Eumex 800 Fax sendet aber empfängt nicht

vor 3 Jahren

Ich habe bei der Telekom 3Rufnummern eine Rufnummer für das Faxgerät, Eumex  800 und ISDN Adapter. Faxe können gesendet werden, Faxe können nicht empfangen werden. Wie kann mir geholfen werden?

214

5

    • vor 3 Jahren

      Hat das schon einmal funktioniert in dieser Konfiguration?

      Was hört man denn, wenn man vom Telefon aus Deine Faxnummer anruft?

      0

    • vor 3 Jahren

      Wurde das Faxgerät mal testweise an die TAE -Buchse vom Router angeschlossen?

      Guck auch mal, ob im Faxgerät T.38 aktiviert ist und schalte es ab.

      Manche Faxgeräte harmonieren nicht mit T.38 wenn die Gegenseite es nicht unterstützt.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Faxgerät T.38 aktiviert ist

      Hmm. T.38 ist eine Übertragung "über IP". Wenn das Fax gar nicht mit dem Internet verbunden ist, dann kann das doch per se kein T.38 , sondern benötigt ein Gateway zum "Übersetzen" (in der Regel passiert das in einer IP-Telefonanlage oder im Router).

       

      Aber warten wir doch mal ab, ob die Gegenfragen noch beantwortet werden.

       

      Das hier benutzte Konstrukt ist schon recht abenteuerlich und es ist ja schon nahezu ein Wunder, wenn ein Laie das alles korrekt eingerichtet hat und es jemals funktionierte:

      - Router ohne ISDN Anschluss, der aus einen Gemisch vieler Töne eine Datenverbindung erzeugt,

      - Adapter am Router, der aus einem VoIP-Datenstrom "irgendwas wie ISDN" erzeugt,

      - eine alte ISDN-Telefonanlage, die aus den ISDN-Daten zu "irgendwas wie ein analoger Anschluss" bastelt

      - einem Faxgerät, welches Bilder digitalisiert und dann über analoge Töne überträgt

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      Hmm. T.38 ist eine Übertragung "über IP". Wenn das Fax gar nicht mit dem Internet verbunden ist, dann kann das doch per se kein T.38 , sondern benötigt ein Gateway zum "Übersetzen" (in der Regel passiert das in einer IP-Telefonanlage oder im Router).

      Hmm. T.38 ist eine Übertragung "über IP". Wenn das Fax gar nicht mit dem Internet verbunden ist, dann kann das doch per se kein T.38 , sondern benötigt ein Gateway zum "Übersetzen" (in der Regel passiert das in einer IP-Telefonanlage oder im Router).
      Carsten_MK2
      Hmm. T.38 ist eine Übertragung "über IP". Wenn das Fax gar nicht mit dem Internet verbunden ist, dann kann das doch per se kein T.38 , sondern benötigt ein Gateway zum "Übersetzen" (in der Regel passiert das in einer IP-Telefonanlage oder im Router).

      Richtig. Es gibt aber auch sehr alte Faxmodems die nur G.711 beherrschen. Der Datenverkehr wird dort wie Telefonie behandelt. Wenn man dann ein Fax an einer Gegenstelle sendet wo T.38 aktiviert wurde, gibt es ein Besetztzeichen.

      Das Problem kenne ich nur zur Genüge. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wenn man dann ein Fax an einer Gegenstelle sendet wo T.38 aktiviert wurde, gibt es ein Besetztzeichen.

      Wenn man dann ein Fax an einer Gegenstelle sendet wo T.38 aktiviert wurde, gibt es ein Besetztzeichen.
      Wenn man dann ein Fax an einer Gegenstelle sendet wo T.38 aktiviert wurde, gibt es ein Besetztzeichen.

      Das wäre aber eine dumme Implementierung. Ich kann aber nicht ausschließen, dass eine solche nicht vorliegt.

      Die Gegenseite wo T.38 aktiviert wurde sollte erkennen, dass keine T.38 Verbindung angefragt ist und einen "Fallback" machen.

       

      Schwieriger wird es an Netzübergängen, ob dort T.38 transparent durchgeht.

       

       

      ma-aue

      Wie kann mir geholfen werden?

      Wie kann mir geholfen werden?
      ma-aue
      Wie kann mir geholfen werden?

      Indem Du Dich hier einbringst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      159

      0

      6

      vor einem Jahr

      in  

      438

      0

      7

      Gelöst

      in  

      13284

      0

      4

      Gelöst

      4083

      4

      4