EVS Netzübergreifend möglich?!?

6 years ago

Moin,

 

Es ist nun wohl möglich netzübergreifend EVS zu nutzen. Ich habe mit meiner Partnerin jedenfalls in EVS -Qualität telefoniert. Vorhin habe ich dann auch einen Test gemacht, bei dem ich von meiner SIM im Telekom- und meiner zweiten SIM im Vodafone-Mobilfunknetz eine weitere Testrufnummer bei o2 anrief. Hierzu wurden das Samsung Galaxy S10+ als auch das Huawei Mate 20 Pro, jeweils mit aktuellster Firmware, genutzt. Ich konnte in allen Fällen in EVS -Qualität telefonieren, also von Vodafone zu o2, von der Telekom zu o2, von o2 zur Telekom, von o2 zu Vodafone, von Vodafone zur Telekom und auch von der Telekom zu Vodafone. Es scheint nun überall zu funktionieren. Ich weiß nicht ob dies nur bei mir so ist, würde mich aber gern über Rückmeldungen freuen. 

 

Ich habe dies herausgefunden, in dem ich am Galaxy S10+ vor dem Testcall die Tastenkombination *#0011# eingegeben habe. Damit öffnet man ein Menu, in dem man für jeden SIM-Slot detaillierte technische Angaben über die geführten Gespräche erhalten kann. Bei jedem Gespräch wurde u.a. " EVS SWB (32K" angegeben. EVS steht ja bekanntlich für Enhanced Voice Service, also Crystal Clear bei Vodafone oder HD-Voice+ bei der Telekom. Mein Galaxy S10+ ist nicht gebranded, also ein freies Gerät mit der Firmware und dem Regionalcode " DBT ". Dieses Feature funktioniert nun also auch bei Geräten, die nicht gebrandet wurden, denn meines habe ich von o2 mit einem Ratenplan erhalten und da fehlt jedes Branding

 

Gruß

1377

8

    • 5 years ago

      Hallo,
      an dem Thema bin ich auch gerade dran.
      Welche Smartphones unterstützen denn überhaupt EVS ? Ich finde nur wenig Infos darüber.

      HD Voice aka G.722 scheint ja mittlerweile flächendecked unterstützt zu werden, aber EVS ("HD Voice Plus") schon weniger.

       

      Eventuell kann hier @Patrik K.  helfen?

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Patrik K. @Sarah E. 

       

      Habe nun ein OnePlus 9 Pro vorliegen, leider kann ich nicht wirklich testen ob das EVS auch unterstützt. Test Gespräche von einem XCover Pro über VoLTE / VoWiFi werden mit AMR_WB geführt, was HD Voice entspricht. EVS_WB/NB wäre HD Voice Plus.

       

       

      Habt ihr die Möglichkeit eine Liste raus zu geben, wo supportete Telefone stehen und falls erforderlich die Carrier Policy des OnePlus so anpasst, dass dieses unterstützt wird? Mittlerweile ist das ja auch etwas lockerer in die Firmware "intergriert" worden, ähnlich wie beim Google Pixel.

       

      Danke im Vorraus und Grüße 

      Answer

      from

      4 years ago

      @Mr. Oizo:
      Da muss ich leider in beiderlei Hinsicht enttäuschen. Weder kann ich die gewünschte Liste liefern, noch eine Anpassung vornehmen - sorry.

      Viele Grüße
      Timo N.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich bin seit kurzem Telekom Kunde und musste feststellen EVS (also HD-Voice+) ist mesteins nicht möglich nur normales HD-Voice (AMR_WB). Gibt es hier einen speziellen Grund? Ich habe folgendes versucht:

      • Telekom-Mobil -> Telekom-Festnetz: AMR_WB(16k) = G722-HD
      • Telekom-Mobil -> Telekom-Mobil: EVS (32k) nur bei VoWiFi sonst immer AMR_WB(16k)
      • Telekom-Mobil -> Vodafone-Mobil: AMR_WB(16k)
      • Telekom-Mobil -> Telekom-Hotline: AMR_NB(8k)

      Zuvor bei WinSIM (=Drillisch/O2)

      • WinSIM --> WinSIM: EVS (32k)
      • WinSIM --> Vodafone-Mobil: EVS (32k)
      • WinSIM --> Telekom-Hotline: AMR_NB(8k)

      Worin liegt dieser unterschied begründet, dass EVS scheinbar nur bei O2/Drillisch NETZÜBERGREIFEND super klappt? Hat die Telekom das nachwievor nicht korrekt umgesetzt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too