über die Leistungsbeschreibung wieder eingeschränkt wird, so dass es keine weitere Verbindlichkeiten oder Kosten geben kann.

      0

    • 11 years ago

      Hallo muc80337_2,

      die Irritationen, die durch die Angabe der 24-Monats-Laufzeit entstanden sind, tun uns leid. Es wird in den kommenden Bestätigungen einen Zusatztext in den Vertragsunterlagen geben, in dem die Testkonditionen erklärt werden. Dann wird nicht mehr zu diesem Missverständniss kommen.

      Viele Grüße
      Petra

      0

    • 11 years ago

      Hallo Olli987,

      ich frage in der zuständigen Abteilung einmal nach, wie es trotz Angabe der gewünschten Lieferzeit zu dem falschen Zeitpunkt der Zustellung kommen konnte.
      Ich melde mich, wenn ich die Anwort erhalten habe und drücke in der Zwischenzeit die Daumen, dass Sie Ihre Lieferung schnellstens erhalten.

      Viele Grüße
      Petra

      0

    • 11 years ago

      @Petra:
      Die Irritationen wegen der 24 Monate hielten sich sehr in Grenzen.

      Irritiert war ich insbesondere, weil ich erwartet hätte, dass die Telekom mir aktiv die Rufnummer mitteilt - aus diesem Grund bemühte ich dann die Hotline, da der erste Bearbeiter die Daten nicht einsehen konnte (frisch aktivierte Karte), musste er dann intern noch weiter verbinden. Das sind neben der Umbequemlichkeit für mich als Kunden zusätzlich alles unnötige Kosten, die meine Rendite als Telekom-Aktionär mindern ;-)

      Mir genügt es an der Stelle aber, dass entsprechendes Feedback intern weitergegeben wird.

      0

    • 11 years ago

      Hallo muc80337_2,

      Ihr Feedback bezüglich der fehlenden Mitteilung Ihrer Rufnummer habe ich gerade an die zuständigen Kollegen weitergegeben.

      Viele Grüße
      Petra

      0

    • 11 years ago

      Hallo Olli987,

      in diesem Fall möchten wir doch genauer hinsehen und bitten daher um Ihre Mithilfe.

      Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de  

      • Ihren vollständigen Namen
      • die Kartennummer Ihrer SIM-Karte, falls mittlerweile zugestellt
      • Ihre Sendungs ID und wenn vorhanden die Lieferscheinnummer
      • Ihre Adressdaten
      • und eine Rufnummer zur Kontaktaufnahme mit.
      Nennen Sie in der E-Mail bitte auch Ihren Nickname „Olli987" und verwenden unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11238789".

      Viele Grüße
      Petra

      0

    • 11 years ago

      Hallo Olli987, in diesem Fall möchten wir doch genauer hinsehen und bitten daher um Ihre Mithilfe. Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen die Kartennummer Ihrer SIM-Karte, falls mittlerweile zugestellt Ihre Sendungs ID und wenn vorhanden die Lieferscheinnummer Ihre Adressdaten und eine Rufnummer zur Kontaktaufnahme mit. Nennen Sie in der E-Mail bitte auch Ihren Nickname „Olli987" und verwenden unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11238789". Viele Grüße Petra


      Hallo Olli987,

      in diesem Fall möchten wir doch genauer hinsehen und bitten daher um Ihre Mithilfe.

      Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de  

      • Ihren vollständigen Namen
      • die Kartennummer Ihrer SIM-Karte, falls mittlerweile zugestellt
      • Ihre Sendungs ID und wenn vorhanden die Lieferscheinnummer
      • Ihre Adressdaten
      • und eine Rufnummer zur Kontaktaufnahme mit.
      Nennen Sie in der E-Mail bitte auch Ihren Nickname „Olli987" und verwenden unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11238789".

      Viele Grüße
      Petra

      Hallo Olli987,

      in diesem Fall möchten wir doch genauer hinsehen und bitten daher um Ihre Mithilfe.

      Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de  

      • Ihren vollständigen Namen
      • die Kartennummer Ihrer SIM-Karte, falls mittlerweile zugestellt
      • Ihre Sendungs ID und wenn vorhanden die Lieferscheinnummer
      • Ihre Adressdaten
      • und eine Rufnummer zur Kontaktaufnahme mit.
      Nennen Sie in der E-Mail bitte auch Ihren Nickname „Olli987" und verwenden unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11238789".

      Viele Grüße
      Petra



      Danke, Mail ist raus.
      Meine Vermutung ist mittlerweile, dass die Telekom gar nichts dafür kann und DHL nicht die "Leistung" erbringt, die die Telekom i.R. der Abendszustellung "eingekauft" hat. Exemplarisch dafür kopier ich mal paar Beiträge aus einem anderen Forum unten rein (weiss nicht, ob ich den Link posten darf). Habe wahrscheinlich am Freitag nachmittag frei, sodass ich mich dann auf die "Reise" zum DHL-Depot machen werde ;-)

      Zitat:
      - Für die DHL bedeutet ab 17 Uhr scheinbar 10 Uhr. Die scheinen ja echt Probleme mit der Zeit zu haben.
      Zitat:
      - Sei froh! Ab 17 Uhr hat in meinem Fall 07.45 Uhr bedeutet :-D
      Ich schätze mal, dass DHL sich das eigenmächtig so einteilt und die Sendung einfach morgens/mittags schonmal mitnimmt und die Zustellung versucht, und wenn niemand da ist, halt abends nochmal kommt.
      Zitat:
      - Bei mir hat er eine Karte hinterlassen. Laut DHL-Seite und den Nachbarn war er um 10 da. Bleibt nur die Neuzustellung. Da konnte ich nur vor oder nach 12 wählen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      884

      0

      2

      Solved

      in  

      13305

      0

      3

      Solved

      in  

      1898

      0

      3

      Solved

      in  

      31305

      0

      12